REGISTRY-HACKS FÜR WINDOWS 10 UND 11: SO SCHALTET IHR...

Windows 10: So laden Autostart-Apps schneller

Windows 10 startet Autostart-Programme beim Booten mit einer gewissen Verzögerung. Netzwelt zeigt, wie ihr diese Autostart-Verzögerung deaktivieren könnt.

Windows 10: So laden Autostart-Apps schneller
  1. Startverzögerung für Autostart-Apps manuell deaktivieren
  2. Startverzögerung für Autostart-Apps per REG-Datei deaktivieren

Mit einer Startverzögerung für Autostart-Apps sorgt Windows 10 dafür, dass diese meist im Hintergrund laufenden Hilfsprogramme erst nach essenziellen Systemkomponenten geladen werden.

Aus diesem Grund müsst ihr mindestens zehn Sekunden warten, bis nach dem Booten und Anmelden unter Windows 10 auch alle eure Autostart-Apps einsatzbereit sind.

Das aus Stabilitätsgründen sinnvolle Feature verdonnert aber auch Hochleistungsrechner zu dieser Zwangspause. Wenn euer PC flott genug ist und ihr nur wenige Autostart-Programme nutzt, könnt ihr die Startverzögerung auch deaktivieren.

Bevor ihr zur Tat schreitet, empfehlen wir euch, die installierten Autostart-Programme entsprechend unserer Anleitung genau unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls zu deaktivieren. Denn auch wenn ihr die Autostart-Apps damit schneller starten könnt, bremsen diese danach möglicherweise euren Rechner unnötig aus.

Mit folgenden zwei Methoden könnt ihr anschließend die Autostart-Verzögerung für Apps manuell oder mit der Hilfe eines kleinen Downloads deaktivieren.

Startverzögerung für Autostart-Apps manuell deaktivieren

  1. 01.1 Windows 10 - Registrierungs-Editor starten 01.1 Windows 10 - Registrierungs-Editor starten
    1

    Öffnet über die Windows 10-Suche den "Registrierungs-Editor"

  2. 01.2 Windows 10 - Registry - Pfad öffnen 01.2 Windows 10 - Registry - Pfad öffnen
    2

    Darin navigiert ihr über die Adressleiste oben zum folgenden Pfad: Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer

  3. 01.3 Windows 10 - Registrierungs-Editor - Neu - Schlüssel 01.3 Windows 10 - Registrierungs-Editor - Neu - Schlüssel
    3

    Im rechten Teilfenster klickt ihr mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich und wählt "Neu - Schlüssel" aus.

  4. 01.4 Windows 10 - Registrierungs-Editor - Neu - Schlüssel benennen 01.4 Windows 10 - Registrierungs-Editor - Neu - Schlüssel benennen
    4

    Dem als Unterordner erstellten Schlüssel gebt ihr den Namen "Serialize".

  5. 01.5 Windows 10 - Registry - Neu - DWORD 01.5 Windows 10 - Registry - Neu - DWORD
    5

    Im rechten Teilfenster klickt ihr anschließend erneut mit der Maustaste auf den leeren Bereich, wählt "Neu - DWORD (32-bit) Value" aus und gebt dem erstellten Eintrag den Namen "StartupDelayInMSec".

  6. 01.6 Windows 10 - Registry - StartupDelayInMSec 01.6 Windows 10 - Registry - StartupDelayInMSec
    6

    Als Wert solltet dieser bereits "0" aufweisen, was für die Startverzögerung in Millisekunden steht. Mit einem Doppelklick auf den DWORD-Eintrag könnt ihr das bei Bedarf ändern und bei Wert gegebenenfalls eine kleine Verzögerung einstellen, die euren Vorstellungen entspricht.

Mit der Hilfe einer von uns zum Download angebotenen REG-Datei könnt ihr die oben gezeigte Anpassung der Windows 10-Registrierung automatisch vornehmen lassen. Wie ihr dabei vorgeht, zeigen die folgenden Schritte.

Startverzögerung für Autostart-Apps per REG-Datei deaktivieren

  1. 02.1 Windows 10 - REG-Datei öffnen 02.1 Windows 10 - REG-Datei öffnen
    1

    Nach dem Download und Entpacken der Datei "Autostart-Verzögerung deaktivieren.zip" öffnet ihr per Doppelklick die Datei "Autostart-Verzögerung deaktivieren.reg", um die Registrierung automatisch anzupassen. Falls ihr die Autostart-Verzögerung später wieder aktivieren wollt, könnt ihr dazu die andere .REG-Datei nutzen.

  2. 02.2 Windows 10 - REG-Datei öffnen - Benutzerkontensteuerung 02.2 Windows 10 - REG-Datei öffnen - Benutzerkontensteuerung
    2

    Die danach erscheinende Warnung der Benutzerkontensteuerung bestätigt ihr dabei jeweils mit einem Klick auf "Ja".

  3. 02.3 Windows 10 - REG-Datei öffnen - Registrierungs-Editor-Warnung 02.3 Windows 10 - REG-Datei öffnen - Registrierungs-Editor-Warnung
    3

    Auch der Registrierungs-Editor meldet sich noch einmal mit einer Warnung, welche ihr ebenfalls mit "Ja" bestätigt.

  4. 02.4 Windows 10 - REG-Datei öffnen - Registrierungs-Editor - Bestätigung 02.4 Windows 10 - REG-Datei öffnen - Registrierungs-Editor - Bestätigung
    4

    Danach wird der jeweilige Registrierungs-Schlüssel automatisch zur Registry hinzugefügt und die Autostart-Verzögerung damit deaktiviert (oder re-aktiviert).

Falls ihr den Windows 10-Systemstart noch auf andere Art beschleunigen wollt, haben wir euch dafür noch ein paar weitere Tipps im verlinkten Artikel zusammengefasst.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Tolle Preis-Leistung für Pendler: Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Tolle Preis-Leistung für Pendler Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel