Android-Tablets im Vergleich: Das sind die Top-Modelle 2024
Android-Tablets im Vergleich 2024
Die Auswahl an Android-Tablets ist riesig. Das richtige Gerät zu finden, ist deshalb nicht einfach. Unser Vergleich stellt euch die besten Modelle des Jahres vor und zeigt, worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Der Markt für Android-Tablets ist wie der für Android-Handys auch: groß, unübersichtlich und in einer Preisspanne von rund 100 Euro bis mehr als 1.000 Euro finden sich allerlei Modelle von Herstellern wie Samsung, Xiaomi, Lenovo, Amazon oder neuerdings auch Google. Die folgende Tabelle stellt euch die aktuell populärsten Modelle vor und ist absteigend nach dem aktuellen Verkaufspreis geordnet.
| 1.
noch nicht getestet
| 2.
8,5 von 10 Punkten
| 3.
8,0 von 10 Punkten
| 4.
noch nicht getestet
| 5.
7,5 von 10 Punkten
| 6.
noch nicht getestet
| 7.
noch nicht getestet
| 8.
noch nicht getestet
| 9.
6,8 von 10 Punkten
| 10.
8,2 von 10 Punkten
| 11.
7,0 von 10 Punkten
| 12.
7,0 von 10 Punkten
| 13.
6,3 von 10 Punkten
| ||
| Samsung Galaxy Tab S9 | Xiaomi Pad 6S Pro 12.4
8.5
| Lenovo Tab P12 Pro
8.0
| Samsung Galaxy Tab S8 | Google Pixel Tablet
7.5
| Samsung Galaxy Tab A9 | Samsung Galaxy Tab S9 FE | Xiaomi Pad 6 | Lenovo Tab P12
6.8
| Xiaomi Pad 5
8.2
| Amazon Fire Max 11
7.0
| Amazon Fire HD 10 Plus
7.0
| Samsung Galaxy Tab A8
6.3
| ||
| Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | ||
| Bildschirmdiagonale | Bildschirmdiagonale | 14,6 Zoll | 12,4 Zoll | 12,6 Zoll | 11 Zoll | 11 Zoll | 8,7 Zoll | 10,9 Zoll | 8840 mAh | 12,7 Zoll | 11 Zoll | 11 Zoll | 10,1 Zoll | 10,5 Zoll |
| Displaytyp | Displaytyp | WQXGA+ AMOLED | LCD | AMOLED | LTPS TFT | LCD | LCD | LCD | LCD | LCD | IPS LCD | LCD | IPS LCD | IPS |
| Prozessor | Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | Qualcomm Snapdragon 870 | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 / Samsung Exynos 2100 | Google Tensor G2 | MediaTek Helio G99 (MT6789) | Exynos 1380 | Qualcomm Snapdragon 870 | MediaTek Dimensity 7050 Prozessor | Qualcomm Snapdragon 860 | MediaTek MT8188J | Mediatek MT8183 Helio P60T | Octacore |
| Arbeitsspeicher | Arbeitsspeicher | 12 GB, 16 GB | 8 oder 12 GB | 8 GB | 8, 12 Gb | 8 GB | 4, 8 GB | 6 oder 8 GB | 6, 8 GB | 4 oder 8 GB | 6 Gigabyte | 4 GB | 4 Gb | 3, 4 GB |
| Abmessungen | Abmessungen | 208,6 x 326,4 x 5,5 mm | 278,70 x 191,58 x 6,26 mm | 285,61 x 184,53 x 5,63 mm | 165,3 x 253,8 x 6,3 mm | 258 x 169 x 8,1 mm | 211 x 124,7 x 8mm | 254,3 x 165,8 x 6,5 mm | 253,95 x 165,18 x 6,51mm | 293,3 x 190,7 x 6,9 Millimeter | 254 x 166 x 6,9mm | 259,1 x 163,7 x 7,50 mm | 247 x 166 x 9,2 mm | 246,8 x 161,9 x 6,9 mm |
| Erhältlich bei | Erhältlich bei | Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
|
Die Unterschiede sind auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich, doch gerade in Sachen Leistung, Verarbeitung und auch Funktionsumfang lohnt sich ein zweiter Blick. In diesem Artikel nehmen wir euch an die Hand und leiten euch durch die "chaotische" Marktlage der Tablets. Wir verraten euch, worauf ihr beim Kauf eines Android-Tablets achten müsst und wie ihr das passende Modell für euch und eure Ansprüche findet.
Außerdem stellen wir euch die besten Android-Tablets des laufenden Jahres vor, mit denen ihr sowohl auf der Arbeit als auch in euer Freizeit glücklich werdet.
- Viele Apps
- Viele Anbieter
- Günstig
Android-Tablets sind vielseitig, bieten viel kostenfreie Software und sind oft preiswerter als Geräte von Apple. Hier verraten wir euch, welche Tablets sich für euren Alltag am meisten lohnt.
Auch in diesem Jahr hat sich wieder viel auf dem Tablet-Markt getan. Doch welches Modell hat uns 2023 besonders überzeugen können? In unserem großen Vergleich verraten wir euch, welches das beste Tablet des Jahres ist.
- Leistungsstark
- Elegantes Design
- Geschlossenes System
Aber welches iPad ist das richtige Gerät für euch? Wir verraten es euch in unserer Kaufberatung.
Warum ein Android-Tablet?
Ohne auf die oft zu emotional geführte Diskussion "Apple oder Android - was ist besser?" einzugehen, bieten Android-Tablets viele Vorteile. Zum einen sorgt die angesprochene Vielfalt auf dem Markt auch für Innovation und viele individuelle Lösungen, die Apple als alleiniger Versorger der iOS-Tablets kaum abdecken kann.
Zum anderen sorgt die Konkurrenz auf dem Markt durchaus für einen Preiskampf, wodurch Tablet-PCs auch für Menschen mit kleineren Budgets erschwinglicher werden. Diesen Effekt sieht man bei Apple-Geräten oft erst bei "Refurbished"- oder Secondhand-Ware.
Diese Android-Tablets gibt es jetzt günstiger
Worauf solltet ihr beim Tablet-Kauf achten?
Die erste Frage für eure Tablet-Wahl sollte euer Mobilitätsanspruch an das Gerät sein. Wenn ihr euer Tablet hauptsächlich Zuhause, in der Nähe eines WLAN und einer Steckdose verwendet, dann benötigt ihr beispielsweise keine Mobilfunkversion (LTE oder 5G). Diese sind oftmals teurer als WLAN-Modelle.
Mobiles Arbeiten
Wenn ihr jedoch mobil arbeiten oder surfen wollt, solltet ihr unbedingt auf einen SIM-Kartenslot achten. Nur so könnt ihr über euren Mobilfunkvertrag auf das Internet unterwegs zugreifen. Vereinzelt sind Geräte bereits eSIM-kompatibel. Vergesst dabei nicht, dass ihr bei einigen Mobilfunk-Providern Tablet und Vertrag im Bundle günstiger erhalten könnt.
Mehr eine Frage des Anwendungsbereichs, als der Mobilität ist das Format. Kleine Tablets bis 9 Zoll Bilddiagonale lassen sich angenehmer in einer Hand halten und eignen sich mit einem Stylus gut als vielseitiger Notizblock oder als Ersatz für einen eBook Reader. Größere Tablet bis circa 12 Zoll sind in Verbindung mit einer Bluetooth-Tastatur und einem Gehäuse zum Aufstellen eine kompakte Alternative zu Notebooks oder Convertibles.
Besonders, wenn ihr ein Arbeitsgerät sucht, solltet ihr eure sonstigen Arbeitsgeräte bedenken. Arbeitet ihr vorwiegend mit iMac und iPhone? Dann solltet ihr eher zu einem iPad greifen. Wenn ihr jedoch mit Windows- oder Linux-PCs arbeitet, andere Android-Geräte nutzt, dann solltet ihr zu einem Android-Tablet greifen. Denn so harmonieren plattformübergreifende Apps besser miteinander und Windows 11 künftig Android-Apps ausführen kann.
