Für nur 5 Euro: Dieser WiFi-7-Router von Vodafone bringt Highspeed in euer Wohnzimmer
Vodafone bringt den ersten eigenen Router mit Wi-Fi 7 nach Deutschland. Das Modell verspricht für einen monatlichen Preis von 5 Euro ein deutliches Geschwindigkeitsupgrade.
- Der Vodafone Ultra Hub 7 ist der erste Kabel-Router des Anbieters mit Wi-Fi 7 und optionalem Mesh-Verstärker.
- Statt zum Kauf bietet Vodafone den Router im Mietmodell für 4,99 Euro pro Monat an, der Verstärker kostet zusätzlich 2,99 Euro monatlich.
- Über die UltraConnect-App lässt sich der Router per Smartphone steuern, inklusive Gäste-WLAN und Geräteübersicht.
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat einen neuen Router vorgestellt, der besonders Kabelkunden mehr Geschwindigkeit bringen soll. Der Ultra Hub 7 Kabel ist das erste Gerät des Anbieters, das den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7 unterstützt. Damit lassen sich nicht nur höheren Datendurchsätze als bisher erzielen, sondern auch Latenzen senken - ein Vorteil etwa beim Online-Gaming oder bei Video-Calls. Ergänzend gibt es einen passenden Mesh-Verstärker, der die Reichweite in größeren Wohnungen und Häusern erweitert.
Neben der WLAN-Performance setzt Vodafone auch auf starke Kabelverbindungen. Der Ultra Hub 7 verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter ein 2,5-Gbit/s-LAN-Port für kabelgebundene Endgeräte. So können PCs, Konsolen oder Smart-TVs direkt mit voller Geschwindigkeit angebunden werden. Laut Vodafone soll der Router damit das volle Potenzial der rund 24 Millionen Gigabit-fähigen Kabelanschlüsse in Deutschland ausschöpfen.
Hier findet ihr die besten Mobilfunk- und Internet-Tarife. Jetzt vergleichen und sparen!
Ultra Hub 7 per UltraConnect-App steuern
Für die Einrichtung und Verwaltung hat Vodafone die UltraConnect-App entwickelt. Darüber könnt ihr den Router bequem per Smartphone steuern, ein Gäste-WLAN einrichten oder euch eine Übersicht aller verbundenen Geräte anzeigen lassen. Außerdem gibt es einen direkten "Sofort-Support"-Bereich, der Hilfestellungen bei Problemen mit dem Heimnetz bieten soll.
Der Ultra Hub 7 wird nicht verkauft, sondern im Mietmodell angeboten. In Kombination mit den GigaZuhause-Kabeltarifen kostet der Router 4,99 Euro pro Monat. Wer zusätzlich den SuperWLAN 7-Verstärker nutzen möchte, zahlt weitere 2,99 Euro monatlich. Damit richtet sich Vodafone klar an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf hohe Geschwindigkeit und stabile Verbindungen legen, ohne dabei teure Hardware direkt kaufen zu müssen.
Vodafone-Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s
Passend dazu rückt Vodafone auch seine Glasfaser-Tarife stärker in den Fokus. Kunden können je nach Bedarf zwischen 100, 250, 500 oder 1.000 Mbit/s wählen und profitieren von einer Wechselgarantie in kleinere Tarife nach dem Testzeitraum von sechs bis zwölf Monaten. Schon 100 oder 250 Mbit/s reichen für den Alltag oft völlig aus - etwa für Streaming in 4K, Home-Office oder das parallele Surfen mehrerer Geräte. Der GigaZuhause 250-Tarif startet bei 19,99 Euro monatlich und kostet ab dem zehnten Monat 49,99 Euro bei 24 Monaten Laufzeit.
Ein weiterer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Der Router trägt das "Green Product Mark" des TÜV Rheinland, das unter anderem Energieeffizienz, Materialauswahl und Recyclingfähigkeit bewertet. Damit möchte Vodafone zeigen, dass Highspeed-Internet und Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen. Neben dem neuen Highspeed-Router hält auch das Vodafone-Netz ein Angebot parat - diesmal rund um das Samsung Galaxy S25 im Tarif-Bundle.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!