PS5: Neues Update bietet noch mehr praktische Funktionen als gedacht
Sony hat für die PS5 das erste große Firmware-Update mit mehreren Neuerungen veröffentlicht. Der Patch enthält allerdings noch mehr Features als angekündigt.
- Sony veröffentlicht das erste große PS5-System-Update.
- Ihr könnt zum Beispiel PS5-Spiele auf euren externen Speicher verschieben.
- Es gibt aber weitere, nützliche Funktionen.
Am 14. April hat Sony das erste große System-Update für die PS5 aufgespielt und es gibt gleich mehrere Neuerungen.
Einige davon hatte der Publisher allerdings nicht angekündigt, auf Reddit haben Nutzer die unerwarteten Optimierungen zusammengetragen.
"Versteckte" Funktionen im Update
Über ein Feature werden sich bestimmt viele freuen. Die PS5 zwingt euch nicht mehr dazu, HDR auch bei Spielen zu nutzen, die es eigentlich nicht unterstützen. Bei den HDR-Einstellungen könnt ihr nun die Option wählen: "Eingeschaltet, wenn unterstützt".
Sony könnte Fans mit einer PS5 Pro jeden Gamertraum erfüllen. Wir zeigen euch folgend exklusive Konzeptbilder zu unserer Version einer absoluten High-End-Konsole.
Vielleicht habt ihr außerdem schon bemerkt, dass die PS5 automatisch hochfährt, wenn ihr den HDMI-Kanal eures Fernsehers auswählt. Auch das ist neu. Diese Funktion lässt sich in den HDMI-Einstellungen unter "System" auch wieder deaktivieren.
Des Weiteren werden jetzt 120-Hertz-Bildschirme im Full HD-Modus unterstützt. Die bereits angekündigten Neuerungen des Patches seht ihr weiter unten.
Angekündigte Features im Überblick
Ein wirklich praktisches, neues Feature ist die Möglichkeit, PS5-Spiele endlich auf externen USB-Festplatten speichern zu können. Dadurch gewinnt ihr endlich mehr Platz im knapp bemessenen, internen Speicher.
Ihr könnt allerdings neue Spiele für die Konsole nur auf den USB-Speicher verschieben und nicht darauf spielen. Wenn ihr die Games aber wieder in den internen Speicher verschiebt, so geschieht das laut Sony schneller als ein erneuter Download oder die Installation von einer Disk.
Sony arbeitet des Weiteren immer noch an der SSD-Speichererweiterung für PS5 (M.2), doch es gibt weiterhin keinen Termin zur Freischaltung dieser Funktion.
Share Play nun zwischen PS4 und PS5
Bis dahin nutzt ihr die anderen neuen Features des April-Updates. So dürft ihr fortan Share Play generationsübergreifend mit PS4-Spielern nutzen. Ihr könnt mit ihnen chatten, ihnen euren Bildschirm anzeigen und sie sogar mitspielen lassen.
Wen ihr dazu privilegiert, legt ihr im Menü "Privatsphäre-Einstellungen" fest. Die Einladung zum Spiel funktioniert über die Option "Request to Join".
Weitere Neuerungen
Weitere Neuerungen des Updates seht ihr folgend übersichtlich in Form der Liste:
- Optimierte Game Base, etwa leichteres Wechseln zwischen Freunden und Partys
- Spiel-Chat deaktivierten oder Spieler-Lautstärke regulieren
- Vorab-Downloads von Spiele-Updates
- Individualisieren der Spielebibliothek
- Bildschirmzoom anpassbar
- Neue Übersicht für Statistiken
- Neue Trophäen-Einstellungen
Ihr habt noch keine neue Sony-Konsole? Wir helfen euch dabei, eine PS5 möglichst schnell zu kaufen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!