ALTERNATIVE ENERGIEGEWINNUNG

Pilotprojekt: Erstes deutsches Autobahn-Solardach fast fertig

Energielieferant, Witterungs- und Lärmschutz zu gleich: Deutschland hat sein erstes Autobahn-Solardach! Verkehrsminister Volker Wissing hat die fast fertige Anlage besucht.

Verkehrsminister Volker Wissing, im Hintergrund das erste Autobahn-Solardach.
Verkehrsminister Volker Wissing, im Hintergrund das erste Autobahn-Solardach. (Quelle: BMDV)

Am Dienstag besuchte Verkehrsminister Volker Wissing (CDU) das Solardach an der Autobahn A81. In Freiburg gibt es bereits einen Solardach-Radweg, doch ein derartiges Autobahn-Solardach ist in Deutschland bislang einzigartig. An dem Pilotprojekt sind das Fraunhofer ISE, die österreichischen Unternehmen Forster FF und das Austrian Institute of Technology beteiligt.

Das 12 x 14 Meter große und 5,5 Meter hohe Solardach ist vollständig mit PV-Modulen bestückt und soll jährlich etwa 40.000 Kilowattstunden (kWh) Energie erzeugen. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von zehn 4-Personen-Haushalten in Deutschland.

Faltbare Origami-Solarzelle: Perfekt für Camping und Notfälle geeignet
Faltbare Origami-Solarzelle: Perfekt für Camping und Notfälle geeignet Sego Charger

Eine faltbare Solarzelle für den Rucksack fehlt euch noch? Der Sego Charger könnte euren Energiedurst unterwegs beim Camping stillen.

Ein einzelnes Solardach dieser Art trägt selbstredend nur geringfügig zur Energiebedarfsdeckung bei. Vorrangiges Ziel des Pilotprojektes ist daher auch nicht allein die Energiegewinnung, sondern die Erprobung der Anlage auf Praxistauglichkeit.

Laut Verkehrsministerium ist zunächst auch nicht geplant, Autobahnen mit derartigen Dächern vollständig zu überspannen. Die Dächer sollen vornehmlich an Orten aufgestellt werden, wo Energie benötigt wird, etwa an Rastanlagen oder vor und hinter Tunneleinfahrten.

Hier könnten die Dächer auch zu mehr Sicherheit beitragen, da der Fahrbahnbelag darunter vor Witterungseinflüssen geschützt ist, der Asphalt etwa nicht zufriert und auch vor extremer Sonneneinstrahlung geschützt ist. Auch als Lärmschutz - etwa in Kombination mit bereits vorhandenen Lärmschutzwänden - können derartige Solardächer künftig dienen. Weitere Meldungen aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle. Mehr zum Solardachprojekt erfahrt ihr auch auf den Seiten der Bundesanstalt für Straßenwesen.

Ebenfalls gerade interessant ...

Solarway-Komplettset zum Angebotspreis: Mit diesem Trick könnt ihr gleich doppelt sparen
Solarway-Komplettset zum Angebotspreis Mit diesem Trick könnt ihr gleich doppelt sparen
CATL mit Durchbruch bei Stromspeichern Blackout? Kann jetzt 6 Jahre lang dauern
Die weltweit größte Windkraftanlage Siemens ringt China den Weltrekord ab
Solarway-Komplettset zum Angebotspreis: Mit diesem Trick könnt ihr gleich doppelt sparen
Solarway-Komplettset zum Angebotspreis Mit diesem Trick könnt ihr gleich doppelt sparen
CATL mit Durchbruch bei Stromspeichern Blackout? Kann jetzt 6 Jahre lang dauern
Die weltweit größte Windkraftanlage Siemens ringt China den Weltrekord ab

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!