APPLE

Bitte, Apple: Bringt Touch ID zurück!

Mein Gesicht kann ich zwar genauso wenig wie meinen Finger verlieren. Dennoch würde ich in vielen Situationen Touch ID dem neueren Face ID vorziehen. Ein Kommentar.

Als Apple Face ID beim iPhone X präsentierte, spottete Konkurrenz Samsung über die auffällige Notch.
Als Apple Face ID beim iPhone X präsentierte, spottete Konkurrenz Samsung über die auffällige Notch. (Quelle: Screenshot Reddit)

Als Apple im Herbst 2013 mit dem iPhone 5S das erste Smartphone mit Fingerabdruckscanner, mit Touch ID vorstellte, saß ich zuhause und hatte einen Kloß im Hals. Biometrische Datenerfassung mittels Handy, ein großer US-Konzern speichert sensibelste Daten von mir, das wollte ich nicht. Das hatte was von kriminaltechnischer Erfassung, ich aber hatte nichts verbrochen.

Auch wenige Wochen später, als ich bei einer Pressevorführung gebeten wurde, meinen Finger auf den nun mit Touch ID ausgestatteten Home Button zu legen, verweigerte ich dies. Diese Angst habe ich erst abgelegt, als ich verstand und sah, wie und wo die Daten meines Fingerabdruckes gespeichert werden. Wenn ich das heute hier so aufschreibe, klingt das ziemlich paranoid. Doch war die Welt damals noch eine andere. Als Apple dann mit dem iPhone X 2017 Face ID einführte, hatte ich deutlich weniger Hemmungen.

Wird klar was ich meine? Die KI, in diesem Falle ChatGPT bzw. DALL-E, scheiterte an dem Versuch, mir ein modernes iPhone mit Touch ID und Home Button zu visualisieren.
Wird klar was ich meine? Die KI, in diesem Falle ChatGPT bzw. DALL-E, scheiterte an dem Versuch, mir ein modernes iPhone mit Touch ID und Home Button zu visualisieren. (Quelle: Mit Hilfe von KI generierter Inhalt, Prompt von Netzwelt.)

Das Smartphone mit Hilfe biometrischer Daten zu entsperren ist ja längst zum Alltag geworden. Doch so bequem und zuverlässig Face ID auch funktioniert, ich wünsche mir in immer mehr Situationen Touch ID zurück. Nicht auf einem iPhone SE oder dem neuen iPad Mini, sondern auf einem neuen Top-Smartphone aus Cupertino. Und das hat nichts mit Maske oder Brille tragen zu tun.

Es geht um die Haptik der Mensch-Maschine-Schnittstelle

Ich habe immer gerne mit dem Home Button herumgespielt. Selbst als Apple mit Einführung des iPhone 7 entschied, ihn nicht mehr tief ins Gehäuse gleiten, sondern nur noch elektronisch mit Hilfe von Taptic Engine reagieren zu lassen. Und das ist genau der Punkt: Ich vermisse diese Haptik.

Ich vermisse sie beim Download von Apps. Beim Bezahlen mit dem Smartphone. Das Auflegen des Fingers auf den Home Button hatte gerade in diesen beiden Szenarien etwas von "Hand drauf, wir sind uns einig". Es kam einem Handschlag zwischen Mensch und Maschine gleich. Face ID hingegen folgt dem Motto: Schau mir in die Augen und vertraue mir - aber es kommt bis auf ein "Katsching" nicht wirklich etwas zurück. Touch ID ist der Handschlag zwischen zwei Geschäftspartnern; Face ID ist der wortkarge Türsteher vor dem Club, der nur Augen für deine Klamotten hat. Du bist hässlich, du darfst hier nicht rein.

iPhone 16 - welches Feature wünscht ihr euch am meisten?

Vielleicht wird mein Anliegen deutlicher, wenn ich es mit neuen, noch rein fiktiven Anwendungsmöglichkeiten eines mit Touch ID bewährten Home Button 3.0 ausschmücke. Also: Stellt euch ein modernes iPhone vor. Ein iPhone, bei dem Apple nicht dem Wahn der immer dünneren Bildschirmränder verfallen ist, bei dem der Hersteller aus dem Vollen schöpft, bei dem es zumindest einen unteren Rand geben darf. Hier sitzt der neue, schöne Home Button mit Touch ID, den ich mir hier gerade ausmale.

Diesen Button kann man physikalisch herunterdrücken. Apple hat ähnlich viel Sorgfalt walten lassen, wie einst Nokia beim 8800 Sirocco. Diesem so herrlich satt nach oben und unten gleitenden Slider-Phone. Das Drücken des Home Buttons ist ein Fest für die Sinne, es macht Spaß diesen Button zu drücken. Satter Klick. Tiefer Hub. So will ich digital bezahlen. Erst den Finger lose auflegen, der Abdruck wird als legitim erkannt. Und dann, zur letzten Bestätigung des Vorganges, tief den Button ins Gehäuse drücken. Rrrrrr.

Oder hier, Smart Home, Licht ein- und ausschalten. Statt eine Fläche auf dem Touchscreen anzuklicken, den Button schön tief durchrücken. Der Home Button wird zum Lichtschalter. Einen solchen Schalter kann ein planes Display niemals imitieren.

Ein letztes Beispiel. Genau wie die Apple Watch kann das iPhone theoretisch ja als Schlüssel fürs (E)-Auto dienen. Ich weiß, dass hier per NFC, Bluetooth und Sensoren vieles geht und das sich das Auto von alleine aufsperrt, wenn ich nur nah genug daneben stehe.

Schöner fände ich jedoch, wenn ich mein iPhone zücken, den Finger erst auf den Home Button legen - und dann, ihr wisst was folgt: den Button schön tief ins Gehäuse durchdrücken könnte. Just in dem Moment, in dem der Button das Ende seines Hubs erreicht hat, würde die Warnblinkanlage des Autos signalisieren, dass sich die Türen nun öffnen lassen. Dann würde ich einsteigen, davonbrausen und mir Gedanken über eine andere Überschrift machen. Denn so hässlich bin ich glaube ich nun auch wieder nicht.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
100 GB für unter 10 Euro im Vodafone-Netz: Doch diese Bedingung solltet ihr kennen
100 GB für unter 10 Euro im Vodafone-Netz Doch diese Bedingung solltet ihr kennen
"Everybdy Wants This": Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
"Everybdy Wants This" Wann kommt Staffel 3 zu Netflix?
Ajax Amsterdam gegen Galatasaray Istanbul im Live-Stream: Das Champions League-Spiel seht ihr kostenlos - doch es gibt einen Haken
Ajax Amsterdam gegen Galatasaray Istanbul im Live-Stream Das Champions League-Spiel seht ihr kostenlos - doch es gibt einen Haken
Android-Nutzer sollten jetzt updaten: Google schließt gefährliche Lücken
Android-Nutzer sollten jetzt updaten Google schließt gefährliche Lücken