HANDY-VERGLEICH

Honor 6X vs Honor 9 (Lite): Smartphones im Vergleich

Honor bietet gute Smartphones zu niedrigen Preisen. Dies ist bekannt. Doch das richtige Modell aus der Vielzahl an Honor-Handys zu finden ist nicht leicht. Daher haben wir für euch die Modelle Honor 9, Honor 9 Lite und Honor 6X getestet und miteinander verglichen. Unser Vergleichstest hilft euch bei der Kaufentscheidung.

Honor 6X vs Honor 9 (Lite): Smartphones im Vergleich
  1. Stärken und Schwächen im Überblick
  2. So testet netzwelt
  3. Technische Daten im Vergleich

Die Huawei-Tochter Honor ist für Smartphones mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Das hat sich mittlerweile auch bei Nutzern hierzulande herrumgesprochen. Im Handel habt ihr aber leider oftmals die Qual der Wahl zwischen mehreren Honor-Geräten, die sich preislich nur geringfügig unterscheiden. So werden aktuell etwa das Honor 6X, das Honor 9 Lite und das Honor 9 zu Preisen zwischen 200 und 300 Euro gehandelt. Welches Modell ist hier die beste Wahl? Das wollen wir in diesem Vergleichstest ermitteln.

Diesen wollen wir zunächst mit einer Einordnung der Geräte beginnen. Das Honor 6X ist das älteste der drei Smartphones. Es erschien hierzulande im Februar 2017, das Honor 9 und das Honor 9 Lite folgten im Juli 2017 beziehungsweise im Februar 2018. Technisch gesehen sind sich das Honor 9 Lite und das Honor 6X sehr ähnlich.

Die Entscheidung zwischen den beiden Geräten ist hier mehr eine Frage des Designs. Das Honor 6X bietet ein robustes Metallgehäuse. Allerdings fällt das Smartphone mit seinem 5,5-Zoll-Display im 16:9-Format sehr groß aus. Das Honor 9 Lite dagegen setzt auf ein 5,65-Zoll-Display im kompakten 18:9-Format. Verpackt ist die Hardware aber in einem Gehäuse mit Glascover, das tendenziell empfindlicher ist.

Stärken und Schwächen im Überblick

Das Honor 9 war zum Marktstart vor einem Jahr deutlich teurer als die beiden anderen Geräte zum Marktstart, es bietet daher die bessere Hardware. Dieses schlägt sich auch in unseren Testergebnissen nieder. Hier erzielt das Handy 8,7 von 10 möglichen Punkten. Das Honor 6X kommt nur auf 8,2 und das Honor 9 Lite nur auf 8 von 10 Punkten. Nachfolgend findet ihr unsere Testergebnisse mit allen Stärken und Schwächen der Geräte noch einmal im Überblick. Wollt ihr den ausführlichen Testbericht lesen, so müsst ihr lediglich auf das jeweilige Gerät klicken.

Wollt ihr eines der Smartphones mit einem anderen Modell vergleichen? In unserem Handy-Vergleich könnt ihr über 300 Smartphones miteinander vergleichen.

So testet netzwelt

Wie testet netzwelt? Statt Leser mit Zahlen zu überschütten haben wir uns bei den Einzeltests für ein praxisnahes Testschema entschieden. Wir nutzen die Geräte in der Redaktion und im Alltag. Wir fotografieren, telefonieren und spielen damit. Ziel ist es, Stärken und Schwächen des Geräts zu ermitteln und eine Einschätzung zu geben, für welche Art von Nutzer das Smartphone geeignet ist. Unsere Wertung setzt sich aus fünf Einzelwertungen ("Design und Verarbeitung", "Ausstattung, Leistung und Bedienung", "Sprachqualität und Akkulaufzeit und "Multimedia") zusammen.

Die Gesamtnote ergibt sich aus den Einzelnoten, der Tester kann jedoch eine Auf- beziehungsweise Abwertung um eine Note vornehmen. Das kommt etwa dann infrage, wenn eines der Kriterien im Vergleich mit anderen Geräten besonders herausragend ist. Wer wir sind, wie wir unsere Testgeräte beziehen und wie sich netzwelt finanziert, erfahrt ihr auf unserer Transparenzseite.

Technische Daten im Vergleich

Nachfolgend könnt ihr noch einmal einen Blick auf die Spezifikationen der beiden Geräte werfen. Wir haben euch die wichtigsten technischen Daten gegenübergestellt.

Honor 6X Honor 9 Honor 9 Lite
Prozessor Huawei HiSilicon Kirin 655 Huawei HiSilicon KIRIN 960 Huawei HiSilicon KIRIN 659
GPU ARM Mali-T830 MP2 ARM Mali-G71 MP8 ARM Mali-T830 MP2
RAM 3, 4 GB 4, 6 GB 3, 4 GB
Akku-Kapazität 3340 mAh 3200 mAh 3000 mAh
Schnellladen Nein Nein Ja
Austauschbar Nein Nein Nein
Wireless Charging Nein Nein Nein
Reverse Charging Nein Nein Nein
Gerätespeicher 32, 64 GB 64, 128 GB 32, 64 GB
Erweiterbarer Speicher microSD, microSDHC, microSDXC microSD, microSDHC, microSDXC microSD, microSDHC, microSDXC
Hauptkamera (Rückseite) 11,81 MP 11,81 MP 12,98 MP
Hauptkamera-Auflösung 3968 x 2976 Pixel 3968 x 2976 Pixel 4160 x 3120 Pixel
Videoaufnahme 1920 x 1080 Pixel 3840 x 2160 Pixel 1920 x 1080 Pixel
Hauptkamera-Blende f/2,2 f/2,2 f/2,2
Brennweite 3,95 mm 3,46 mm
Zweiter Bildsensor 2 MP 20 MP 2 MP
Dritter Bildsensor
Vierter Bildsensor
Autofokus Ja Ja Ja
Digitaler Zoom Ja Ja Ja
Blitzlicht LED Dual-LED LED
Frontkamera 7,99 MP 7,99 MP 12,98 MP
Blende f/2 f/2 f/2
Zweite Frontkamera 2 MP
Höhe 150,9 mm 147,3 mm 151 mm
Breite 76,2 mm 70,9 mm 71,9 mm
Tiefe 8,2 mm 7,45 mm 7,6 mm
Gewicht 162 g 155 g 149 g
Display-Auflösung 1080 x 1920 Pixel 1080 x 1920 Pixel 1080 x 2160 Pixel
Display-Diagonale 5,5 Zoll 5,15 Zoll 5,65 Zoll
Display-Pixeldichte 401 ppi 428 ppi 427 ppi
Display-Typ IPS IPS IPS
SIM-/ Speicher-Karten-Format, Anzahl der Slots Nano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm), Nano-SIM / microSD Nano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm), Nano-SIM / microSD Nano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm), Nano-SIM / microSD
Dual-SIM Ja Ja Ja
Bluetooth 4.1 4.2 4.2
WiFi 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct 802.11a (IEEE 802.11a-1999), 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), 802.11n 5GHz, 802.11ac (IEEE 802.11ac), Dual band, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct
LTE 1800, 2100, 1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41) MHz 850, 900, 1800, 2100, 1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41), 2600 (B38) MHz 850, 900, 1800, 2100, 1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41), 2600 (B38) MHz
5G Nein Nein Nein
GPRS Ja Ja Ja
HSDPA Ja 42 Mbit 42 Mbit
HSUPA Nein 42 Mbit 42 Mbit
EDGE Ja Ja Ja
GSM 850, 900, 1800, 1900 MHz 850, 900, 1800, 1900 MHz 850, 900, 1800, 1900 MHz
IrDA Nein Ja Nein
USB Micro USB USB Type-C Micro USB
Kopfhöreranschluss Ja Ja Ja
Fingerabdruckscanner Ja Ja Ja
NFC Nein Ja Ja
GPS Ja Ja Ja
Glonass Ja Ja Ja
BeiDou Ja Ja Ja
Kompass Ja Ja Ja
Radio Ja Nein Ja
Beschleunigungssensor Ja Ja Ja
Näherungssensor Ja Ja Ja
Umgebungslichtsensor Ja Ja Ja
SAR-Wert Körper 1,16 W/Kg 1,26 W/Kg 0,96 W/Kg
SAR-Wert Kopf 1,23 W/Kg 1,26 W/Kg 0,44 W/Kg
DxOMark
zweite SIM physisch
eSIM als zweite SIM
App-Kloner vorinstalliert
5G auf beiden SIM-Karten
getrennter SIM- und Speicherkartenslot
Unterstützung für rSAP
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Apple MacBook Pro 14 Zoll M5 (2025) A3434 Gelungenes Update oder mehr von dem, was wir schon kennen?
Avira Antivirus Free Sicher surfen ohne Kosten?

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Tolle Preis-Leistung für Pendler: Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Tolle Preis-Leistung für Pendler Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel