Photovoltaik-Anlagen pro Einwohner: Diese deutsche Stadt liegt vorn
Immer mehr Menschen setzen auf Photovoltaik, der Solarausbau zieht kräftig an. In dieser deutschen Stadt ging es in den letzten fünf Jahren besonders voran.
- Das in Berlin ansässige Solarunternehmen Enpal hat untersucht, wie sich der Solarausbau in Deutschland in den letzten fünf Jahren entwickelt hat.
- Mit einer Quote von 15 Installationen pro 100.000 Einwohnern liegt die Stadt Paderborn an der Spitze.
- Eine weitere Stadt aus Ostwestfalen folgt dicht dahinter.
In welchen Bundesländern, in welchen Großstädten wurden in den vergangenen fünf Jahren die meisten Photovoltaik-Anlagen pro 100.000 Einwohner in Betrieb genommen? Paderborn liegt in diesem Ranking mit 15 Installationen an der Spitze. In absoluten Zahlen gesprochen: Seit 2018 wurden hier 2.295 Anlagen in Betrieb genommen. Dicht auf den Fersen ist Gütersloh mit einer Quote von 14,7 Solarinstallationen (1.484 Neuinstallationen). Auf Platz drei landet Oldenburg mit einer Quote von 13,1 (2.228 Installationen bei 170.390 Einwohnern).
Die Schlusslichter in dieser Auswertung sind die Großstädte Berlin und Hamburg. Berlin zählt 3,67 Millionen Einwohner - dennoch wurden seit 2018 nur 9.517 "Anlagen solarer Strahlungsenergie" neu installiert. Das entspricht einer Quote von 2,5 pro 100.000 Einwohnern. Auf dem letzten Platz landet Hamburg mit 4.543 Neuinstallationen bei 1.85 Millionen Einwohnern (Quote: 2,5).
Die Auswertung von Enpal beruht auf Daten aus dem Marktstammdatenregister im Zeitruam 1.1.2018 bis 4.3.2023. Betreiber können sowohl natürliche Personen als auch Behörden und Organisationen sein.
Ihr könnt selbst dabei helfen, dass diese Zahlen in eurer Stadt steigen, indem ihr euch über die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes informiert. Aktuell gibt es in diesem Zusammenhang viele Angebote, die definitiv einen Blick wert sind. Weitere Neuigkeiten aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr an dieser Stelle auf Netzwelt.
Ebenfalls gerade interessant ...
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!