SMARTPHONE

Galaxy Z Flip 5 im Test: Dieses verfluchte Samsung-Smartphone

Das Galaxy Z Flip 5 von Samsung soll jeden, der es anblickt, magisch in seinen Bann ziehen. Fluch oder Segen? Ein Test.

Samsung Galaxy Z Flip 5 im Test

Samsung Galaxy Z Flip 5
Testnote 2,4 gut Leserwertungen
167 Bewertungen
Design
1,6
Ausstattung
2,2
Konnektivität
2,2
Akkulaufzeit
3,4
Kamera
2,8
ab 852,60€
Samsung Galaxy Z Flip 5 bei der Telekom
Samsung Galaxy Z Flip 5 bei der Vodafone
Samsung Galaxy Z Flip 5 bei O2
18 Tarife mit Samsung Galaxy Z Flip 5 gefunden. Alle anzeigen ›
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Erfrischend anders, aber nicht für jeden die richtige Wahl

Samsung entwickelt das Galaxy Z Flip 5 konsequent weiter. Das neue Außendisplay ist auf jeden Fall ein Gewinn. Magisch anziehen, wird das Handy aber nicht jeden. Dafür muss Samsung bei der nächsten Generation weitere Verbesserungen beim Akku und bei der Kamera liefern.

Das hat uns gefallen

  • frisches Konzept
  • Außendisplay unterstützt nun Apps
  • lässt sich jetzt ohne Spalt zusammenklappen
  • langer Update-Support

Das hat uns nicht gefallen

  • kaum größere Neuerungen an der Hardware
  • durchschnittliche Kamera
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • Gerät erwärmt sich schnell

Top-Smartphones 2024 im Vergleich: Das ist das beste Handy

In unserem ausführlichen Vergleichstest stellen wir euch die derzeit beliebtesten Top-Smartphones vor. Dort erfahrt ihr, welches Handy derzeit unser Testsieger ist, und welche Alternativen ihr habt. » zum ausführlichen Top-Smartphone-Vergleich

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Aktuelle Meldungen

Für das Samsung Galaxy Z Flip 5 ist eine neue Betriebssystemversion verfügbar

Viele warten gespannt auf das große Betriebssystem-Update One UI 7.0 (Android 15) für ihr Samsung-Handy. Jetzt erhalten über sechs Smartphones die langersehnte Software.

Aktuell verfügbare Version: Android 15

"Ich würde niemals zu Samsung wechseln", diesen Satz hört man unter Apple-Fans häufig. Ein Produkt, dass iPhone-Anhänger zum Umdenken bewegt, ist das Galaxy Z Flip. 12 Prozent der User des Klapphandys und dessen großen Bruders Z Fold haben laut Samsung zuvor ein Handy einer anderen Marke genutzt. Die Wechselquote sei damit deutlich höher als bei anderen Modellreihen, ließ der südkoreanische Hersteller beim Launch des Galaxy Z Flip 5 verlauten.

Dem Umstand widmete Samsung sogar einen Werbeclip, der im Vorfeld des Launch-Events im Fernsehen rauf und runter lief und allein auf YouTube über 20 Millionen Mal geklickt wurde. Darin wurden dem Galaxy Z Flip magische Kräfte zugeschrieben. Wer es einmal anschaut, bekommt es nicht mehr aus dem Kopf. Erst durch den Kauf werde man von "diesem Fluch" befreit.

Videoreview

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Doch besitzt das Galaxy Z Flip 5 wirklich solch eine magische Anziehungskraft? Unser Test verrät euch die Antwort. Wer nicht so gerne viel lesen will, schaut sich das Review auf YouTube an. Wie wir zu unserem Urteil kommen, erfahrt ihr im nachfolgenden Text.

