INTERNET-FERNSEHEN

MagentaTV Smart Flex: Besondere Kombi aus Streaming und TV - was steckt im Abo?

MagentaTV Smart Flex kombiniert mehr als 160 HD-Sender mit RTL+ Premium und flexibler Laufzeit. Hier erfahrt ihr, was das Kombi-Paket euch noch alles zu bieten hat.

MagentaTV Smart Flex vereint die Vorteile des Smart-Tarifs mit einer flexiblen Laufzeit.
MagentaTV Smart Flex vereint die Vorteile des Smart-Tarifs mit einer flexiblen Laufzeit. (Quelle: Telekom; Collage: Netzwelt)
  1. Sender, Funktionen und Kosten
  2. Ideal für Fußball-Events
  3. UHD-Empfang mit MagentaTV Smart Flex
  4. So könnt ihr MagentaTV kostenlos testen

Wenn ihr euch nicht lange an einen Vertrag binden wollt, aber trotzdem das komplette TV-Streaming-Angebot von MagentaTV Smart genießen möchtet, könnte MagentaTV Smart Flex genau das Richtige für euch sein. Der Tarif kombiniert die Inhalte und Funktionen von MagentaTV Smart 2.0 mit der Flexibilität des Monatsabos und bietet damit deutlich mehr als das einfache Basic-Paket.

Im Vergleich zum regulären Flex-Tarif erhaltet ihr hier nicht nur Zugriff auf mehr Sender und Funktionen, sondern auch den Premium-Zugang zu RTL+. Zudem verdoppelt sich euer Aufnahmespeicher auf 100 Stunden. Das klassische Smart-Abo wiederum bietet zwar dieselben Vorteile, setzt aber eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten voraus. Mit MagentaTV Smart Flex genießt ihr alle Vorteile beider Welten und bleibt dabei vollkommen flexibel.

Zu den Angeboten bei MagentaTV
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Entscheidet ihr euch nämlich für MagentaTV Smart Flex seht ihr die enthaltenen über 160 HD-Sender übrigens auch wie im Smart-Tarif auf bis zu drei Bildschirmen gleichzeitig. Im Flex-Tarif seid ihr bei vielen Inhalten hingegen auf maximal zwei parallele Streams beschränkt.

Magenta TV

MagentaTV Smart Flex: Sender, Funktionen und Kosten

Die Kombination aus MagentaTV Smart und Flex kostet im Gegensatz zu den beiden separaten Tarifen 15 statt 10 Euro im Monat. Dafür kombiniert ihr aber auch die Vorteile beider Abonnements und könnt jeden Monat kündigen, sobald ihr Streaming-Kosten einsparen wollt. Alles Wissenswerte zum Tarif verrät euch die folgende Übersicht:

MagentaTV Smart Flex: Ideal für Fußball-Events

Der im Abo enthaltene Streamingdienst RTL+ Premium öffnet euch den Zugang zu Spielen der UEFA Europa League und Conference League.

Ist gerade weder eine WM oder EM bei MagentaTV in UHD zu sehen und ruht auch in den europäischen Vereinswetterwerben der Ball, könnt ihr auch euer MagentaTV Smart Flex-Abo ganz einfach pausieren. Mit der Zubuchoption MagentaSport seht ihr darüber hinaus die 3. Liga und könnt auch hier bei Bedarf eine monatlich kündbare Variante wählen.

MagentaTV: So verfolgt ihr die Bundesliga und Champions League im Live-Stream
MagentaTV: So verfolgt ihr die Bundesliga und Champions League im Live-Stream

Als Kunde von MagentaTV könnt ihr sowohl DAZN als auch Sky als Zusatzoption buchen. So genießt ihr alle Bundesligaspiele sowie fast die komplette Königsklasse.

Wollt ihr die größtmögliche Bandbreite an Live-Sport empfangen, könnt ihr auch noch DAZN und WOW über die Telekom zu MagentaTV buchen. Hier steht euch im Tarif Smart Flex aber nur das monatlich kündbare Kombi-Paket mit der deutlich geringeren Ersparnis zur Verfügung.

UHD-Empfang mit MagentaTV Smart Flex: Zusatzkosten für Hardware

Fußball in UHD ist mittlerweile das Steckenpferd von MagentaTV und sonst nur sporadisch zu sehen. Schließlich zeigt der Telekom-Dienst ausgewählte Partien der Bundesliga oder Champions League bei Sky gegen Aufpreis in UHD-Bildqualität.

Über die in MagentaTV Smart Flex inbegriffene UHD-Variante von RTL seht ihr auch gelegentlich europäischen Spitzenfußball in bester Auflösung - allerdings nur über ein Empfangsgerät der Telekom, für das ihr monatlich Miete bezahlen müsst.

MagentaTV-App im Test: Streamingdienst mit Baukasten-System - unsere Erfahrungen
MagentaTV-App im Test: Streamingdienst mit Baukasten-System - unsere Erfahrungen Magenta TV-Angebot per App streamen

Mit der MagentaTV-App bietet die Telekom sowohl Anschlusskunden als auch Neukunden ein spannendes Streamingangebot, dass beim Umfang seinesgleichen sucht. Wir haben es getestet.

Seine UHD-Sender behält die Telekom nämlichen allen Nutzern von MagentaTV vor, die mit der MagentaTV One-Box oder dem MagentaTV Stick 3 bis 5 Euro im Monat auf die Abo-Gebühr drauf legen. UHD-Fußballpartien mit Magenta Smart Flex sind ebenso wie der Empfang von der Europa League bei RTL UHD an die Leih-Hardware der Telekom gekoppelt.

Der App-Empfang mit MagentaTV Smart Flex über zahlreiche Endgeräte von Fire TV bis zum Smartphone oder PC-Browser ist zwar praktisch, jedoch wird euch UHD-Auflösung dabei unabhängig von eurer Internet-Bandbreite schlichtweg vorenthalten. Ob das Angebot der Telekom euch auch abseits von Sportinhalten überzeugen kann, findet ihr mit einem Blick in unseren MagentaTV-Test heraus.

So könnt ihr MagentaTV kostenlos testen

Wenn ihr euch noch unsicher seid, ob MagentaTV für euch das richtige ist, lohnt sich ein Blick auf die "Schau-Fenster"-Funktion. Damit seht ihr ausgewählte Inhalte des Angebots kostenlos und ohne bestehendes Abonnement. Dabei werden bestimmte Filme, Serien oder Live-Events für einen begrenzten Zeitraum frei zugänglich gemacht, sodass ihr einen Einblick in das Programm von MagentaTV erhaltet, unabhängig davon, ob ihr bereits Kunde bei der Telekom seid oder nicht. So könnt ihr beispielsweise ein Eishockey-Länderspiel oder andere Highlights live verfolgen, ohne ein kostenpflichtiges Abo abschließen zu müssen.

Bei MagentaTV zum kostenlosen "Schau-Fenster"*
Zum Shop
Anzeige

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!