ONLINE-MUSIKDIENST

Pandora: So gelingt das kostenlose Musik-Streaming in Deutschland

Als personalisierbares Internetradio mit hervorragenden Musik-Vorschlägen hat der kostenlose Streaming-Dienst Pandora sich fest auf dem US-Markt etabliert. In anderen Regionen ist der Dienst aktuell nicht verfügbar. Über einen Umweg lässt sich Pandora jedoch auch kostenlos in Deutschland nutzen. Wir erklären, wie das funktioniert.

Streaming-Dienst Pandora lässt sich nach kurzem Umweg auch von Deutschland aus nutzen.
Streaming-Dienst Pandora lässt sich nach kurzem Umweg auch von Deutschland aus nutzen. (Quelle: pandora.com)
  1. US-IP mit VPN-Dienst der Wahl
  2. Zugriff im Browser
  3. Nutzung auf iPhone und iPad
  4. Nutzung unter Android
  5. Sonderfall Amazon Echo

Im Gegensatz zu On-Demand-Diensten wie Spotify oder Apple Music handelt es sich bei Pandora um ein Internetradio, das personalisierte Radiostationen basierend auf vom Nutzer ausgewählten Bands oder Genres kreiert. Mit einem Bewertungssystem lassen sich Stationen während der Wiedergabe weiter an den eigenen Geschmack anpassen. Pandora besticht in diesem Prozess mit besonders passenden und gleichermaßen kreativen Vorschlägen. Im Vergleich zu den kostenlosen Angeboten von Spotify und Co kommt Pandora außerdem mit sehr wenig Werbung aus.

Musik-Streaming-Vergleich: Die 10 besten Anbieter im Test
Musik-Streaming-Vergleich: Die 10 besten Anbieter im Test

Apple Music, Spotify, Deezer und Co.: Wir verraten, welcher Musikstreamingdienst am besten zu euren Bedürfnissen passt.

Bis 2007 stand die Nutzung von Pandora einem weltweiten Publikum offen. Seitdem sind viele Jahre vergangen, in denen der Dienst in den USA zwar kräftig wuchs, in Deutschland allerdings nicht mehr verfügbar war. Per VPN-Verbindung greifen reisende Amerikaner und Co auf Pandora auch von Deutschland aus zu. Während für die Nutzung auf Smartphone und Tablet über die VPN-Verbindung hinaus einige zusätzliche Hürden zu beachten sind, lässt sich der Dienst mit bestimmten Geräten sogar völlig ohne VPN-Tool abrufen. Alles wissenswerte über den Pandora-Zugriff aus Deutschland lest ihr im Folgenden.

US-IP mit VPN-Dienst der Wahl

Schlüssel zum Erfolg für den Zugriff auf Pandora ist stets eine US-IP-Adresse. Diese erlangen berechtigte Interessenten unter Nutzung eines US-VPN-Servers, den ihr mit dem VPN-Tool der Wahl ansteuert. Im Gegensatz zu vielen Video-Streaming-Diensten wie etwa Netflix versucht Pandora unserer Erfahrung nach nicht, VPN-Nutzer zu blockieren. Das bedeutet, ihr könnt jeden VPN-Server der Wahl verwenden und müsst euch keine Gedanken machen, das die zugehörige IP-Adresse auf einer Blacklist blockierter Server bei Pandora steht.

VPN-Dienste im Vergleich
VPN-Dienste im Vergleich

Dank VPN-Anbieter könnt ihr Ländersperren umgehen und seid sicherer im Internet. Wir listen euch in unserem Vergleich die besten Dienste auf, mit allen Vor- und Nachteilen.

Da das Musik-Streaming im Vergleich zum Video-Abruf nur wenig Bandbreite benötigt, gelingt der Zugriff auf Pandora vom Computer, Smartphone und Tablet aus auch mit weniger leistungsstarken VPN-Diensten. Welche kostenlosen und kostenpflichtigen VPN-Anbieter euch zur Auswahl stehen, entnehmt ihr unserer Bestenliste.

Seite 1/2

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!