HANDY-VERGLEICH

Xiaomi 14 vs. 14 Ultra: So unterscheiden sich die beiden Top-Smartphones

Xiaomi bringt mit dem Xiaomi 14 und dem Xiaomi 14 Ultra zwei neue Top-Smartphones nach Deutschland. Unser Vergleich klärt alle Unterschiede und hilft euch bei der Kaufentscheidung.

Xiaomi 14 vs. 14 Ultra: So unterscheiden sich die beiden Top-Smartphones

Knapp ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart in China bringt Xiaomi die Xiaomi 14-Serie auch nach Deutschland. Anders als im Vorjahr besteht sie hierzulande nur aus zwei Modellen: dem Xiaomi 14 und dem Xiaomi 14 Ultra. Auf ein Lite- und ein Pro-Modell verzichtet der chinesische Hersteller. Letzteres gibt es aber in China zu kaufen.

Die Fokussierung auf zwei Modellen mit klaren Unterschieden, dürfte die Kaufentscheidung für viele Xiaomi-Fans erleichtern. Damit ihr das passende Modell für euch findet, klären wir nachfolgend die wichtigsten Unterschiede zwischen Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Ultra.

Größe

Beginnen wir mit dem offensichtlichen: der Größe. Das Xiaomi 14 ist mit den Abmessungen 152,8 x 71,5 x 8,2 Millimetern deutlich kompakter als das Xiaomi 14 Ultra, das 161,4 x 75,3 x 9,2 Millimeter misst. Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Bilddiagonalen aus. Das Xiaomi 14 bietet ein 6,36 Zoll großes Display, das Ultra-Modell besitzt ein 6,73-Zoll-Display.

Display

Bei beiden Bildschirmen handelt es sich um AMOLED-Displays, die dank LTPO-Technik die Bildwiederholrate passend zum Bildschirminhalt zwischen 1 und 120 Hertz regulieren können. Ebenso erreichen beide Screens eine maximale Helligkeit von 3.000 Nits und unterstützen Standards wie Dolby Vision und HDR10+.

Einziger Unterschied ist die Auflösung. Sie beträgt beim Xiaomi 14 2.670 x 1.200 Pixel, beim Xiaomi 14 Ultra 3.200 x 1.440 Pixel. Einen Unterschied im Alltag dürftet ihr aber vermutlich nicht bemerken. Bei beiden Geräten ist die Darstellung knackscharf.

Prozessor und Speicher

Auch der Prozessor ist in beiden Modellen identisch. Es handelt sich um den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3. Unterschiede gibt es bei der Speicherkonfiguration. So ist das Xiaomi 14 Ultra in Deutschland ausschließlich mit 16 Gigabyte (GB) Arbeits- (RAM) und 512 Gigabyte Gerätespeicher erhältlich.

Beim Xiaomi 14 könnt ihr hingegen zwischen einer Variante mit 256 oder 512 Gigabyte Speicher wählen. Beide Varianten arbeiten jeweils mit 12 GB RAM.

Akku

Unterschiedlich dimensioniert ist auch die Akkukapazität, was bei den unterschiedlichen Gehäusegrößen nicht verwundert. Das Xiaomi 14 bietet einen 4.610 Milliamperestunden großen Akku, das Ultra-Modell eine 5.000-Milliamperestunden-Batterie. Wie sich die unterschiedlichen Akkukapazitäten bei der Laufzeit bemerkbar machen, können wir erst nach einem ausführlichen Test sagen.

Nicht nur in der Kapazität unterscheiden sich die Akkus der beiden Handys, sondern auch in der Ladegeschwindigkeit. Das Xiaomi 14 kann an der Steckdose mit bis zu 90 Watt geladen werden, drahtlos beträgt die maximale Ladeleistung 50 Watt. Beim Xiaomi 14 Ultra sind es 90 Watt an der Steckdose und 80 Watt beim drahtlosen Laden. Bitte beachtet, dass ihr hierfür jeweils ein spezielles Ladegerät benötigt.

Kamera

Sowohl das Xiaomi 14 als auch das 14 Ultra verfügen über ein in Zusammenarbeit mit Leica entwickeltes Kamera-System. Während das Xiaomi 14 aber nur eine Triple-Kamera auf der Rückseite aufweist, bietet das Ultra eine Quad-Kamera. Bei der vierten Kamera handelt es sich um ein zweites Tele-Objektiv mit einer Brennweite von 120 Millimetern (mm). Die maximale Brennweite beim 14er Modell beträgt hingegen 75 mm.

Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Unterschiede. So setzt Xiaomi beim Ultra-Modell auf einen größeren Sensor für die Hauptkamera. Dieser misst 1 Zoll, beim 14er fällt der Sensor deutlich kleiner aus. Die Hauptkamera verfügt des Weiteren über eine variable Blende, die dem 14er Modell fehlt. Zudem sind die Telekameras und der Ultraweitwinkel des Ultra-Modells lichtstärker als die des Basismodells, was sich vor allem in der Dunkelheit bemerkbar machen dürfte.

Weitere Unterschiede

Fazit

Wer das beste Fotografie-Erlebnis sucht, kommt um den Kauf des Xiaomi 14 Ultra nicht herum. Wer bei der Kamera kleinere Abstriche machen kann und einen kompakteren Formfaktor bevorzugt, sollte hingegen zum Xiaomi 14 greifen.

Beide Handys können ab sofort vorbestellt werden. Mit 256 Gigabyte Speicher kostet das Xiaomi 14 999 Euro, mit 512 GB hingegen 1.099 Euro. Das Xiaomi 14 Ultra ist für 1.499 Euro zu haben. Auf Vorbesteller warten diverse Angebote, über die wir in den folgenden Artikeln aufklären:

Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Apple MacBook Pro 14 Zoll M5 (2025) A3434 Gelungenes Update oder mehr von dem, was wir schon kennen?
Avira Antivirus Free Sicher surfen ohne Kosten?

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Vodafone überrascht mit Tarif-Änderung: Das gilt ab sofort
Vodafone überrascht mit Tarif-Änderung Das gilt ab sofort
"Everybdy Wants This": Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
"Everybdy Wants This" Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?