E-Bike bei Lidl im Check: Klapprad für 777 Euro - Leichtsinn oder Wahnsinn?
Lidl erregt unsere Aufmerksamkeit mit einem neuen Angebot, das es in sich hat. Für nur 777 Euro gibt es ein klappbares E-Bike von Prophete, das mit einem Blaupunkt-Motor und umfangreichen Zubehör vorfährt. Wir machen den Check: lohnt sich das Angebot? Oder solltet ihr von diesem billigen E-Bike besser die Finger lassen?
- Motor und Akku: Vorderradantrieb von Blaupunkt
- Lidl E-Bike: Leider nur Felgenbremsen
- Umfangreiches Zubehör, aber keine Federung
- Was das Lidl-Prospekt euch nicht verrät
- Prophete E-Bike Alu-Klapprad, 20 Zoll: Preis und Verfügbarkeit
- Fazit zum Prophete E-Bike Alu-Klapprad: netzwelt meint
Für ein gutes E-Bike müsst ihr in der Regel mindestens 2.000 Euro ausgeben. Diese Preisgrenze empfehlen wir auch in unserer Kaufberatung. Doch immer wieder gibt es waschechte Schnäppchen, etwa bei Vorjahresmodellen, Leih-Fahrrädern oder Vorführ-E-Bikes. Doch das Marken-Pedelec, das es derzeit bei Lidl gibt, ist unbenutzt und kommt mit voller Garantie zu euch ins Haus. Brandneu ist es aber nicht, siehe unten. Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Prophete E-Bike Alu-Klapprad betrug laut Lidl-Prospekt 1.350 Euro. Auf der Herstellerwebseite von Prophete wird es längst nicht mehr aufgeführt. Die Ersatzteilversorgung sollte dennoch gewährleistet sein.
Vorgestellt: Prophete Navigator 7,2 bei Lidl
Motor und Akku: Vorderradantrieb von Blaupunkt
Der Akku mit einer Kapazität von 250 Wattstunden (36 Volt/5,8 Ah) ist im Rahmen integriert. Im Normalfall ladet ihr also das "gesamte Fahrrad" an der Steckdose. Bei Bedarf lässt sich der Energiespeicher jedoch aus dem Rahmen entnehmen, wenn ihr den Schnellspannmechanismus löst. Erfahrungsgemäß ist dies aber eine etwas fummelige Angelegenheit. Die versprochene Reichweite liegt bei 50 Kilometern - nicht gerade viel, für ein E-City-Rad aber ausreichend.
Der Blaupunkt-Motor mit einem Drehmoment von guten 30 Newtonmetern verbaut der Hersteller im Vorderrad. Das hat zur Folge, dass euch das E-Bike eher zieht, als schiebt. Nicht alle Pedelec-Fahrer mögen diesen Effekt. Beim Test des E-Faltrades von GoCycle etwa hatten wir stets ein entkoppeltes, schwammiges Fahrgefühl. Zudem neigen Frontmotoren eher dazu, am Berg zu erhitzen und die Leistung zurückzufahren. Die Tretunterstützung erfolgt gesetzeskonform bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
Lidl E-Bike: Leider nur Felgenbremsen
Da das E-Bike von Lidl/Prophete auf einen Frontmotor setzt, bleibt hinten genügend Raum für eine Nabenschaltung (Shimano) in Verbindung mit einem Rücktritt. Diese Kombination ist bei E-Bikes inzwischen sehr selten anzutreffen. Wer jedoch das Fahren mit einer Rücktrittbremse gewohnt ist, wird sich nicht umstellen müssen.
Leider verbaut Prophete im Vorderrad keine Scheibenbremse, sondern eine Felgenbremse von Promax. Diese hat bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 148 Kilogramm (das E-Bike selbst wiegt 18 Kilogramm) im Fall der Fälle gegenüber einer Scheibenbremse klar das Nachsehen.
Umfangreiches Zubehör, aber keine Federung
Das E-Bike von Lidl kommt mit Schutzblechen, 30-Lux-Beleuchtung inklusive Standlicht, 3-Gang-Schaltung, Gepäckträger und Klingel. Auf eine Federung müsst ihr verzichten, diese bieten jedoch nur wenige Klappräder. Auch eine gefederte Sattelstütze gibt es nicht.
Was das Lidl-Prospekt euch nicht verrät
Das von Lidl unter der Bezeichnung "Prophete E-Bike Alu-Klapprad, 20 Zoll" angebotene Pedelec wurde unter dem Namen Prophete Navigator 7,2 bereits im Frühjahr 2017 vorgestellt. Es handelt sich also um ein typisches Auslaufmodell, das selbst von der Herstellerseite schon verschwunden ist. Ein Nachteil ist dies natürlich nicht unbedingt und leider ist der Lidl-Preis nicht verhandelbar.
Prophete E-Bike Alu-Klapprad, 20 Zoll: Preis und Verfügbarkeit
Das E-Klapprad gibt es nicht in den Lidl-Filialen sondern ausschließlich im Online-Shop des Discounters. Hier kostet es 777 Euro. Hinzu kommt eine Versandkostenpauschale in Höhe von rund 5 Euro sowie ein Versandkostenzuschlag in Höhe von rund 10 Euro, sodass sich der Gesamtpreis auf 792 Euro summiert. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
E-Faltrad von Prophete für 777 Euro
Fazit zum Prophete E-Bike Alu-Klapprad: netzwelt meint
Der Preis ist in diesem Falle wirklich heiß! Ihr werdet kaum ein günstigeres E-Klapprad finden, das es mit dem Prophete Navigator 7,2 aufnehmen kann. Bei Amazon und anderen Händlern ist es meist nicht unter 1.000 Euro zu haben, auch wenn es sich um ein Auslaufmodell handelt. Den günstigen Preis wird Lidl allein über hohe Stückzahlen realisieren können.
Mit Blick auf das Preisschild gibt es nicht wirklich viel zu meckern. Die größte Kritik gilt der Vorderradbremse. Wir gehen auch davon aus, dass sich das Lidl-Bike nicht so elegant und schnell wie ein Klapprad von Brompton oder GoCycle falten lässt. Das lässt sich bei einem Preisunterschied von über 1.000 Euro aber sicher verschmerzen. Übrigens: Auch dieses schicke E-Cross-Rad gibt es nach wie vor im Online-Shop von Lidl. Auf der nächsten Seite lest ihr viele weitere spannenden Artikel zum Thema E-Bike.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!