Vier Achsen, 13 Meter lang: Das Tiny House eines Katzen- und Mittelalterfans
Manch ein Hersteller strapaziert den Begriff Tiny House. Ein Blick in dieses rollende Riesen-Appartement lohnt dennoch sehr.
Wir sind uns dieses Widerspruches bewusst, aber wie riesig ist bitte dieses Tiny House? Die kanadische Firma Acorn Tiny Homes baut auf 13 Meter Länge, auf einem vierachsigen Anhänger ein "Mini-Haus" auf, das wortwörtlich den Rahmen sprengt.
Tiny House Purple Heart Manor in Bildern
In Auftrag wurde das spezielle, 3,2 Meter breite Zuhause von einem Katzenliebhaber und Mittelalterfan. Letzteres erklärt zumindest die Stein-Optik im unteren Teil des Trailers. Ersteres den speziellen Käfig samt eigenem Eingang an der Vorderseite. Im Inneren gibt es weitere Katzenfreundliche Einrichtung, wie Leitern, Klappen und "Brücken" für die Samtpfoten.
Und da der Eigner auch noch die Farbe Lila mag, trägt dieses Tiny House den passenden Namen Purple Heart Manor. In Deutschland wäre fürs Bewegen dieses Trailers eine Sondergenehmigung notwendig - und selbstverständlich das passend starke Zugfahrzeug.
Bei näherer Betrachtung fallen weitere Details auf, etwa die filigranen Glasarbeiten im Stil einer Kirche. Beim Betreten fällt es schwer zu glauben, dass man sich in einem Tiny House umsieht. Klar - die lilafarbenen Schränke, Verkleidungen und Sofas sind sicherlich Geschmacksache.
Die großzügigen Platzverhältnisse und die raumhohen Bücherregale aber tragen zu einem besonderen Wohngefühl bei. Damit auch im oberen Teil gelagerte Bücher stets erreichbar sind, gibt es wie in einer Bibliothek eine verschiebbare, fest installierte Leiter.
Weil es hier mehr Platz als in üblichen Tiny Homes gibt, stehen auch gleich zwei Schlafzimmer im Dachgeschoss zur Verfügung. Zu den technischen Highlights zählt unter anderem ein japanisches Hightech-Klo sowie eine große Multimedia-Wand. Der Strom kommt vom Dach per Solarzellen und selbst an einer komfortablen Fußbodenheizung mangelt es nicht.
Der Preis für diese Sonderanfertigung bewegt sich wenig überraschend eher im Bereich eines Einfamilienhauses: Rund 370.000 Kanadische Dollar (rund 250.000 Euro) hat es gekostet. Weitere Tiny House-Lösungen aus aller Welt stellen wir euch im verlinkten Artikel vor.
Ebenfalls gerade interessant ...
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!