Tiny House-Anhänger aus Holz: Ihr entscheidet - Angelhütte oder Arbeitsplatz?
Heimarbeitsplatz, Gästezimmer, Wohnwagen: Dieses Tiny House in Anhänger-Form kann alles sein. Besonders gemütlich wird es dank der Verwendung von Holz.
Wir haben schon viele Tiny House-Lösungen gesehen; die "Imago Iter Hut" des japanischen Unternehmens Bess sticht definitiv hervor. Die Holzhütte nutzt wie der "Purple Palace" einen Anhänger als Basis.
Vorstellung: Bess Holz-Anhänger
Steht ein Ortswechsel an, kann die Hütte einfach an die Anhängerkupplung eines Zugfahrzeuges geklemmt werden. Das stabile Anhänger-Chassis soll auch ruppigere Wege verkraften und wurde von der japanischen Verkehrswacht als Anhänger klassifiziert. Einen echten Offroad-Anhänger bietet Bess hier indes nicht an und ob die fahrbare Hütte in Deutschland als Anhänger zulassbar ist, ist fraglich.
Größe und Machart prädestinieren die Hütte ohnehin eher für den stationären Einsatz, als für einen Wohnwagen-Ersatz. Wir können uns das Teil zum Beispiel gut als Home Office-Lösung im Garten oder als vermietbare Mini-Unterkunft im Grünen vorstellen.
Der Mini-Wohnwagen 7even50.One eignet sich gut für unauffälliges Campen. Die Ausstattung mit Solarzellen, Küche und Toilette kann sich sehen lassen.
Im Inneren findet ihr einen 6,5 Quadratmeter großen Raum. Die Wände bestehen aus natürlichem, 70 Millimeter starken Zedernholz. Beim Dach habt ihr die Wahl zwischen einem klassischen Holzdach oder einer in Bogenform gebrachten Membrane, wie sie häufig bei Zirkuswagen zu finden ist.
Der Imago Iter-Anhänger kostet in Japan umgerechnet 26.800 Euro und wiegt 2,4 Tonnen. Weitere Tiny Houses stellen wir euch an dieser Stelle auf Netzwelt vor.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!