Ring-Kamera mit Solarenergie betreiben: So geht's
Die meisten Überwachungskameras von Ring kommen in zwei Ausführungen - eine mit Akku und eine mit Stromkabel zur Stromversorgung. Eine dritte Möglichkeit ist Solarenergie.
- Bei verschiedenen Modellen von Ring gibt es die Möglichkeit, Strom per Solarmodul zuzuführen.
- Von Ring selbst gibt es insgesamt zwei verschiedene Solar-Lademodule.
- Die Kosten belaufen sich je nach Kameramodell auf 40 bis 60 Euro pro Solarmodul.
Die Qual der Wahl: Sollen die neuen Überwachungskameras von Ring lieber per Akku mit Strom versorgt werden, wo sie ungefähr alle paar Monate abmontiert und aufgeladen werden müssen, oder entscheidet man sich für das Modell mit dem langen und störenden Stromkabel, das auch noch sinnvoll zur nächsten Steckdose geführt werden muss? Eine dritte Möglichkeit haben viele Menschen dabei nicht im Auge - Solarenergie.
Wie ihr eure Ring-Kamera mittels Sonnenenergie mit Storm versorgt, erklären wir euch hier.
Ring-Kamera dank Sonne mit Strom versorgen
Bei diversen Überwachungskameras von Ring gibt es die Möglichkeit, ein Solarpanel zur Stromversorgung anzuschließen. Genauer ausgedrückt unterstützen folgende Modelle ein Solarpanel:
- Spotlight Cam Plus
- Spotlight Cam Pro
- verschiedene Video Doorbell-Modelle
Ring gibt seinen Kunden die Möglichkeit, zwischen zwei Solarpanelen - einem größeren und einem kleineren Panel - zu entscheiden. Das größere Panel, das 59,99 Euro kostet, liefert bis zu vier Watt Leistung und benötigt zwischen zwei bis drei Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um eure Kamera bei optimaler Leistung vollständig aufzuladen. Das kleinere Panel benötigt hingegen drei bis vier Stunden direkte Sonneneinstrahlung, kostet aber 20 Euro weniger.
Die Panels werden einfach an einer sonnenexponierten Stelle montiert und mit einem USB-C-Kabel mit der bereits installierten Kamera verbunden. Mit dem verstellbaren Arm können die Kameras um bis zu 180 Grad geneigt werden, um den optimalen Winkel für die maximale Leistung des Panels einzustellen. Möchtet ihr eine andere Kamera als eine Ring-Kamera mit dem Solarpanel mit Strom versorgen, ist das mit dem beiliegenden Hohlstecker-Adapter problemlos möglich.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!