Apple AirTag

Was ihr über die kleinen Ortungs-Chips wissen solltet

Der AirTag ist ein UWB- und Bluetooth-Tracker. Mithilfe der "Wo ist?"-App am Handy, Tablet oder Mac könnt ihr die AirTags suchen und finden. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Tracker.

AirTags lassen sich vielfältig einsetzen. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen zu den Apple-Trackern.
AirTags lassen sich vielfältig einsetzen. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen zu den Apple-Trackern. (Quelle: Netzwelt)

Das US-Unternehmen Apple hat auf dem Spring Loaded-Event im Frühjahr 2021 seinen ersten UWB- und Bluetooth-Tracker vorgestellt. Dieser hört auf den Namen "AirTag". Der Tracker kann über die "Wo ist?"-App von iPhone, iPad oder Mac angesprochen werden.

Wofür sind die AirTags gut, wofür benutzt man sie?

Die AirTags wurden entwickelt, um leicht zu verlierende Gegenstände wie die Geldbörse, den Schlüssel oder auch einen Rucksack relativ leicht finden zu können. Wie Apple-Manager mitteilen, wurden die Tracker nicht konzipiert, um Haustiere oder Kinder tracken zu können. Mithilfe einer Apple Watch und der Familienkonfiguration sei es bereits möglich, bei einem Notfall den Standort eurer Kinder herauszufinden. Auch das iPhone kann ohne AirTags mit Bordmitteln geortet werden.

Wie viel kosten die AirTags, wo kann man sie kaufen?

Ein einzelner AirTag kostet im Apple Store 35 Euro. Der Preis für ein 4er-Pack beträgt 119 Euro. Kaufen könnt ihr die Tracker direkt bei Apple und diversen Händlern wie MediaMarkt oder Amazon.

Wie lange ist die Akkulaufzeit der AirTags?

Apple gibt die Batterielaufzeit der AirTags mit einem Jahr an. Die Laufzeit soll für den beispielhaften Fall gelten, dass ihr Gegenstände einmal am Tag ortet und dabei einen Ton abspielen lasst.

Wie funktioniert der Batteriewechsel bei den AirTags?

Die AirTags verfügen über eine austauschbare Knopfzellen-Batterie vom Typ CR2032 , keinen Akku. Ihr könnt die AirTags in diesem Sinne also nicht wiederaufladen. Neigt sich die Batterie dem Ende entgegen, werdet ihr darüber in der Wo ist?-App benachrichtigt. Beim Wechsel ist zu beachten, dass keine Batterien mit Bitterstoffüberzug zum Einsatz kommen.

Sind AirTags wasserdicht?

Ja. Die AirTags sind nach IP67 vor Wassereinbruch geschützt. Das ist die selbe Schutzklasse, die auch das iPhone bietet.

Bei Apple für 35 Euro*
Zum Shop
Anzeige
Bei MediaMarkt für 35 Euro*
Zum Shop
Anzeige

Wie funktionieren die AirTags?

Durch Ultrabreitband-Technologie könnt ihr den AirTag mit der "Genauen Suche" finden. Euer iPhone zeigt euch dabei die Richtung und den Abstand an. Pfeile auf dem Display helfen euch bei der Suche, genauso wie haptische Unterstützung. Wenn sich die Tracker außerhalb der Reichweite von UWB befinden, hilft das "Wo ist?"-Netzwerk. Sobald irgend ein Gerät von Apple das Bluetooth-Signal eures AirTags empfängt, wird dieses an eure iCloud weitergeleitet.

Diese Geräte unterstützen die "Genaue Suche":

Dadurch seht ihr den Standort in eurer "Wo ist?"-App. Weder die Daten des Empfängers noch eure persönlichen Daten werden dabei gespeichert. Wenn ihr die Tracker in den "Verloren"-Modus setzt, könnt ihr einstellen, dass diese eure Kontaktdaten per NFC an den Finder senden.

Welche Alternativen gibt es?

