ALTERNATIVE ENERGIEGEWINNUNG

Weltneuheit aus Deutschland: Solarspeicher für die Steckdose, aber ohne Wechselrichter

SAX Power aus Ulm stellt die erste Batterie mit integrierter Wechselrichterfunktion vor. Die Kapazität ist flexibel.

SAX aus Ulm stellt einen Solarstromspeicher ohne Wechselrichter für die Steckdose vor.
SAX aus Ulm stellt einen Solarstromspeicher ohne Wechselrichter für die Steckdose vor. (Quelle: Screenshot YouTube)

Das Unternehmen SAX Power hat eigenen Angaben eine Weltneuheit zur Marktreife gebracht. Es handelt sich um einen Solarspeicher, den ihr direkt per Kabel in die normale Haushaltssteckdose steckt. Ein sonst üblicher (Hybrid)-Wechselrichter entfällt.

"Das Herzstück der SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Damit entfällt eine aufwendige Installation mit einem Wechselrichter, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist", teilt das Unternehmen mit. Die Haushalt-Wechselspannung wird demnach durch Akkumulation der Zellspannungen zu einer Sinusform realisiert, was einen Inverter obsolet macht.

Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie verfügt über eine Kapazität von 5,8 Kilowattstunden (kWh). Drei dieser Batterien lassen sich zusammenschließen, was einer Gesamtkapazität von 17,4 kWh entspricht. Die Kommunikation zum notwendigen, intelligenten Stromzähler (Smart Meter, im Lieferumfang enthalten) wird per Kabel (RS485) oder Funk (LORA) realisiert. So soll sichergestellt werden dass das System nur so viel Strom abgibt, wie im Haushalt aktuell verbraucht wird.

Brand- und Explosionsgefahren will SAX mit einer steten Überwachung der Zellen und einer kurzen Abschaltungszeit binnen 0,0002 Sekunden entgegenwirken. Zudem seien die verwendeten Lithium-Eisenphosphat-Zellen, wie sie auch in Powerstations zum Einsatz kommen, sicherer und langlebiger als die oft verbauten NMC-Speicher. Um das System zu testen, hat der Hersteller einen Probelauf mit 1.000 solcher "Wechselstrombatterien" bei über 300 Kunden in den letzten zwei Jahren durchgeführt.

Preis und Verfügbarkeit

Das Solarspeichersystem von SAX gibt es zum Preis von 4.957 Euro. Weitergehende Informationen findet ihr an dieser Stelle beim Hersteller. Weitere Neuigkeiten rund um die alternative Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle auf Netzwelt.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!