PS5

Gaming-Headsets für PS5: Die 5 besten Kopfhörer für Sonys Next-Gen-Konsole

Ihr sucht noch ein Gaming-Headset für eure PS5? Wir stellen euch fünf der aktuell besten Gaming-Headsets für Sonys Konsole vor. Alle Modelle sind mit 3D-Audio kompatibel.

Gaming-Headsets gehören wie der Controller zur Konsole. Wir zeigen euch einige sehr gute Modelle.
Gaming-Headsets gehören wie der Controller zur Konsole. Wir zeigen euch einige sehr gute Modelle. (Quelle: Netzwelt)
  1. Razer Blackshark V2 (Pro): Endlich wieder ein tolles Razer-Headset
  2. Corsair Virtuoso RGB Wireless (SE): Bestes Mikrofon im Feld
  3. Logitech G Pro X Wireless: Von Profi-Spielern entworfen
  4. SteelSeries Arctis 7P: Das Multi-Plattform-Talent
  5. Sony Pulse 3D: Günstige Preisleistungs-Alternative für die PS5

Gaming auf der PS5 wird mit erstklassigem Sound noch besser. Schließlich haben Gaming-Headsets nicht nur großen Einfluss auf die Atmosphäre in Spielen, sie entscheiden auch oft über Sieg und Niederlage. Im Folgenden stellen wir euch fünf der besten kabellosen Gaming-Headsets vor, die nicht nur unterschiedliche Preisspannen abdecken, sondern auch guten Sound liefern.

Klang und Komfort können allerdings eine sehr subjektive Rolle spielen. Die einen mögen es basslastig, die anderen eher mit betonten Höhen und Mitten. Auch sind Ohren- und Kopfform sehr individuell. Es empfiehlt sich daher auch ein Probetragen der hier gezeigten Modelle. Die folgend präsentierten PS5-Headsets gehören aktuell zu den besten auf dem Markt.

Solltet ihr euch fragen, ob die Kopfhörer auch 3D-Audio auf der PS5 unterstützen, können wir mit einem klaren "Ja" antworten. Alle Stereo-Kopfhörer werden von der hauseigenen Sony-Engine für 3D-Sound unterstützt. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese kabelgebunden oder kabellos angeschlossen werden.

Razer Blackshark V2 (Pro): Endlich wieder ein tolles Razer-Headset

Das Razer Blackshark V2 Pro hat einen tollen Klang, super Komfort und hält mit 24 Stunden lange durch.
Das Razer Blackshark V2 Pro hat einen tollen Klang, super Komfort und hält mit 24 Stunden lange durch. (Quelle: Razer)

Das Blackshark V2 ist das neuste Gaming-Headset von Razer und bietet einen für den Hersteller überraschend ausgewogenen Sound. Zwar sind Bässe weiterhin deutlich präsent, doch verschlucken diese die Mitten und Höhen nicht mehr, auch wenn der Razer-typische Hang zur Tiefenbetonung weiterhin präsent bleibt. Der Klang ist druckvoll und präsentiert sich auch im Ausarbeiten von Details stark.

Kurzüberblick der Blackshark V2-Serie:

Auch das Mikrofon kann überzeugen und klingt vor allem in der Kabelversion des Gaming-Headsets sehr gut. Allerdings kann dieses nur beim Blackshark V2 und beim Pro-Modell abgenommen werden. Die Kabel des Blackshark V2 X hingegen sind fest am Kopfhörer montiert.

Das Blackshark V2 kann je nach Modell unterschiedlich an der PS5 angeschlossen werden. Die kabellose Pro-Version nutzt einen USB-Dongle, kann aber auch die 3,5-mm-Klinkenbuchse am DualSense-Controller verwenden. Die anderen beiden Modelle hingegen nutzen nur die Klinke. Allerdings liefert die Basis-Version des Blackshark V2 eine USB-Soundkarte mit, die ihr ebenfalls an der PS5 verwenden könnt.

Bei Amazon ab 62,69 Euro*
Zum Shop
Anzeige

Das Design erinnert an Retro-Kopfhörer, ist aber robust und stimmig. Die an den Seiten durch zwei Metallstreben angebrachten Ohrmuscheln wirken auf den ersten Blick wie Sollbruchstellen, sind aber sehr gut verarbeitet. Dank der sehr guten Polsterung an Kopfbügel und Hörern ist der Sitz des Razer Blackshark V2 in allen Varianten sehr bequem.

Ab einem Preis von knapp 60 Euro bekommt ihr hier eine Menge guten Sound für euer Geld. Bis 100 Euro kostet die Version mit USB-Soundkarte. Für 199 Euro bekommt ihr die kabellose Version. Beim Klangbild sind alle Modelle ziemlich ähnlich.

Corsair Virtuoso RGB Wireless (SE): Bestes Mikrofon im Feld

Auch das Corsair Virtuoso bietet einen hervorragenden Klang, lässt aber ein wenig an Tiefen vermissen. Das Design ist robust und stylisch.
Auch das Corsair Virtuoso bietet einen hervorragenden Klang, lässt aber ein wenig an Tiefen vermissen. Das Design ist robust und stylisch. (Quelle: Corsair)

Das Corsair Virtuoso RGB Wireless bietet den mit Abstand klarsten Klang an der PS5. Vor allem Höhen und Mitten werden deutlich herausgestellt. Dafür fehlt es dem Virtuoso am sogenannten "Punch", denn der Bass tritt klar in den Hintergrund. Schritte und viele weitere Details sind so aber deutlich hörbar, was vor allem bei Multiplayer-Spielen wie Egoshootern ein Vorteil sein kann.

Kurzüberblick zum Corsair Virtuoso RGB Wireless:

Das Mikrofon ist das mit Abstand beste der hier gelisteten Modelle und überzeugt mit einer sehr klaren Aufnahme. Hintergrundgeräusche werden gut gefiltert und eure Stimme übersteuert nicht. Auch hier lässt sich das Mikrofon abnehmen, doch der wie ein Mini-USB-Anschluss wirkende Steckplatz ist leider proprietär. Das Corsair Virtuoso könnt ihr aber auch kabellos per USB-Dongle nutzen.

Die Verarbeitung des Corsair Virtuoso Wireless ist überragend. Es kommt viel Metall bei den Bügeln zum Einsatz, die Arretierung der Ohrmuscheln rastet satt ein und bleibt an ihrer Position. Die Kunstleder-Polsterung für Kopfbügel und Ohrmuscheln ist ausreichend, allerdings können die rundlichen Hörer bei größeren Ohren an ihre Grenzen stoßen.

Zudem hat das Headset ein mit 360 Gramm recht hohes Gewicht. Das führt dazu, dass der Druck auf der Kopfoberseite hoch ausfällt. Im Vergleich ist der Anpressdruck der Ohrmuscheln allerdings niedrig. Spieler mit schmaleren Köpfen könnten hier bei schnelleren Kopfbewegungen Probleme beim Halt bekommen.

Bei Amazon ab 199 Euro*
Zum Shop
Anzeige

Wer möchte, kann übrigens auch zum SE-Modell greifen, diese ist aber technisch identisch zur Basis-Version. Einziger Unterschied ist das leicht größere Mikrofon und die Deckel der Ohrmuscheln besehen aus gebürstetem Aluminium. Dadurch steigt aber nicht nur das Gewicht von 360 auf 370 Gramm, sondern auch der Preis auf fast 200 Euro.

Logitech G Pro X Wireless: Von Profi-Spielern entworfen

Das Logitech G Pro Wireless bringt zusätzliche Ohrpolster mit und hat einen differenzierten Klang. Leider fehlt ein Klinkenanschluss.
Das Logitech G Pro Wireless bringt zusätzliche Ohrpolster mit und hat einen differenzierten Klang. Leider fehlt ein Klinkenanschluss. (Quelle: Logitech)

In Zusammenarbeit mit Profi-Spielern hat Logitech erst das G Pro X mit Kabelanschluss auf den Markt gebracht. Wenig später dann auch eine kabellose Version des beliebten Gaming-Headsets. Der Klang ist jedenfalls sehr gut, mit deutlicherem Hang zu Höhen und Mitten, damit ihr in kompetitiven Multiplayer-Spielen auch Schritte und Details besser wahrnehmen könnt. Der Bass ist zwar etwas ausgeprägter als beim Corsair Virtuoso, dennoch könnten einige Spieler den fehlenden Druck bei Explosionen kritisieren.

Kurzübersicht zum Logitech G Pro X Wireless:

Das Mikrofon überträgt eure Stimme klar verständlich, doch scheint im Hintergrund eine starke Kompression zu arbeiten, was dazu führt, dass es einige Ausreißer in den Höhen gibt. Grundsätzlich gibt es zwar wenig zu meckern, doch ist das Mikrofon auch kein großes Highlight der kabellosen Version des Logitech G Pro X Wireless.

Dafür überzeugt das klassische Kopfhörer-Design mit gebürstetem Aluminium auf den Ohrmuscheln und macht einen sehr stabilen Eindruck. Logitech verwendet für die Aufhängung Metall, das ihr auch im Kopfbügel wiederfindet. Die Polsterung ist ordentlich und sorgt für einen bequemen Sitz. Der Hersteller legt zudem unterschiedliche Ohrpolster bei: ein Paar mit Kunstleder und einmal mit atmungsaktivem Stoff. So könnt ihr das für euch angenehmste Material selbst auswählen.

Bei Amazon ab 169,99 Euro*
Zum Shop
Anzeige

Angeschlossen wird das Gaming-Headset von Logitech per USB-Dongle an der PS5. Warum Logitech allerdings auf einen Klinkenanschluss verzichtet, erschließt sich uns nicht. Ihr solltet also immer darauf achten, dass das Headset aufgeladen ist, wenn ihr dieses nutzt. Immerhin nutzt Logitech hierfür einen modernen USB-C-Anschluss, was die Ladezeit etwas verkürzt.

SteelSeries Arctis 7P: Das Multi-Plattform-Talent

Das Arctis 7P von SteelSeries bietet die höchste Anschluss-Flexibilität Nur die Mikrofonqualität spiegelt sich nicht im Preis wieder.
Das Arctis 7P von SteelSeries bietet die höchste Anschluss-Flexibilität Nur die Mikrofonqualität spiegelt sich nicht im Preis wieder. (Quelle: SteelSeries)

SteelSeries hat seinen Dauerbrenner Arctis 7 überarbeitet und brachte mit dem Arctis 7P ein im Design für die PS5 angepasstes Gaming-Headset auf den Markt. Der Klang präsentiert sich differenziert und alle Tonlagen sind klar vernehmbar. Auch hier hält sich der Bass leicht zurück, um den Höhen und Mitten den Vorzug zu geben. Die Ortung in Spielen funktioniert dadurch hervorragend, ohne dabei aber die Atmosphäre zu vernachlässigen.

Kurzübersicht zum SteelSeries Arctis 7P:

Das Mikrofon wird aus der linken Ohrmuschel herausgezogen und ist nicht abnehmbar. Die Sprachqualität ist allerdings nicht optimal. Zwar sollten eure Mitspieler kein Problem bei der Verständlichkeit haben, doch der Klang erinnert mehr an ein Handy-Telefonat. Optimal ist das nicht, reicht aber für die Verständigung in Spielen.

Besonderes Highlight ist allerdings die Verarbeitung. Der Kopfbügel besteht aus Edelstahl und ein Skibrillen-Band liegt auf eurem Kopf für die Polsterung auf. Das sieht stylisch aus und ist sogar sehr bequem. Die Ohrpolster bestehen aus Stoff, schirmen die Umgebung aber gut ab und sitzen mit angenehmen Druck am Kopf. Das hohe Gewicht von 376 Gramm fällt daher kaum auf.

Bei Amazon ab 180 Euro*
Zum Shop
Anzeige

Beeindruckend ist vor allem die Flexibilität des Arctis 7P. Der USB-C-Dongle kann auch an Android-Handys, der Nintendo Switch und am PC verwendet werden. Entsprechende Adapter und Verlängerungen liegen dem Lieferumfang bei. Auch der Anschluss per Klinke ist möglich. Damit präsentiert sich das SteelSeries Arctis 7P mit Abstand am flexibelsten. Geladen wird das Headset per USB-C-Anschluss.

Sony Pulse 3D: Günstige Preisleistungs-Alternative für die PS5

Mit 100 Euro ist das Sony Pulse 3D ein absoluter Preistipp unter den kabellosen PS5-Headsets.
Mit 100 Euro ist das Sony Pulse 3D ein absoluter Preistipp unter den kabellosen PS5-Headsets. (Quelle: Sony)

Geht es nach Preisleistung, kommen Spieler kaum am neuen Sony Pulse 3D vorbei. Das Headset ist extra für die PS5 von Sony entwickelt worden. Das Klangspektrum ist offen und wie viele auf Höhen und Mitten optimierte Headsets etwas schwächer bei den Tiefen. Doch der Bass ist keinesfalls unterdimensioniert.

Kurzübersicht zum Sony Pulse 3D:

Beim Kopfband setzt Sony wie beim Vorgänger auf eine Art von Gummi. Der Bügel selbst besteht aus Kunststoff, erreicht dadurch aber auch eine hohe Flexibilität. Allgemein kommt beim Pulse 3D sehr viel Plastik zum Einsatz, doch die Optik des Headsets orientiert sich stark an der PS5.

Grundsätzlich sitzt das Headset ordentlich auf dem Kopf und generiert einen guten, nicht all zu unangenehmen Anpressdruck an den Seiten. Allerdings kann das Kopfband aus Gummi zuerst ein wenig gewöhnungsbedürftig sein und im oberen Bereich des Kopfes etwas mehr Druck ausüben. Probetragen ist hier durchaus angebracht.

Bei Amazon für 99 Euro*
Zum Shop
Anzeige

Einige Kompromisse macht ihr bei dem sehr günstigen Preis allerdings doch. So ist die Akkulaufzeit mit rund 12 Stunden die niedrigste im Testfeld. Auch ist das in die Ohrmuscheln integrierte Doppel-Mikrofon das schlechteste der gezeigten Headsets. Zwar reicht beides zum Zocken aus, es geht aber deutlich besser.

Die besten Bluetooth-Kopfhörer
Die besten Bluetooth-Kopfhörer

Hier stellen wir euch aktuelle Bluetooth-Kopfhörer vor, welche wir auf Herz und Nieren getestet haben. Die Liste zeigt sowohl On- als auch Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth-Anbindung, die uns im Test positiv oder negativ aufgefallen sind.

Auf der anderen Seite bekommt ihr für gerade einmal 100 Euro ein auf die PS5 abgestimmtes Wireless-Headset mit ordentlichem Klangbild. Meist kosten kabellose Lösungen weit über 150 Euro, was das Pulse 3D absolut attraktiv macht und daher als Preisleistungs-Tipp in der Liste nicht fehlen darf. Allerdings müsst ihr aktuell viel Geduld mitbringen, denn das PS5-Headset ist genau wie die Konsole selbst nur schwer zu bekommen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel