Obi verkauft Solaranlagen: Installation über regionale Partner im Preis enthalten
Obi-Kunden können über die Baumarkt-Homepage Solaranlagen jetzt nicht nur mieten, sondern auch kaufen. Über 700 Partnerfirmen sind angeschlossen.
Mit einem "Rundum Sorglos-Paket" warb die Baumarktkette Obi bislang für ihre Solaranlagen, die zusammen mit Partner DZ4 vermietet wurden. Jetzt lassen sich PV-Anlagen auch käuflich erwerben.
Ab sofort bietet Obi die Solaranlagen fürs Hausdach in Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Zolar an. Zu den weiteren Kooperationspartnern zählt auch Lichtblick.
Der Ablauf ist denkbar einfach. Über diese Obi-Webseite geben Interessierte zunächst ein paar Basis-Informationen zu ihrem Solar-Vorhaben preis. Nach wenigen Tagen soll dann ein erstes Angebot per Mail versendet werden.
Bifaziale Solarzellen fangen Sonnenlicht von zwei Seiten ein. In Griechenland zeigte ein erstaunliches Experiment, wie sich der Ertrag deutlich steigern lässt.
Es folgt ein digitales, tiefergehendes Beratungsgespräch, um Einzelheiten und örtliche Begebenheiten abzuklären. Erst dann findet durch fachkundiges Personal eine Ortsbegehung statt, um die technische Realisierbarkeit zu prüfen. Stimmt soweit alles, wird der zu erwartende Ertrag den Kosten gegenübergestellt und die Amortisierungszeit berechnet. Dann könnt ihr dem Angebot zustimmen oder es ablehnen. Dafür habt ihr zwei Wochen lang Zeit.
Anschließend übernehmen regionale Partnerfirmen den Aufbau der PV-Anlage. Auch die notwendige Anmeldung beim Netzbetreiber wird euch abgenommen. Obi verspricht zudem Unterstützung beim Zählertausch und gewährt zwei Jahre Gewährleistung auf Montage und Inbetriebnahme. Weitere Meldungen aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle.
Ein komplettes PV-Dach ist euch eine Nummer zu groß? Dann ist ein viel einfacher und kostengünstiger zu installierendes Balkonkraftwerk das Richtige für euch. Auch mit Hilfe von Solargeneratoren und Powerstations könnt ihr eure Stromrechnung verringern.
Ebenfalls gerade interessant ...
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!