APPLE

Nächstes iPhone-Update ist da: Diese 10 Änderungen bringt iOS 26.2

Apple hat gerade erst iOS 26.1 veröffentlicht. iOS 26.2 folgte direkt danach in einer Beta-Version. Sie gibt uns einen Ausblick, welche Änderungen wir erwarten können. 

Diese 10 Änderungen kommen mit iOS 26.2.
Diese 10 Änderungen kommen mit iOS 26.2. (Quelle: Canva)

Diese Woche hat Apple ein Doppel-Update verteilt. Am Dienstag habt ihr die öffentliche Version von iOS 26.1 erhalten, einen Tag später folgte die erste Developer Beta von iOS 26.2. Damit führt Apple weitere Designmöglichkeiten ein. Wer die neuen AirPods Pro 3 besitzt, bekommt außerdem endlich angekündigte Features.

Als bei der iPhone-17-Keynote die neuen AirPods Pro 3 vorgestellt wurden, sorgte das Übersetzungs-Feature für Begeisterung. Ernüchterung kam auf, als klar wurde, dass es in der EU zunächst nicht erscheint - bis jetzt.

iOS 26.1 ist da: Diese neue Funktion solltet ihr unbedingt aktivieren
iOS 26.1 ist da: Diese neue Funktion solltet ihr unbedingt aktivieren Automatische Sicherheitsupdates auf dem iPhone aktivieren

Kürzlich hat Apple das iOS 26.1 Update freigegeben. Es bringt unter anderem eine Funktion, welche die Sicherheit auf eurem iPhone verbessert. 

AirPods: Live-Übersetzung kommt nach Deutschland

Nun können wir aufatmen, denn das Feature wird mit iOS 26.2 freigeschaltet. Dann könnt ihr mit den AirPods Pro 3 die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Japanisch und Koreanisch live übersetzen lassen.

Sperrbildschirm: Noch individueller

Mit iOS 26.1 hat Apple die Möglichkeit eingeführt, das neue transparente Design gegen ein deckendes zu ersetzen. Viele Nutzer wünschten sich zusätzlich einen Regler, um die Intensität der Transparenz individuell anzupassen - genau das hat Apple nun umgesetzt.

Ihr könnt die Transparenz individuell anpassen.
Ihr könnt die Transparenz individuell anpassen. (Quelle: Netzwelt)

Wenn ihr den Stil "Glas" einstellt, bekommt ihr im Bearbeitungsmodus für den Sperrbildschirm einen neuen Schieberegler. Damit lässt sich der Transparenzeffekt der Uhrzeit gezielt steuern. iOS wird damit Schritt für Schritt individueller.

iOS 26 nervt: Diese neue iPhone-Funktion blockiert wichtige Anrufe
iOS 26 nervt: Diese neue iPhone-Funktion blockiert wichtige Anrufe Anruffilterung in iOS 26

Mit iOS 26 hat Apple eine neue Funktion eingeführt, die eigentlich vor Spam-Anrufen schützen soll. In der Praxis blockiert sie jedoch wichtige Anrufe - wir zeigen, wie ihr das Problem löst. 

Apple Watch: Verbesserter Schlafindex (Sleep Score)

Apple hat Anfang des Jahres den Schlafindex für die Apple Watch eingeführt. Mit iOS 26.2 und watchOS 26.2 wurde die Schlafanalyse weiter verfeinert. Der Konzern hat die Bewertungsskala angepasst, um realistischere Ergebnisse zu liefern, die besser zeigen, wie erholt ihr euch tatsächlich fühlt.

Ihr könnt Webseiten vom Passwort speichern ausschließen.
Ihr könnt Webseiten vom Passwort speichern ausschließen. (Quelle: Netzwelt)

Die neuen Bewertungsbereiche spiegeln stärker wider, wie sich Schlafqualität und persönliches Empfinden überschneiden. Wer eine unruhige Nacht hatte, landet nun seltener im "OK"- oder "Hoch"-Bereich, selbst wenn die Schlafdauer ausreichend war. Apple will damit den Fokus stärker auf die wahrgenommene Schlafqualität legen, nicht nur auf die Dauer.

Passwörter: Hier nicht speichern

In der Passwort-App ist eine neue Funktion hinzugekommen. Mit dieser könnt ihr Websites filtern, bei denen das Passwort nicht automatisch gespeichert werden soll, wenn ihr euch einloggt.

Apple plant heimlichen Release: Das erwartet uns im November
Apple plant heimlichen Release: Das erwartet uns im November Homepod Mini und Apple TV kommen

Apple plant womöglich einen heimlichen Release im November. Ohne große Ankündigung könnten zwei Geräte in den Regalen erscheinen. 

Erinnerungen: Jetzt verpasst ihr nichts mehr

Bisher hat euch die Erinnerungen-App nur Push-Mitteilungen gesendet, wenn eine Aufgabe fällig war. Für einige war das nicht laut oder penetrant genug - ein neues Feature sorgt nun dafür, dass ihr die Erinnerung auch wirklich mitbekommt. Mit dem Update könnt ihr einen Wecker für Erinnerungen einstellen.

Wecker stellen in iPhone-Erinnerungen.
Wecker stellen in iPhone-Erinnerungen. (Quelle: Macrumors)

Wird eine Aufgabe fällig, klingelt der Alarm. Außerdem erscheint wie beim normalen Wecker ein Snooze-Button, der den Alarm für eine bestimmte Zeit pausiert. Der Snooze-Button ist blau statt orange - so erkennt ihr sofort, ob es sich um einen gewöhnlichen Wecker oder eine Erinnerung handelt.

Podcasts, Freeform und Blitz-Benachrichtigungen

Die Podcasts-App unterstützt jetzt automatisch erstellte Kapitel, zeigt Erwähnungen anderer Podcasts an und blendet auf der Episodenseite Links zu besprochenen Themen ein. In der App "Freeform" könnt ihr ab sofort Tabellen einfügen - ideal, um Ideen und Informationen strukturierter festzuhalten.

Jetzt kann auch der Bildschirm blinken.
Jetzt kann auch der Bildschirm blinken. (Quelle: Netzwelt)

Außerdem wurde die Einstellung "Blitz für Hinweise" erweitert. Ihr könnt nun auswählen, ob nur die LED auf der Rückseite oder zusätzlich auch der Bildschirm aufblitzt, wenn eine Benachrichtigung eingeht.

iPhone 18 Pro: Neue Farben geleakt - Schwarz und Weiß offenbar Geschichte
iPhone 18 Pro: Neue Farben geleakt - Schwarz und Weiß offenbar Geschichte iPhone 18 Pro (Max) Farben

Apple plant möglicherweise neue Farben für das iPhone 18 Pro (Max). Ein Gerücht deutet darauf hin, dass Schwarz und Weiß wieder ausbleiben. 

Weitere Änderungen

Zu den weiteren Änderungen gehört, dass die Wetter-App nun relative Zeitangaben unterstützt - etwa "nächsten Freitag" oder "nächsten Dienstag", wenn es um kommende Wetterveränderungen geht. In den Einstellungen wurde zudem der Bereich "Erweiterte Sicherheitswarnungen" ergänzt. Dort könnt ihr Benachrichtigungen zu Naturkatastrophen oder anderen Gefahren in eurer Nähe aktivieren.

Hinweise auf künftige Features

In iOS 26.2 gibt es laut dem Blog Macrumors Hinweise auf eine neue AirDrop-Funktion, auch wenn sie noch nicht aktiv ist. Demnach sollen zwei Personen künftig eine PIN miteinander austauschen, um AirDrop für die nächsten 30 Tage freizuschalten.

Verfügbarkeit

Bislang ist das Update lediglich in einer Betaversion für Entwickler verfügbar. Diese Betas können oft noch Fehler und Bugs enthalten. Wer die Beta schon jetzt testen möchte, sollte lieber auf die öffentliche Version warten. Wie ihr euch für diese anmeldet, erfahrt ihr im verlinkten Artikel. 

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
100 GB für unter 10 Euro im Vodafone-Netz: Doch diese Bedingung solltet ihr kennen
100 GB für unter 10 Euro im Vodafone-Netz Doch diese Bedingung solltet ihr kennen
"Everybdy Wants This": Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
"Everybdy Wants This" Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln im TV und Live-Stream: So seht ihr die Frauen-Bundesliga für 5 Euro - ganz ohne Abo
Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln im TV und Live-Stream So seht ihr die Frauen-Bundesliga für 5 Euro - ganz ohne Abo
Beliebt, aber unsicher: Diese Passwörter solltet ihr meiden
Beliebt, aber unsicher Diese Passwörter solltet ihr meiden