Ring-Kamera mit SIM-Karte betreiben: Geht das?
Können die Überwachungskameras von Ring mit einer SIM-Karte betrieben werden, um Orte ohne WLAN zu überwachen? Dieser Frage gehen wir hier nach.
- Von Ring gibt es aktuell keine Überwachungskamera, die SIM-Karten unterstützt.
- Diese Einschränkung ist hardwareseitig - die Kameras besitzen keinen entsprechenden Slot.
- Lediglich die Nutzung mit einem mobilen LTE-Router ist möglich, wenn auch unpraktisch.
Überwachungskameras sind zunehmend ein wichtiger Bestandteil von Smart-Home-Systemen auf der ganzen Welt. Dabei entscheiden sich viele für die beliebte Marke Ring, wenn es darum geht, feststehende Orte wie das eigene Haus oder den Garten kontinuierlich zu überwachen. Man mag sich allerdings fragen, ob es auch eine mobile Lösung gibt, die den Betrieb der Ring-Kameras ohne WLAN ermöglicht, beispielsweise durch die Nutzung einer SIM-Karte. Das findet ihr hier heraus.
Ring-Kameras: Keine Unterstützung für Mobilfunkverbindungen
Nach dem Einrichten einer Ring-Kamera wird schnell klar, dass ein Slot für eine SIM-Karte fehlt. Die Verbindung sowohl mit dem Smartphone als auch mit den Amazon-Servern erfolgt ausschließlich drahtlos über Bluetooth und WLAN. Die Nutzung über ein Mobilfunknetz an Orten ohne WLAN-Zugang ist somit durch die Hardware selbst generell ausgeschlossen.
Es gibt jedoch eine denkbare, wenn auch unpraktische Lösung, um die vorhandene Einschränkung der Ring-Kameras zu überwinden: die Verwendung eines mobilen Mobilfunk-Routers mit einer tragbaren Stromquelle, wie beispielsweise einer Powerbank. Diese Methode ist jedoch recht kompliziert, da bei der Einrichtung sowohl die Kamera als auch das Smartphone mit dem WLAN des LTE-Routers verbunden werden muss und der Router bestimmte technische Anforderungen erfüllen muss. Daher ist diese Option nicht zu empfehlen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!