MAUS

Eine Maus für große Hände: Acme MW15 im Test

Sie spielen Tischtennis ohne Schläger und zerquetschen mühelos einen Apfel, beim Schubsen der Maus über den Schreibtisch sind Menschen mit großen Händen jedoch eher im Nachteil. Die "High-Speed Wireless" Maus von Acme richtet sich speziell an dieses Klientel. Wir unterziehen die knapp 18 Euro teure, kabellose PC- und Mac-Maus einem Test.

Acme MW15 Hand
Eignet sich für mittelgroße bis große Hände: Ergonomisch geformte PC-Maus von Acme.
Eignet sich für mittelgroße bis große Hände: Ergonomisch geformte PC-Maus von Acme. (Quelle: Netzwelt)

Wer aus der Norm fällt, hat es manchmal nicht leicht. Für außergewöhnliche Kleidungsgrößen gibt es längst Spezialgeschäfte. Doch bei Peripherie wie PC-Mäusen sieht es hier eher düster aus. Acme springt mit der MW15 in die Bresche.

Lieferumfang und Verarbeitung

Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 18 Euro ist die Drahtlos-Maus noch nicht einmal teuer. Wirkt die 104 Gramm (inklusive eingelegter, enthaltener AAA-Batterien) schwere MW15 auf den ersten Blick noch gut verarbeitet, entdecken wir auf den zweiten Blick ein paar Unstimmigkeiten. So gibt die Maus beim Schütteln zum einen einige Geräusche von sich. Zum anderen finden wir Kunststoff-Grate an den beiden überstehenden Maustasten.

Acme MW15 im Test - Maus für große Hände

Neben den zwei Batterien finden wir noch den fingernagelgroßen Nano-USB-Empfänger, der die Verbindung zur Maus per 2,4-Gigahertz-Netzwerk herstellt. Ein kabelgebundener Betrieb, etwa wenn die Batterien leer sind, ist nicht vorgesehen. Auch das kabelgebundene Aufladen mit eingelegten Akkus wird nicht unterstützt.

Funktionen

Die Maus selbst bietet insgesamt acht Tasten. Links, mit dem Daumen erreichbar, finden sich zwei Vor- und Zurück-Drücker. Beide haben einen für unseren Geschmack zu tiefen, noch dazu schwammigen Druckpunkt. Großzügig fallen die linke und rechte Maustaste aus, die klassisch per Zeige- und Mittelfinger erreichbar sind. Dazwischen bettet Acme das gummierte, gerasterte jedoch mit leichtem Spiel eingelassene Scroll-Rad sowie drei weitere Drücker ein.

Besonderheiten sind die "Double click"-Taste und die Windows-Taste. Beim einmaligen Betätigen der ersteren wird unter Windows automatisch ein Doppelklick ausgeführt. Drückt ihr die Windows-Taste, wird das Startmenü aufgerufen.

Über die DPI-Taste schließlich könnt ihr während der Arbeit die Empfindlichkeit (1.200 / 2.400 / 3.500 dpi) einstellen. Die jeweils gewählte Auflösung wird mittels LED-Indikator an der linken Seite angegeben.

Ergonomie

Mit Abmessungen von 125 x 80 x 40 Millimetern (Herstellerangabe) fällt die Acme-Maus tatsächlich großzügig aus. Im Vergleich zu Apples Drahtlos-Maus etwa ist sie deutlich länger und auch breiter. In der Redaktion befindliche Mäuse von Rapoo (V900) sind jedoch fast genauso groß und bieten den Fingern ebenso viel Platz. Auch Logitechs MX Master eignet sich prinzipiell für größere Hände.

Der Hersteller verpasst der MW15 darüberhinaus eine ergonomische Grundform, mit Wölbungen für Daumen und kleinen Finger, sodass ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Abschnitte problemlos möglich ist.

Die MW15 ist allein auf Rechtshänder zugeschnitten. Wer alle Funktionen wie die Windows- und Doppelklick-Taste nutzen möchte, muss sie mit einem Windows-Rechner koppeln. Unter OS X klappt die Verbindung jedoch ebenso auf Anhieb, nur dass diese beiden Tasten dann ohne Sonderfunktion sind.

Fazit

Menschen mit etwas größeren Händen finden in der MW15 von Acme eine komfortabel zu bedienende Maus mit sinnvollen Zusatzfunktionen. Die Verarbeitung ist nicht sonderlich hochwertig, dafür lockt die optische Drahtlos-Maus mit einem niedrigen Preis. Gleiteigenschaften und Abtastung geben keinen Grund zur Kritik.

ACME MW 15 High-Speed Wireless

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Eine umfangreiche Liste an ACME MW 15 High-Speed Wireless-Alternativen halten wir für euch in unserer Maus-Übersicht bereit.

Eine Maus für große Hände: Acme MW15 im Test
Eine Maus für große Hände Acme MW15 im Test
Waipu.tv überrascht mit neuem Angebot Darauf dürften viele gewartet haben
Nur für kurze Zeit verfügbar 70 GB und 5G im Vodafone-Netz für unter 12 Euro
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Apple MacBook Pro 14 Zoll M5 (2025) A3434 Gelungenes Update oder mehr von dem, was wir schon kennen?
Avira Antivirus Free Sicher surfen ohne Kosten?

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel