Starkes Zeichen: Pentagon bekommt Solardach
Das US-Verteidigungsministerium hat den Bau einer Solaranlage für das Dach des Pentagons beschlossen. Es zählt zu den größten Gebäuden der Welt.
Der Hauptsitz des US-Verteidigungsministeriums, das Pentagon ist das vierzehntgrößte Gebäude der Welt. Die Außenwände des fünfeckigen Bürokomplexes sind allein 280 Meter lang, die Größe der Bürofläche beträgt 340.000 Quadratmeter. Rund 26.000 Menschen arbeiten hier.
Jetzt soll das 1941 errichtete ikonische Gebäude im Rahmen der von der Biden-Regierung angestoßenen Nachhaltigkeitsiniatitive modernisiert und mit einer Solaranlage auf dem Dach ausgestattet werden. Die bislang verwendeten fossilen Energieträger, vornehmlich Öl und Gas, sollen sukzessive zurückgefahren werden.
Die Pläne sind durchaus ambitioniert. Angestrebt wird, dass die PV-Anlage 95 Prozent der für die Heizungen im gesamten Bürokomplex benötigten Energie generiert. Auch die Warmwasseraufbereitung soll mit Hilfe der Sonnenenergie abgedeckt werden.
Neben der Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach wird es weitere energetische Sanierungsmaßnahmen geben. Die Rede ist etwa von Wärmepumpen und Solarkollektoren.
Die Maßnahmen sollen nicht nur die Co2-Bilanz verbessern sondern auch dabei helfen, Kosten einzusparen. Schätzungsweise können durch den Wegfall der fossilen Energieträger jährlich 1,36 Millionen US-Dollar (1,25 Millionen Euro) bei den Energiekosten eingespart werden. Weitere Meldungen aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle. Das größte Bürogebäude der Welt ist übrigens eine Diamantenbörse.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!