EXPRESSVPN

Gewappnet für die Zukunft: Dieser entscheidende Schritt macht ExpressVPN noch sicherer

ExpressVPN bietet ab sofort eine wegweisende Neuerung, die vor künftigen Cyberbedrohungen schützen soll. Der VPN-Dienst teilt die Technologie sogar mit der Konkurrenz.

ExpressVPN nimmt eine Vorreiterposition ein.
ExpressVPN nimmt eine Vorreiterposition ein. (Quelle: FellowNeko/depositphotos.com)

ExpressVPN hat sein WireGuard-Protokoll technisch erweitert. Mit einer neuen Verschlüsselung, die auch dann noch sicher sein soll, wenn künftig leistungsfähige Quantencomputer zum Standard werden.

Solche Rechner könnten irgendwann herkömmliche Verschlüsselungen knacken. Das ist im Bereich Cybersicherheit durchaus ein realistisches Zukunftsszenario. ExpressVPN will so verhindern, dass heutige VPN-Verbindungen später entschlüsselt werden können.

Statt die Methode für sich zu behalten, stellt das Unternehmen die Blaupause öffentlich bereit, sodass auch andere VPN-Anbieter ihre Systeme entsprechend absichern können - ein wegweisender Schritt.

1
Empfehlung der Redaktion
ExpressVPN
go.expressvpn.com
ExpressVPN
go.expressvpn.com
9,7
9,7 von 10 Punkten
Fazit: Premium-VPN für hohe Ansprüche

ExpressVPN überzeugt mit hoher Sicherheit, einfacher Bedienung und zuverlässiger Performance. Zwar gehört es preislich zur oberen Kategorie, doch der Funktionsumfang und der Fokus auf Datenschutz...

  • Kostenlose Option: 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Kostenlose Standorte: Alle Länder und Serverstandorte
  • Bandbreitenbeschränkung: Keine Bandbreitenbeschränkung
  • Volumenbegrenzung: Keine Volumenbegrenzung
  • Besonderheiten: Perfektes VPN für kostenloses Streaming im Urlaub
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
2
CyberGhost
www.cyberghostvpn.com
CyberGhost
www.cyberghostvpn.com
9,6
9,6 von 10 Punkten
VPN im Komplettpaket: Sicherheit für alle

Mit einer riesigen Serverauswahl und guten Geschwindigkeiten kann CyberGhost als VPN-Dienstleister überzeugen. Die Nutzung garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Anonymität im Web. Positiv...

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Was ist das WireGuard-Protokoll?
WireGuard ist ein besonders schlankes und modernes VPN-Protokoll, das dafür entwickelt wurde, möglichst schnell, sicher und einfach zu sein. Im Gegensatz zu älteren VPN-Standards besteht es aus sehr wenig Code, wodurch es weniger Fehlerquellen bietet und leichter zu überprüfen ist.

Was heißt Post-Quantum?

Post-Quantum bedeutet: sicher auch nach dem Aufkommen von Quantencomputern. Viele Daten, die heute noch als sicher gelten, könnten eines Tages von solchen Systemen geknackt werden. Besonders, wenn Cyberkriminelle sie jetzt schon im großen Stil sammeln.

Die neue WireGuard-Version kombiniert klassische Verschlüsselung mit einem zusätzlichen Schutzverfahren, das extra gegen Quantenangriffe entwickelt wurde. Ihr als User müsst dafür keine technischen Einstellungen kennen. Denn das Ganze läuft im Hintergrund.

ExpressVPN im Test: Für wen sich der Dienst zum Premium-Preis lohnt
ExpressVPN im Test: Für wen sich der Dienst zum Premium-Preis lohnt VPN ausprobiert

Hohe Sicherheitsstandards, ein eigenes Protokoll für Top-Geschwindigkeit und weltweite Serverabdeckung - ExpressVPN zählt zu den Premium-Anbietern auf dem VPN-Markt. Zu recht? Ein Test.

Das ist neu bei ExpressVPN

Wegen seiner Geschwindigkeit und schlanken Bauweise nutzt ExpressVPN weiterhin WireGuard. Neu ist aber:

Trotz all der Neuerungen, wurde laut dem Hersteller nichts an WireGuard selbst kaputtkonfiguriert. Stattdessen wurde die neue Sicherheit sauber außen herumgebaut.

VPN: 13 gute Gründe, warum ihr einen VPN-Dienst ausprobieren solltet
VPN: 13 gute Gründe, warum ihr einen VPN-Dienst ausprobieren solltet Sicherheit, Anonymität und mehr

Mit einem VPN-Dienst surft ihr anonym im Internet, seid sichererer unterwegs und könnt sogar ausländische Inhalte bei Streamingdiensten freischalten. Das sind nur ein paar der 13 Gründe für ein VPN.

Technik von morgen, schon jetzt verfügbar

Die Post-Quantum-Version von WireGuard steht ab sofort in den ExpressVPN-Apps für iOS, Android und Windows zur Verfügung. Eine macOS-Unterstützung folgt bald. Wenn ihr das Protokoll gezielt auswählt, verbindet sich euer Endgerät automatisch mit der sicheren Variante, ohne Leistungseinbruch.

Andere Anbieter haben bisher kaum praxistaugliche Post-Quantum-Lösungen. ExpressVPN geht nun bewusst in Vorleistung und ebnet so den Weg für mehr Sicherheit im Internet. Wer will, kann diese Blaupausen übernehmen und eigene VPN-Protokolle damit zukunftsfähig machen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Tolle Preis-Leistung für Pendler: Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Tolle Preis-Leistung für Pendler Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel