Apple AirTag: Dieses Gadget verzehnfacht die Akkulaufzeit
Apples AirTags sind praktisch, doch die Akkulaufzeit könnte länger sein? Dieses Gadget setzt auf AA-Batterien statt auf CR2023-Zellen und hält bis zu zehn Jahre lang durch.
Als Apple die AirTags und das zugehörige Wo ist?-Netzwerk vorstellte war schnell klar: Das praktische Gadget könnte ein Verkaufsschlager werden. Die kleinen Pucks sind praktisch, um etwa die Geldbörse, den Schlüsselbund oder den Koffer nicht aus den Augen zu verlieren. Versteckt in E-Bikes oder Fahrrädern können sie als günstige GPS-Tracker-Alternative wertvolle Dienste leisten.
Laut Apple hält die im AirTag verbaute Batterie rund ein Jahr lang durch, bis sie durch eine neue ersetzt werden muss. Beim Umgang und Wechsel der CR2023 gilt es einiges zu beachten. Die Knopfzelle ermöglicht zwar die flache AirTag-Bauweise, könnte für manch einen Nutzer aber länger halten. Hier kommt das Gadget TimeCapsule der Firma Elevation Lab ins Spiel.
Statt einer Knopfzelle sind hier zwei AA-Batterien verbaut, was die Akkulaufzeit laut Hersteller um das Vierzehnfache steigert. Da die Batterien mehr Platz als die Knopfzelle einnehmen, müsst ihr mit einem größeren Platzbedarf rechnen. Das Gehäuse misst 11,3 x 3,98 x 1,9 Zentimeter.
Dank der langen Laufzeit bietet sich die TimeCapsule etwa für den Verbleib in Fahrzeugen an. Weiterer Vorteil gegenüber anderen AirTag-Lösungen: Das längliche, verschraubte Gehäuse sieht nicht nach einem typischen Tracker-Gehäuse aus und ist damit unauffällig.
TimeCapsule von Elevation Lab gibt es etwa bei Amazon zum Preis von rund 27 Euro. Alternativen zum Apple AirTag nehmen wir an dieser Stelle ausführlich für euch unter die Lupe.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
8.7 / 10