BALKONKRAFTWERK

Balkonkraftwerk in Tischform angesehen: Technaxx hat ein IFA-Highlight

Praktischer Doppelnutzen: An diesem ungewöhnlichen Balkonkraftwerk in Tischform könnt ihr mit bis zu acht Personen sitzen. Wir haben uns die Neuheit auf der IFA angesehen.

Sieht anders aus, als übliche PV-Module: Technaxx präsentiert einen Solartisch.
Sieht anders aus, als übliche PV-Module: Technaxx präsentiert einen Solartisch. (Quelle: Technaxx)

Wir haben euch schon Solarmodule in Form eines Zaunes oder einer Markise vorgestellt. Technaxx präsentiert nun auf der IFA in Berlin ein Balkonkraftwerk, das einen praktischen Doppelnutzen verspricht. Es kommt in Tischform daher! Schaut euch die Neuheit in unserem Video näher an.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bis zu acht Personen können rund um das Kraftpaket Platz nehmen und die 173 x 114 x 4 Zentimeter großen PV-Module als Ablagefläche nutzen. Das Gesamtgewicht, inklusive Tischgestell, beträgt 32,5 Kilogramm. Ist das Kaffeekränzchen beendet, kann das Photovoltaik-Modul in einem Winkel von 20, 30 oder 35 Grad optimal zur Sonne hin ausgerichtet werden.

Der Winkel des Tisches lässt sich verstellen, sodass sich die Module optimal zur Sonne ausrichten lassen.
Der Winkel des Tisches lässt sich verstellen, sodass sich die Module optimal zur Sonne ausrichten lassen. (Quelle: Technaxx)

Viel Aufbauarbeit ist nicht zu leisten. Das vormontierte System kommt steckerfertig und mit passendem Wechselrichter (300 Watt). Ihr müsst das Balkonkraftwerk also nur noch in die Steckdose stecken und diese weiteren Schritte beachten. Eine Installation durch einen Elektriker oder eine Genehmigung ist nicht erforderlich.

Preis und Verfügbarkeit

Ihr könnt ihr das System beim Hersteller online kaufen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699 Euro. Alles, was ihr beim Kauf eines Balkonkraftwerkes beachten solltet, haben wir euch im verlinkten Ratgeber notiert. Vielleicht ist auch der Kauf einer Powerstation für euch relevant.

Ebenfalls gerade interessant ...

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel