So einfach? Simple Maßnahme steigert Leistung bei Solarmodulen
Bifaziale Solarzellen fangen Sonnenlicht von zwei Seiten ein. In Griechenland zeigte ein erstaunliches Experiment, wie sich der Ertrag deutlich steigern lässt.
- Das Unternehmen Solar Kapital rüstete bei Solarparks in Griechenland weißes Geotextil, einen planenartigen Stoff nach.
- Über einen Zeitraum von zwölf Monaten konnte nach dieser Maßnahme ein Leistungszuwachs von 6,4 Prozent an den Wechselrichtern gemessen werden.
- Die Kosten dieser Maßnahme sollen sich laut Betreiber binnen 2,5 Jahren amortisieren.
- Zudem ist der Pflegebedarf geringer, da auf einen Grasschnitt verzichtet werden kann.
Bifaziale Solarzellen sind eine feine Sache, da sie Sonnenlicht von zwei Seiten einfangen und verwerten können. Dabei machen sie sich den so genannten Albedo-Effekt, die Rückstrahlung des Sonnenlicht zu nutze, wenn es auf Oberflächen auftrifft. Da weiße Oberflächen das Sonnenlicht deutlich besser reflektieren, als schwarze Oberflächen, vermuteten die Projektverantwortlichen eine positive Auswirkung bei der Effizienz der bifazialen Solarmodule. Und so ist es auch.
Nachdem Solar Kapital einen Teil der Anlagen mit 2.500 Quadratmetern weißem Geotex unterlegte und über einen Zeitraum von einem Jahr Messungen vornahm, ist der positive Effekt jetzt zu beziffern, berichtet PV Magazine.
Weiße Folie bringt 6,4% mehr Ertrag
An innovativen Ideen im Bereich der alternativen Energiegewinnung mangelt es derzeit nicht. Auch BergWind hat eine solche parat.
Die an den beiden Wechselrichtern gemessene Energie konnte um durchschnittlich 6,4 Prozent gesteigert werden. Die Module der Testanlage in Lagkadas in der Nähe von Thessaloniki waren mit zwei 100-Kilowatt-Wechselrichtern verbunden, besaßen eine feste Neigung von 25 Grad und waren 1,5 Meter über dem Boden montiert.
Da der Versuch erfolgreich war, will Solar Kapital nun weitere derartige Maßnahmen an anderen Standorten prüfen und durchführen. Überall lässt sich die Plane aber nicht so einfach verlegen, wie in den beiden Versuchsanlagen. Kommt etwa felsiger Untergrund ins Spiel, steigen die Installationskosten und die Amortisationszeit verlängert sich. Weitere Meldungen aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle.
Ebenfalls gerade interessant ...
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!