Design und Verarbeitung

Gegenüber dem Vorgänger Galaxy Z Flip 4 bietet das Z Flip 5 bereits äußerlich einige Verbesserungen. Ein neuer Faltmechanismus ermöglicht es beispielsweise, dass die beiden Displayhälften nun beim Zusammenklappen plan übereinander liegen. Der sich zum Gelenk hin öffnende keilförmige Spalt ist Geschichte. Staub und Fremdkörper haben es so schwerer, sich dort drin zu sammeln. Beachtet jedoch, dass Samsung das Gerät weiterhin nur als IPX8 bezeichnet. Es ist also offiziell nicht staub-, sondern nur wasserdicht.

Die Abmessungen haben sich mit 165,1 x 71,9 x 6,9 Millimeter im ausgeklappten und 85,1 x 71,9 x 15,1 Millimeter zugeklappten Zustand gegenüber dem Vorgänger kaum geändert. Mit 0,8 Millimetern ist das Flip 5 nun zugeklappt einen Tick dünner. In engen Hemd- oder Jackentaschen trägt es mit seiner Dicke und dem Gewicht von 187 Gramm aber weiterhin deutlich auf. In der Hosentasche verschwindet es hingegen problemlos und ist hier kaum zu spüren.

Samsung Galaxy Z Flip 5 in Bildern

Diese Neuerungen bietet das Galaxy Z Flip 5.

Es ist mittlerweile auch möglich, mit einer Hand das Gerät aufzuklappen. Allerdings würde dies deutlich leichter fallen, wenn Samsung in den Aluminiumrahmen vorn eine Einkerbung als Griffpunkt für den Finger einfügen würde.

Die Verarbeitungsqualität ist wie von Samsung gewohnt hochwertig. Getrübt wird der gute Eindruck aber durch die Anfälligkeit des Gehäuses für Fettschlieren und Fingerabdrücke. Das muss beim Flip 6 besser werden.

Gut ist hingegen bereits die Farbauswahl: Mit Mint, Graphite, Cream und Lavender gibt es vier Farben im Handel, online bei Samsung könnt ihr exklusiv noch vier weitere (Gray, Blue, Green und Yellow) ordern. Eine Bespoke Edition wie vom Flip 4 bietet Samsung (noch) nicht an. Zumindest eine Swarovski Edition soll aber noch folgen.

Display

Was hat sich technisch beim Flip 5 getan? Hier wäre zunächst das Display zu nennen - das Außendisplay, von Samsung liebevoll Flex Window genannt, um genauer zu sein. Dieses ist von 1,9 auf 3,4 Zoll gewachsen. Es handelt sich weiter um ein AMOLED-Panel, das mit 720 x 748 Pixeln vielleicht nicht gestochen, aus unserer Sicht aber ausreichend scharf auflöst.

Samsung verzichtet darauf beim Galaxy Z Flip 5 die hinteren Kameras in das Außendisplay zu integrieren.
Samsung verzichtet darauf beim Galaxy Z Flip 5 die hinteren Kameras in das Außendisplay zu integrieren. (Quelle: Netzwelt)

Samsung kommt damit einem Wunsch der Fangemeinde nach. Konkurrent Motorola bietet euch mit 3,6 Zoll beim razr40 Ultra aber immer noch einen leicht größeren Screen. Das liegt daran, dass Samsung die beiden Kameras auf der Rückseite nicht ins Außendisplay integriert.

Samsung hat das FlexWindow aber nicht nur vergrößert, sondern auch dessen Funktionsumfang erweitert. So gibt es nun mehr Widgets und einige Drittanbieter-Apps sind sogar vollständig auf dem Außendisplay nutzbar. Dazu zählen Samsung zufolge derzeit Google Maps, Netflix, YouTube, KakaoTalk, Line, WeChat, WhatsApp, Messages und Nachrichten. Die Messenger-Anwendungen verfügen dabei sogar über eine vollwertige Tastatur. Hinzu kommen noch zehn Widgets wie Kalender oder Wetter.

Hinweis: Bei der Verwendung von Apps auf dem Flex Window handelt es sich noch um eine experimentelle Funktion. Ab Werk ist sie deaktiviert. Ihr könnt sie aber in den Einstellungen des Handys über Samsung Labs freischalten. Wie das geht, erfahrt ihr in der verlinkten Anleitung.

Weitere Apps könnten noch folgen, wir vermissen beispielsweise die Möglichkeit auf dem Flex Window durch die Galerie zu blättern. Die Verfügbarkeit der Apps ist jedoch abhängig von der Unterstützung der Entwickler. Denn diese müssen ihre Apps auf das neue Außendisplay optimieren.

Wer jede App auf dem FlexWindow ohne Einschränkungen nutzen will, braucht also weiterhin ein Mod wie CoverscreenOS oder muss zum Konkurrenzmodell von Motorola greifen. Ironischerweise bietet Samsung mit Good Lock übrigens ein solch Mode fürs Flip 5 an. Dieses ermöglicht sogar Mini-Games auf dem Außendisplay zu zocken, allerdings macht dies nicht immer Freude, denn der Screen reagiert auf Swipe-Eingaben etwas zu langsam.

Die Falte im Display bleibt aber weiter sichtbar.
Die Falte im Display bleibt aber weiter sichtbar. (Quelle: Netzwelt)

Dennoch ist der größere Coverscreen eindeutig ein Gewinn, da ihr nun mehr erledigen könnt, ohne das Handy aufklappen zu müssen. Samsung verspricht sich dadurch auch Verbesserungen bei der Akkulaufzeit sowie der Langlebigkeit des Handys. Witzig ist zudem, dass Samsung plant NFC-Cover für das Handy anzubieten, die die Optik des Außendisplays an das der Hülle anpassen. Diese sind aber noch nicht verfügbar.

Die technischen Eckdaten des inneren Displays sind weitestgehend unverändert. Es handelt sich weiterhin um ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display, das maximal mit 120 Hertz arbeitet und mit 2.640 x 1.080 Pixeln auflöst. Die maximale Helligkeit hat Samsung aber gesteigert. Sie beträgt nun 1.750 statt 1.200 Nits. Um die Ablesbarkeit müsst ihr euch also keine Sorgen machen - selbst im Freien nicht.

Gewöhnungsbedürftig ist aber die Falz im Screen. Trotz neuem Scharnier bleibt diese sicht- und fühlbar.

Prozessor und Speicher

Angetrieben wird das Flip 5 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, der auch in der S23-Serie werkelt. Er kann auf 8 Gigabyte Arbeitsspeicher zu greifen, für eure Daten stehen wahlweise 256 oder 512 Gigabyte zur Verfügung. Ein 128-Gigabyte-Modell gibt es zumindest in Deutschland nicht mehr zu kaufen. Erweiterbar ist der Speicher im Nachhinein nicht.

Das Außendisplay des Flip 5 (rechts) ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich gewachsen.
Das Außendisplay des Flip 5 (rechts) ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich gewachsen. (Quelle: Netzwelt)

Leistungstechnisch bewegt das Galaxy Z Flip 5 sich auf einem Niveau mit Samsungs S23-Serie. Allerdings fällt auf, das das Handy wohl aufgrund des kompakten Formfaktors bei stärkerer Beanspruchung schnell warm wird. Eine Überhitzungsgefahr droht hier zwar nicht, allerdings sinkt die Performance unter Last. Schnell stehen euch hier nur noch 61 Prozent der eigentlich verfügbaren Rechenpower zur Verfügung. Bei den S23-Modellen bleiben euch in der Regel in solchen Szenarien noch knapp 83 Prozent.

Für Gamer ist das Flip 5 also nicht unbedingt die beste Wahl. Auch wer in den vergangenen Jahren Samsung DeX für sich entdeckt hat, sollte von einem Wechsel zum Z Flip 5 absehen. Denn den PC-ähnlichen Betrieb an einen Monitor unterstützt das Handy weiterhin nicht. Grund soll hierfür, so ist zu hören, die Gefahr einer Überhitzung sein.

Software

Softwareseitig ist Android 13 mit OneUI 5.1.1 installiert, die neue Oberfläche bietet aber ebenfalls nur Detailverbesserungen. Größere Neuerungen gibt es nicht. Vielleicht reicht Samsung diese aber mit der nächsten Aktualisierung nach.

Samsung: So lange erhält euer Galaxy-Handy Updates
Samsung: So lange erhält euer Galaxy-Handy Updates

Welche Samsung Galaxy-Handys und -Tablets erhalten regelmäßige Android-Updates und Sicherheitspatches und wie lange dauert es bis diese verfügbar sind. Unser Android-Update-Fahrplan verrät es.

Mit einem Update auf Android 14 ist nämlich noch in diesem Jahr zu rechnen, Updates auf Android 15, 16 und 17 sind garantiert, ebenfalls Sicherheitspatches bis 2028.

Akku

Der Akku bleibt mit 3.700 Milliamperestunden unverändert. Die Akkulaufzeit hat sich aber wohl dank energieeffizienterer Komponenten leicht verbessert. Bei PCMark stehen nun knapp 11 statt wie beim Vorgänger 10 Stunden zu Buche. Das ist für einen Tag okay, ihr müsst euer Handy aber wohl jeden Abend laden.

Google Maps ist jetzt auf dem Außendisplay des Samsung Galaxy Z Flip 5 nutzbar.
Google Maps ist jetzt auf dem Außendisplay des Samsung Galaxy Z Flip 5 nutzbar. (Quelle: Netzwelt)

Dies kann sowohl drahtlos als auch an der Steckdose erfolgen. Da Samsung sich in Sachen Quick Charging konservativ gibt, dauert ein Ladevorgang mit Kabel knapp zwei Stunden. Ein Netzteil legt Samsung nicht bei.

Kamera

Die Daten der hinteren Kameras lesen sich identisch mit denen des Galaxy Z Flip 4. Allerdings will Samsung den Kamerasensor getauscht haben, so soll hier derselbe Isocell wie in der S23-Serie zum Einsatz kommen. Verbesserungen soll es weiterhin durch den neuen Bildprozessor des verbauten Snapdragon-Chips geben.

Im Test überzeugen die Fotos mit natürlichen Farben. Insgesamt bewegt sich das Z Flip 5 im Bereich der Fotografie aber auf dem Niveau von Handys der oberen Mittelklasse - wie etwa dem Pixel 7a. So fallen Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen gegenüber denen mit der S23-Serie gemachten Bildern deutlich ab (siehe Video). Mangels Teleobjektiv steht euch zudem nur ein digitaler Zoom zur Verfügung, der schnell verlustbehaftet ist. Wer viel fotografiert, wird sich von Samsungs Galaxy Z Flip nicht magisch angezogen fühlen - da helfen auch die Fotografie-Optionen im Flex Mode nicht.

Das ist uns sonst noch aufgefallen

Preis und Verfügbarkeit

Das Galaxy Z Flip 5 kann ab sofort vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt ab dem 11. August. Das 256-Gigabyte-Modell kostet 1.199 Euro, die 512-Gigabyte-Variante 1.319 Euro. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist das Gerät damit 40 Euro teurer geworden. Da aber das günstigere 128-Gigabyte-Modell wegfällt, steigt der Einstiegspreis um 100 Euro.

Auf Vorbesteller der neuen Samsung-Foldables warten aber eine Reihe von Vergünstigungen:

Alternativen

Als Alternative zum Galaxy Z Flip 5 bietet sich natürlich der Vorgänger an, bei dem sich mit der App CoverscreenOS auch Apps auf das (kleinere) Außendisplay holen lassen. Ebenso stellt das Motorola razr40 Ultra eine Alternative da. Es bietet ein noch größeres Außendisplay, erlaubt euch darauf alle Apps auszuführen, hat im Vergleich mit dem Flip 5 bei einem ähnlichen Preis aber einen schwächeren Prozessor verbaut. Kompakt aber ohne Wow-Faktor ist das Galaxy S23 ebenfalls eine Option - vor allem, wenn ihr eine bessere Kamera und eine längere Akkulaufzeit wollt.

Samsung Galaxy Z Flip 5

Samsung Galaxy Z Flip 5
Testnote 2,4 gut Leserwertungen
167 Bewertungen
Design
1,6
Ausstattung
2,2
Konnektivität
2,2
Akkulaufzeit
3,4
Kamera
2,8
ab 852,60€
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Transparenzhinweis: Das Testgerät wurde Netzwelt leihweise von Samung zur Verfügung gestellt und im Anschluss zurückgesendet.

Handytarife mit Samsung Galaxy Z Flip 5

Die günstigste Variante an ein Tablet oder Handy zu kommen bleibt in der Regel das Bundle aus Handytarif und Gerät. Steht bei euch ein Tarifwechsel an, solltet ihr daher einen Blick auf die Angebote der Provider werfen. Auch wenn die monatlichen Kosten des Tarifs dadurch steigen, in Kombination mit einem Neugerät könnt ihr am Ende bares Geld sparen.

Samsung Galaxy Z Flip 5: Die besten Alternativen

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten Samsung Galaxy Z Flip 5-Alternativen.

Zudem empfehlen wir euch einen Blick in unsere Smartphone-Bestenlisten. Vergleichbare Produkte findet ihr beispielsweise in der Bestenliste "Top-Smartphones von Apple, Samsung und Google im Vergleich: Das ist das beste Handy 2024"

Samsung Galaxy Z Flip 5: Datenblatt

Hier findet ihr die technischen Daten zu Samsung Galaxy Z Flip 5. Größe, Gewicht und andere Eigenschaften könnt ihr so problemlos mit anderen Produkten vergleichen.

Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
GPU Qualcomm Adreno 740
RAM 8 GB
Akku-Kapazität 3700 mAh
Schnellladen Nein
Austauschbar Nein
Wireless Charging Ja
Reverse Charging Nein
Gerätespeicher 256, 512 GB
Hauptkamera (Rückseite) 12 MP
Hauptkamera-Auflösung 4032 x 3024 Pixel
Videoaufnahme 3840 x 2160 Pixel
Brennweite 26 mm
Zweiter Bildsensor 12 MP
Autofokus Ja
Digitaler Zoom Ja
Blitzlicht Dual-LED
Höhe 165,1 mm
Breite 71,9 mm
Tiefe 6,9 mm
Gewicht 187 g
Display-Auflösung 1080 x 2640 Pixel
Display-Diagonale 6,7 Zoll
Display-Pixeldichte 426 ppi
Display-Typ Dynamic AMOLED 2X
SIM-/ Speicher-Karten-Format, Anzahl der Slots Nano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm), eSIM
Dual-SIM Nein
Bluetooth 5.3
WiFi 802.11a (IEEE 802.11a-1999), 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), 802.11n 5GHz, 802.11ac (IEEE 802.11ac), Dual band, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, 802.11ax
LTE LTE-FDD 700 (B12), LTE-FDD 700 (B13), LTE-FDD 700 (B14), LTE-FDD 700 (B17), LTE-FDD 700 (B28), LTE-FDD 700 (B29), LTE-FDD 800 (B20), LTE-FDD 850 (B5), LTE-FDD 850 (B18), LTE-FDD 850 (B19), LTE-FDD 850 (B26), LTE-FDD 900 (B8), LTE-FDD 1700 (B4), LTE-FDD 17
5G Ja
GPRS Ja
HSDPA 42 Mbit
HSUPA 42 Mbit
EDGE Ja
GSM 850 (B5), 900 (B8), 1800 (B3), 1900 (B2) MHz
IrDA Nein
USB USB Type-C
Kopfhöreranschluss Nein
Fingerabdruckscanner Ja
NFC Ja
GPS Ja
Glonass Ja
BeiDou Ja
Kompass Ja
Radio Ja
Beschleunigungssensor Ja
Näherungssensor Ja
Umgebungslichtsensor Ja
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Apple MacBook Pro 14 Zoll M5 (2025) A3434 Gelungenes Update oder mehr von dem, was wir schon kennen?
Avira Antivirus Free Sicher surfen ohne Kosten?

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Tolle Preis-Leistung für Pendler: Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Tolle Preis-Leistung für Pendler Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel