WHATSAPP

WhatsApp-Anruf aus Indien: Vorsicht vor 0091-Nummern

Werdet ihr auch auf WhatsApp von Nummern mit der Vorwahl 091 genervt? Wir verraten euch, wer dahinter steckt und warum ihr nicht antworten solltet.

Unbekannte Nummern auf WhatsApp solltet ihr besser meiden.
Unbekannte Nummern auf WhatsApp solltet ihr besser meiden. (Quelle: prykhodov/info@mirzakadic.com / depositphotos.com/Montage: Netzwelt)

Jeder kann über WhatsApp mit euch Kontakt aufnehmen, sofern die andere Person eure Nummer hat. Ist diese leicht im Internet zu finden, können auch Unbekannte euch anschreiben. Diese anonymen Absender führen in der Regel nichts Gutes im Schilde, wie der Enkeltrick beweist. Aktuell sind es vor allem ausländische Kontakte, die euch jedoch nicht im Chat schreiben, sondern versuchen euch anzurufen.

Ganz vorne mit dabei sind Nummern aus Indien, die ihr an der Ländervorwahl +91 erkennt. Aber auch Nummern aus Indonesien mit der Ländervorwahl +62 oder Malaysia mit der Vorwahl +60 werden gerne verwendet. Es hat sich aber nicht etwa jemand verwählt. Dahinter steckt eine Betrugsmasche.

Dabei greifen die Anrufer auf die Ping-Call-Technik zurück. Sie rufen euch nur ganz kurz an und legen dann sofort wieder auf, in der Hoffnung, dass ihr voller Neugierde zurückruft. Sie versuchen euch sowohl mit dem Sprachanruf als auch dem Videotelefonat zu erreichen.

Das Ziel der Masche

Was genau die Anrufer mit der Masche bezwecken, ist bislang unklar. Denn während es bei Ping-Anrufen darum geht, Menschen dazu zu bringen, teure Nummern zurückzurufen, sind Telefonate über WhatsApp kostenlos. Vermutlich handelt es sich einfach, um den Versuch mit euch in Kontakt zu treten und euer Vertrauen zu erschleichen, um einen Betrugsversuch vorzubereiten.

Wie SWR3 berichtet, könnten die Kriminellen beispielsweise behaupten, dass ihr von einem Identitätsdiebstahl betroffen seid, eure Kontodaten offengelegt wurden oder eine hohe Zahlung aussteht.

Auf WhatsApp melden sich Betrüger aus Indien bei euch.
Auf WhatsApp melden sich Betrüger aus Indien bei euch. (Quelle: Screenshot Netzwelt)

Auch weist das Vorgehen Parallelen zu einem fiesen Trick auf, mit dem Betrüger euren WhatsApp-Account übernehmen können.

Dabei tappt ihr in die Falle, wenn ihr die Nummer zurückruft. Diese ist nämlich dafür gedacht, bei eurem Provider eine Rufumleitung in Auftrag zu geben. Gelingt der Trick, werden eure Anrufe und SMS künftig an eine Nummer der Kriminellen geleitet. Sie ändern in eurem WhatsApp-Account die Nummer und kapern diesen.

Spam-Anrufe auch aus anderen Ländern

Nicht nur aus Indien erreichen euch solche Spam-Anrufe. In den vergangenen Wochen wurden auch Nummern aus Brasilien, Pakistan und anderen Ländern für den Trick missbraucht. In jedem Fall raten wir davon ab, die Anrufe entgegenzunehmen oder zurückzurufen. Auch in anderen Messengern solltet ihr nicht mit den Betrügern in Kontakt treten.

Seid ihr von den ständigen Anrufen genervt, solltet ihr eine neue Funktion im Messenger aktivieren. Sie schaltet Anrufe unbekannter Nummern stumm. Zwar seht ihr diese zwar weiterhin in eurer Anrufliste, werdet aber beim Eingang nicht über diese benachrichtigt. Seit Juni 2023 steht das Tool zur Verfügung.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Ajax Amsterdam gegen Galatasaray Istanbul im Live-Stream: Das Champions League-Spiel seht ihr kostenlos - doch es gibt einen Haken
Ajax Amsterdam gegen Galatasaray Istanbul im Live-Stream Das Champions League-Spiel seht ihr kostenlos - doch es gibt einen Haken
Android-Nutzer sollten jetzt updaten: Google schließt gefährliche Lücken
Android-Nutzer sollten jetzt updaten Google schließt gefährliche Lücken