APPLE

Update auf iOS 18.1 steht bevor: An diesem Tag soll Apple Intelligence starten

Apple-Fans warten auf Apple Intelligence. Die Künstliche Intelligenz soll in Kürze mit dem Update auf iOS 18.1 an den Start gehen. Nun kursiert ein Termin für die Aktualisierung im Netz.

Mit iOS 18.1 verspricht Apple neue KI-Features.
Mit iOS 18.1 verspricht Apple neue KI-Features. (Quelle: Icon: Apple Inc.; Hintergrund erzeugt mit Adobe Firefly AI, Collage: Richard W. Schaber für Netzwelt)

Egal ob Gemini oder Galaxy AI, seit einiger Zeit statten die großen Smartphone-Hersteller ihre Geräte mit künstlicher Intelligenz aus. Wer ein iPhone nutzt, muss aktuell noch auf eine integrierte KI verzichten. Mit dem Update auf iOS 18.1 soll sich das ändern und Apple Intelligence endlich der breiten Öffentlichkeit zugänglich werden.

Dieses soll laut Apple im Oktober erscheinen, lässt aber bislang noch auf sich warten. Nun kursiert ein genauer Termin für das Update im Netz: der 28. Oktober. Die Information stammt vom in der Regel gut informierten Apple-Insider Mark Gurman, der jedoch wie immer ein Geheimnis um seine Quelle für das Datum macht. Zunächst hatte Gurmnan das Update zudem für Mitte Oktober vorausgesagt.

iPhone für Update auf iOS 18.1 vorbereiten: Das gibt es vor dem Release zu tun
iPhone für Update auf iOS 18.1 vorbereiten: Das gibt es vor dem Release zu tun Apple

Das iOS 26-Update ist jetzt verfügbar: Bevor ihr es installiert, solltet ihr euer iPhone vorbereiten und wichtige Daten sichern, um mögliche Verluste zu vermeiden.

Update soll am 28. Oktober erscheinen

Gurman begründet den verspäteten Release: Apple habe mittlerweile viele unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Betriebssystemen. Neben iOS müssten auch macOS, watchOS und Co. ein Update erhalten. Das koste Zeit und mache es schwerer, alle Updates rechtzeitig fertigzustellen. Zudem wolle Apple keine unterentwickelten Produkte auf den Markt bringen. Da würde der Release-Termin lieber verschoben, so der Apple-Insider.

Mit dem iOS 18.1 Update soll auch Apple Intelligence in einer Beta veröffentlicht werden. Allerdings nur auf dem englischsprachigen Markt. In Deutschland sollen die Features erst Anfang 2025 erscheinen. Wer kein aktuelles iPhone hat, kann allerdings lange warten. Apple Intelligence erscheint nur für die Pro-Versionen des iPhone 15, sowie für das iPhone 16. Auch iPads und Macs mit M1 Chip oder neuer bekommen mit dem nächsten Update die Apple Intelligence Funktionen.

Einige Funktionen der Apple Intelligence kennen wir schon von anderen Herstellern. Etwa die Bildbearbeitungsfunktion "clean up". Wie von dem Google Pixel 8 bekannt, lassen sich störende Objekte oder Personen einfach aus einem Bild entfernen. Für die leeren Stellen generiert die KI einen passenden Hintergrund.  

Auch textbasierte Funktionen hat die neue Apple-KI zu bieten. Die Schreibtools sollen Texte korrigieren, neu schreiben oder zusammenfassen können. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen von verschiedenen Apps zusammenzufassen. In der Nachrichten- oder Mail-App kann die KI außerdem passende Antworten auf Nachrichten generieren.

Zudem soll Siri besser werden. Der Sprachassistent kann einen nun besser verstehen, auch wenn die Aussprache etwas undeutlich ist. Zum anderen wird die Qualität der Antworten besser. Insbesondere, wenn Siri Nachfragen zu einem Anliegen hat. Weitere Funktionen wurden bereits für das iOS 18.2-Update angekündigt.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
100 GB für unter 10 Euro im Vodafone-Netz: Doch diese Bedingung solltet ihr kennen
100 GB für unter 10 Euro im Vodafone-Netz Doch diese Bedingung solltet ihr kennen
"Everybdy Wants This": Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
"Everybdy Wants This" Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
Ajax Amsterdam gegen Galatasaray Istanbul im Live-Stream: Das Champions League-Spiel seht ihr kostenlos - doch es gibt einen Haken
Ajax Amsterdam gegen Galatasaray Istanbul im Live-Stream Das Champions League-Spiel seht ihr kostenlos - doch es gibt einen Haken
Android-Nutzer sollten jetzt updaten: Google schließt gefährliche Lücken
Android-Nutzer sollten jetzt updaten Google schließt gefährliche Lücken