Huawei: Das gilt es beim Kauf von Handys und anderen Geräten des Herstellers zu beachten
Lohnt der Kauf von Huawei-Produkten noch? Wir verraten, welche Auswirkungen das Embargo für euch als Nutzer eines Huawei-Handys, -Tablets, -Laptops oder -Wearables hat.
- Auswirkungen des Handelsembargos auf Huawei-Handys und -Tablets
- Auswirkungen des Handelsembargos auf Smartwatches, Fitness-Tracker und Kopfhörer von Huawei
- Auswirkungen des Handelsembargos auf Laptops von Huawei
- Wie sieht es mit Honor-Handys und Co. aus?
Huawei unterliegt einem US-Handelsembargo. Das hat auch Auswirkungen auf euch als potenzielle Käufer. Womit ihr rechnen beziehungsweise leben müsst, wenn ihr jetzt noch ein Huawei-Produkt kauft, erfahrt ihr nachfolgend.
Auswirkungen des Handelsembargos auf Huawei-Handys und -Tablets
Durch das US-Handelsembargo wurde das Handy- und Tablet-Portfolio von Huawei in zwei Gruppen geteilt: Ältere Geräte, die vor dem Embargo erschienen und noch mit Google-Diensten (GMS) ausgestattet sind und Geräte ohne. Letztere laufen mit Huaweis eigenem Ökosystem Huawei Mobile Services (HMS). Wie gut HMS im Vergleich zu GMS abschneidet, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test. Der euch auch bei der Entscheidung hilft, ob ein HMS-Handy für euch die richtige Wahl ist.
Der Kauf eines älteren Huawei-Handys oder -Tablets, das vor dem Embargo mit Google-Diensten auf den Markt kam, kann man durchaus noch in Erwähnung ziehen. Das Smartphone Huawei P30 Pro bietet etwa für einen Straßenpreis von rund 500 Euro noch immer ausreichend Leistung und eine überdurchschnittlich gute Kamera. Ihr habt zudem weiterhin vollen Zugriff auf die Google-Dienste und erhaltet auch Sicherheitspatches.
| Modelle | Google-Services | Huawei-Services |
|---|---|---|
| Huawei P smart Pro | ✔ | ✘ |
| Huawei P30 Lite New Edition | ✔ | ✘ |
| Huawei P30 Pro New Edition | ✔ | ✘ |
| Huawei Y6s | ✔ | ✘ |
| Huawei P Smart 2020 | ✔ | ✘ |
| Huawei Mate 30 Pro | ✘ | ✔ |
| Huawei Nova 5T | ✔ | ✘ |
| Huawei P40 Pro | ✘ | ✔ |
| Huawei P40 | ✘ | ✔ |
| Huawei P40 Lite | ✘ | ✔ |
| Huawei P40 Lite 5G | ✘ | ✔ |
| Huawei P40 Lite E | ✘ | ✔ |
| Huawei Mate XS | ✘ | ✔ |
| Huawei Mate 30 Pro | ✘ | ✔ |
| Huawei Y5P | ✘ | ✔ |
| Huawei Y6P | ✘ | ✔ |
| Huawei Nova 9 | ✘ | ✔ |
| Huawei P50 | ✘ | ✔ |
| Huawei P50 Pocket | ✘ | ✔ |
Lediglich auf größere Android-Updates wie Android 11 müsst ihr verzichten. Dies kann problematisch werden, wenn ihr euer Handy etwa auch im beruflichen Alltag einsetzt, und euer Arbeitgeber eine bestimmte Android-Version hierfür voraussetzt.
Auswirkungen des Handelsembargos auf Smartwatches, Fitness-Tracker und Kopfhörer von Huawei
Neben Handys hat Huawei auch schon längst das Geschäft mit Wearables für sich entdeckt. Mit der Smartwatch Huawei Watch GT, den Bluetooth-Kopfhörern Huawei FreeBuds oder dem Fitness-Tracker Huawei Band bietet das Unternehmen zahlreiche beliebte Produkte an.
Diese könnt ihr auch weiterhin bedenkenlos kaufen, denn sie verwenden zumeist ein eigenes proprietäres Betriebssystem, das nicht durch das Embargo in seinem Funktionsumfang beschnitten ist.
Einzige Einschränkung: Für das Koppeln der Gadgets mit einem Android-Handy ist nun zwingend die Huawei App Gallery erforderlich. Denn Huawei kann seine Apps für die Kopplung nicht mehr bei Google Play anbieten, hier findet ihr nur noch veraltete Versionen. Wie ihr die Huawei App Gallery installiert, zeigen wir euch in einem separaten Artikel.
Auswirkungen des Handelsembargos auf Laptops von Huawei
Beim Kauf eines Huawei-Notebooks müsst ihr euch derzeit keine Sorgen um Einschränkungen machen. Die Geräte laufen weiterhin mit Windows 10, Microsoft hat eine entsprechende Ausnahmeregelung von der US-Regierung erhalten. Wer also mit dem Kauf eines Huawei-Matebooks als MacBook-Alternative liebäugelt, kann bedenkenlos zuschlagen.
Wie sieht es mit Honor-Handys und Co. aus?
Was wir über den Kauf von Huawei-Produkten gesagt haben, gilt für jede Produktkategorie analog auch für Honor-Produkte. Ob sich hier an der Situation durch den Verkauf der Huawei-Tochter an ein Konsortium etwas ändern wird, bleibt abzuwarten. Für eine Bewertung ist es hier noch zu früh, wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!