Als Alternative zu den AirTags kommen die Tracker von Tile infrage. Der Tile Pro, Mate, Slim oder Sticker unterscheiden sich nur in der Reichweite des Bluetooth-Signals sowie der Lautstärke des Tons. Die Preise reichen von 25 Euro bis zu 34 Euro pro Bluetooth-Tracker. Eine weitere Alternative sind die Tracker der Marke Chipolo. Diese haben den großen Vorteil, dass ihr den "One Spot" auch mit der "Wo ist?-App finden könnt.

Zubehör für AirTags

Dieses Zubehör für den AirTag bietet euch Belkin, Nomad und Apple

Für den AirTag gibt es bereits einiges an Zubehör.

Die Hersteller Belkin, Nomad und auch Apple selbst bieten einiges an Zubehör für die neuen AirTags. In der Galerie stellen wir euch Schlüsselanhänger und Co. vor.

Apple AirTag - Specs: Die technischen Daten im Überblick

Die nachfolgende Tabelle zeigt euch die wichtigsten technischen Daten zum "Apple AirTag".

Eigenschaft Wert
Einsatzgebiet verlorene Gegenstände finden
Ortungstechnik Bluetooth, UWB, NFC
Akkulaufzeit laut Hersteller über 1 Jahr
SIM-Karte im Lieferumfang Nein
Staub- und Wasserschutz? Ja
Gewicht 11 Gramm
Abmessung 31,9 x 8 mm

Aktuelle Meldungen zu Apple AirTag

Apple AirTag: Dieses Gadget verzehnfacht die Akkulaufzeit
Apple AirTag: Dieses Gadget verzehnfacht die Akkulaufzeit

Apples AirTags sind praktisch, doch die Akkulaufzeit könnte länger sein? Dieses Gadget setzt auf AA-Batterien statt auf CR2023-Zellen und hält bis zu zehn Jahre lang durch.

Fluggepäck per GPS tracken: AirTag und Co. im Koffer jetzt offiziell legal
Fluggepäck per GPS tracken: AirTag und Co. im Koffer jetzt offiziell legal

Verlorenes Gepäck findet ihr mit einem GPS-Tracker wahrscheinlich schneller wieder als die verantwortliche Airline. Nun gibt Sicherheit: AirTags im Koffer sind legal.

Gegen Autodiebstähle: New York verschenkt haufenweise Apple AirTags
Gegen Autodiebstähle: New York verschenkt haufenweise Apple AirTags

Die Stadt New York hat mit einer steigenden Zahl an Autodiebstählen zu kämpfen, aber auch eine pragmatische Lösung parat: kostenlose AirTags von Apple.

Apple AirTag: Dieser Hinweis soll künftig Stalker abschrecken
Apple AirTag: Dieser Hinweis soll künftig Stalker abschrecken

Die Apple AirTags werden häufig missbräuchlich verwendet. Daher versieht der Hersteller aus Cupertino diese in iOS 15.4 nun mit einem Warnhinweis für Stalker.

AirTags: So setzt ihr die Bluetooth-Tracker zurück
AirTags: So setzt ihr die Bluetooth-Tracker zurück

Apple hat mit den AirTags kleine Bluetooth-Tracker vorgestellt. Wir verraten euch, wie ihr den Tracker zurücksetzt.

AirTag: Apple warnt vor "bitterem" Batteriewechsel
AirTag: Apple warnt vor "bitterem" Batteriewechsel

Beim Batteriewechsel der Apple AirTag gilt es zu beachten, dass keine Batterien mit einem Bitterstoffüberzug zum Einsatz kommen. Darauf weist Apple in einem Dokument hin.

AirTags: Apple kündigt "Anti-Verfolgungs"-Update an
AirTags: Apple kündigt "Anti-Verfolgungs"-Update an

Apples AirTags kommen gut bei Nutzern an. Um Stalking vorzubeugen, kündigt Apple ein neues Update an.

Apple AirTag gehackt: Schlüsselfinder könnte zum Stalking-Tool werden
Apple AirTag gehackt: Schlüsselfinder könnte zum Stalking-Tool werden

Mit dem Apple AirTag sollt ihr eigentlich euren Schlüssel wiederfinden. Kritiker befürchten, dass es als Stalking-Tool missbraucht wird. Ein Sicherheitsforscher heizt die Debatte nun erneut an.