Effizienter und griffiger: Neue Solar-Radwege eröffnet
Eine neue Generation von Solar-Radwegen soll widerstandsfähiger und griffiger als Vorgänger sein. Und die besonders flachen Solarmodule sind auch effizienter geworden.
Strom produzierende Fahrradwege gibt es seit einiger Zeit, die meisten dienen der Erforschung. Auch in Deutschland. Hierzulande haben die innovativen Wege nach gescheiterten Projekten wie in Erfstadt einen eher schlechten Ruf. Doch die Technik entwickelt sich immer weiter.
Im Gegensatz zum ersten Solardach-Radweg in Deutschland setzt die Niederlande aber nicht auf eine Überdachung der Wegstrecke mit PV-Modulen, sondern integriert diese in den Fahrbahnbelag. Die Solarzellen sind nur wenige Millimeter dick und für besseren Grip leicht angeraut. Zudem sind sie deutlich effektiver als ihre Vorgänger.
Das insgesamt 35.000 Kilometer lange Radwegenetz unseres Nachbarlandes ist gleich um zwei Attraktionen reicher. Die zwei neu eingeweihten Solar-Fahrradwege, eine partnerschaftliche Realisierung der beiden Unternehmen Wattway und BAM Royal Group, decken jeweils eine Fläche von eintausend Quadratmetern ab.
Wer E-Bike oder Fahrrad fährt, freut sich mit Sicherheit über eines dieser Geschenke. Wir stellen euch Zubehör sowie andere Empfehlungen vor.
Wattway betreibt eigenen Angaben zufolge seit 2015 rund 40 Solarradwege auf der ganzen Welt, um die Technik stets verbessern zu können. Erkenntnisse dieser Projekte sind auch in die neuen Solarfahrradwege in Nord-Holland eingeflossen. So konnte die durchschnittliche Leistung von 119 Wp/m² auf nun 148 Wp/m² gesteigert werden. Die niederländischen Kommunen rechnen mit einem jährlichen Ertrag von 160 Megawattstunden.
Die nur wenige Millimeter hohen PV-Module sind transparent und für einen besseren Grip der Fahrrad- oder E-Bike-Reifen angeraut. Zudem sind sie besonders robust, um den hohen Belastungen standhalten zu können. Weitere Neuigkeiten aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!