Unterhaltung und Freizeit
Für Freizeit-Anwendungen eignen sich große wie kleine Formate gleichermaßen. Ob ihr das Tablet beim Streaming und Surfen jedoch lieber in einer oder zwei Händen haltet, ist Geschmackssache und sollte hier eure Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Denn Tablets über ein Format von 9 Zoll lassen sich oft nicht mehr komfortabel mit einer Hand bedienen.
| Tablets bis 9 Zoll | Tablets ab 10 Zoll |
|---|---|
| Einhändig bedienbar | Nur eingeschränkt einhändig bedienbar |
| Kompakt und mobil | Vergleichbar mobil wie ein Notebook |
| Mit Stylus als Notizblock oder Grafiktablett nutzbar | Kann mit Tastatur oder Stylus einen Laptop ersetzen |
| Kinderfreundliches Größen-Format | Große Arbeitsfläche für mobiles Office und Bildbearbeitung |
| Mobiles Gaming | Großes Display, hohe Auflösung, viel Übersicht |
| Vergleichsweise günstig | Volle DIN A 4-Dokumentenansicht |
| Weniger Übersicht durch kleinere Displayfläche | Spiele sind vielleicht nicht für das Format optimiert |
| Kann durch ein größeres Handy ersetzt werden | Kann einen Laptop ersetzen |
Das gilt besonders für Kinder. Große Tablets können zu schwer und unhandlich sein, rutschen aus der Hand und können Schaden nehmen oder verursachen. Ein Kinder-Tablet sollte daher das passende Format je nach Alter der Familienmitglieder haben.
Technische Ausstattung
Anders als bei Smartphones finden sich in Android-Tablets häufiger ältere Chipsätze. Moderne Oberklasse System-on-a-Chip finden sich am ehesten bei Platzhirsch Samsung. Hier aber auch nur in der Tab S-Serie. Die Tab S FE sowie die Tab A-Reihe werkeln zuverlässige Chipsätze der oberen Mittelklasse.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Es mag einerseits daran liegen, dass der Tablet-Markt weniger heiß umkämpft ist, als der Smartphone-Markt und Modelle von Samsung und Apple sich die Leistungsspitze teilen. Zum anderen werden Tablets seltener "ausgetauscht" als Handys, entsprechend arbeiten viele Hersteller mit zuverlässigerer Hardware.
Ihr solltet keine Kompromisse beim Arbeitsspeicher eingehen. Hier sollten es schon wenigstens 6 Gigabyte sein, wenn ihr in den nächsten Jahren zügig mit dem Tablet arbeiten wollt. 4-Gigabyte-Modelle zeigen heute oftmals schon unerfreuliche Engpässe im Multitasking, was bei der Arbeit mit Tablets häufiger vorkommt.
Außerdem solltet ihr entweder auf einen großen Gerätespeicher oder auf einen erweiterbaren Speicher achten. Hier sollte mindestens 128 Gigabyte Speicher vorhanden sein. Mehr ist natürlich besser. Durch eine Erweiterung per SD-Karte bleibt euch allerdings auch künftig die Wahl.
Aus Sicherheitsgründen sollte euer Tablet jedoch nicht mit einer zu alten Systemversion ausgestattet sein. 2023 sollte wenigstens Android 11 die untere Grenze darstellen. Neben der notwendigen Sicherheit erhaltet ihr so auch ein Tablet, das möglichst lange die Apps unterstützt, die ihr täglich braucht. Welche Modelle das kommende Systemupdate für Android erhalten, erfahrt ihr hier.
Schließlich solltet ihr auf eine Wasser- beziehungsweise Staubfestigkeit sowie Gorilla Glass achten, wenn ihr das Tablet mobil verwenden wollt. Hier bietet sich eine hohe IP-Schutzklasse sowie Gorilla Glass mindestens ab Typus 5 an.
Die besten Android-Tablets des Jahres
Hier findet ihr die besten Android-Tablets des Jahres. In unser Ranking haben wir neben der reinen technischen Ausstattung auch Faktoren wie nützliches Zubehör einfließen lassen.
Die Außenseiter: Amazon Fire HD 10 Plus und Fire Max 11
Fire-Tablets sind hervorragende Entertainment-Geräte. Da macht auch das Fire HD 10 Plus keine Ausnahme. Es ist optimal auf Amazon und Amazons Dienstleistungen abgestimmt und macht besonders viel Freude mit einem Prime-Abonnement. Damit erhaltet ihr ein umfangreiches Paket der beliebtesten Dienste des Versandhändlers.

Das Fire HD 10 Plus ist ein solides Alltags-Tablet zum Spielen, Surfen oder Streamen. Im Produktivitäts-Set lässt sich das Gerät auch als eine Art Notebook verwenden, was beispielsweise für E-Mails...
- Gutes Preisleistungsverhältnis
- Soft-Touch-Oberfläche
- Kann als Kinder-Tablet genutzt werden
- Speicher kann erweitert werden
- Gute Tastatur im Produktivitäts-Set
- Breite Displayränder
- Relativ wenig Leistung
- Kunststoffgehäuse fühlt sich weniger wertig an.
- Keine LTE- oder 5G-Option
Zwar zeigt sich das Tablet durch den Chipsatz als das vergleichsweise langsamste Modell dieser Liste, macht jedoch einiges durch das vielseitige Medienangebot für die ganze Familie wett. Der Eindruck wird noch verstärkt durch das vielseitige Zubehör. So bietet Amazon für das Tablet eine Hülle an, um es zu einem kinderfreundlichen Gerät zu machen. Für die Erwachsenen ist ein passendes Tastatur-Case erhältlich und es kann mit einem Stylus bedient werden. Diese sind allerdings von Drittanbietern verfügbar.
Warum zählen wir das Fire HD 10 Plus als Außenseiter? Amazon-Tablets erscheinen streng genommen nicht mit Android, sondern mit FireOS. Das basiert zwar auf Android, die Google-Dienste wie auch Google Play Store-Apps sind aber nicht enthalten. Dadurch wirkt das App-Sortiment etwas beschränkt. Die gefragtesten Apps gibt es jedoch auch bei Amazon.
Mit einigen Handgriffen könnt ihr die Google-Dienste auf FireOS nachrüsten. Wie das geht, erfahrt ihr unter der verlinkten Anleitung.
Ab 270 Euro gibt es das Fire Max 11. Das Tablet ist leistungsfähiger als das Fire HD 10, besitzt ein etwas größeres, besseres Display und wird mit allerlei optionalem Zubehör angeboten, darunter ein Eingabestift und eine Tastaturhülle. Damit ist es durchaus ein Gerät für produktive Arbeit, Home Office oder Homeschooling.

Das Fire Max 11 über vor allem mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Amazon-Tablet ist das bislang leistungsstärkste und haptisch hochwertigste Gerät des Versandhändlers. Es ist...
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kann auch als Kinder-Tablet eingerichtet werden
- Speicher ist erweiterbar
- Mit Tastatur und Stift für Schule, Uni oder Arbeit geeignet
- Seitenverhältnis im Querformat für Produktivität nicht ideal
- Performance im Vergleich mit teureren Modellen eher mau
- Keine Mobilfunkvariante
Im Vergleich zu den anderen Fire-Tablets gibt es mit dem Fire Max 11 ein bisschen Premium-Feeling, was Verarbeitung und Material angeht. Wer das größte und leistungsstärkste Amazon-Tablet für Arbeit, zum Surfen oder Streamen sucht, greift zum Max 11. Auch dieses Amazon-Tablet lässt sich übrigens problemlos als Kinder-Tablet einrichten.
Platz 5: Samsung Galaxy Tab A9 (circa 130 Euro)
Das Galaxy Tab A9 von Samsung ist das aktuelle Einsteigermodell des Herstellers. Mit 8,7 Zoll ist das Tablet sehr handlich und verfügt über ein hochwertiges Design. Der Körper aus Metall ist in insgesamt drei Farbversionen erhältlich. Außerdem könnt ihr das A8 als WLAN- oder LTE-Version kaufen.

Das Samsung Galaxy Tab A8 ist ein Einsteiger-Tablet, welches besonders durch die gute Verarbeitung, das edle Design und einen starken Sound überzeugen kann. Auch die Leistung beim Mobile Gaming ist...
- Edles Design und gute Verarbeitung
- Starker Sound für die Preisklasse
- Zum Mobile Gaming geeignet
- Netzteil im Lieferumfang enthalten
- Ruckler auf dem Startbildschrim
- Bildschirm könnte heller sein
- Lange Ladedauer
- Qualität der Frontkamera lässt zu wünschen übrig
Bei dem Galaxy Tab A8 kommt ein IPS-Panel zum Einsatz. Für die Leistung ist ein MediaTek Helio G99-Prozessor verantwortlich, der von 4 Gigabyte Arbeitsspeicher begleitet wird. Damit seid ihr für Surfen auf der Couch und weniger anspruchsvolle Spiele gut ausgestattet. Wenn ihr "leistungshungrigere" Anwendungen oder Games spielen wollt, solltet ihr jedoch etwas mehr Geld in ein besser ausgestattetes Tablet investieren. Das Galaxy Tab A9 gibt es übrigens auch als größere Plus-Variante. Die Unterschiede zwischen Tab A9 und Tab A9+ zeigen wir euch im verlinkten Artikel auf.
Platz 4: Lenovo Tab P12 (circa 350 Euro)
Mit dem Lenovo Tab P12 bietet der chinesische Hersteller einen günstigen Ableger seines Premium-Tablets P12 Pro an. Das 12,7 Zoll große Tablet ist vor allem auf dem produktiven Einsatz ausgelegt. So gibt es einen Bedienstift und optional auch ein Tastaturcover.

Das Lenovo Tab P12 erlaubt für einen vergleichsweise niedrigen Preis das Arbeiten auf einen Tablet in Uni, Schule oder auf Dienstreisen. Leider trüben das schwache Trackpad des Tastaturcovers und...
- gute Verarbeitung
- Stift im Lieferumfang
- langer Update-Support
- guter Klang
- Display könnte heller sein
- nur 60 Hertz Bildwiederholrate
- Trackpad beim Tastaturcover arbeitet ungenau
- mäßiger Prozessor
- kein Klinkenanschluss
Im Test gefiel uns vor allem der gute Klang, die hervorragende Verarbeitung und der lange Update-Support. Der Bildschirm könnte jedoch heller strahlen und auch der Prozessor arbeitet nur mäßig schnell.
Platz 3: Google Pixel Tablet (560 Euro)
Google hat sich 2023 im Tablet-Geschäft mit dem Pixel Tablet zurückgemeldet. Die Ausstattung des Tablets ist mit der des Xiaomi Pad 5 vergleichbar. Besonderheit ist eine im Lieferumfang enthaltene Docking-Station. Mit dieser wird das Tablet zum Smart Speaker beziehungsweise Smart Display. Der Kauf empfiehlt sich also vor allem für Smart Home-Enthusiasten. Vorbestellungen sind bereits möglich, ausgeliefert wird das Tablet im Juni.
Tablet und Smart Display verschmelzen im Pixel Tablet ineinander. Daher ist der Kauf vor allem interessant, wenn ihr ein Smart Home auf Google-Basis habt. Wer jedoch von einem Tablet mehr erwartet...
- Docking-Station im Lieferumfang
- helles großes Display
- lange Update-Garantie
- Verarbeitung könnte wertiger sein
- keine LTE- oder 5G-Variante
- hoher Preis für weitere Docking-Stations
Da das Tablet nun bereits einige Zeit auf dem Markt ist, könnt ihr es deutlich günstiger als zum Release kaufen. Damals kostete das Gerät rund 680 Euro, inzwischen gibt es das Google Pixel Tablet schon ab 560 Euro. Für den Preis erhaltet ihr ein gutes Tablets für vielseitige Tätigkeiten.
Platz 2: Xiaomi Tab 6S Pro 12.4
Das Xiaomi Tab 6S Pro 12.4 kam 2024 für 700 Euro in den Handel, inzwischen (Stand: Juni 2024) gibt es das Tablet bereits ab rund 560 Euro. Was ihr dafür bekommt, ist ein Oberklasse-Gerät. Das große 12.4-Zoll-Display arbeitet mit 144 Hertz und bietet eine Auflösung von 3.048 x 2.032 Pixel. Es ist hell und bietet knackige Farben und Kontraste, nicht zuletzt auch dank der Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision.

Das Xiaomi Pad 6S Pro 12.4 bietet zu einem Preispunkt von 700 Euro (UVP) eine tolle Ausstattung. Die Displayqualität ist richtig gut, ebenso die Performance, die auch für anspruchsvolle Apps und...
- Tolles Display
- Starke Performance
- Großer Akku
- Sehr kurze Ladezeit
- Gute Kamera
- Kein GPS
- Kein Mobilfunkmodul, auch nicht optional
- Interner Speicher nicht erweiterbar
Ebenfalls an Bord ist Dolby Atmos, über die sechs verbauten Lautsprecher gibt es einen guten Klang für Filme, Serien oder Musik. Die Kamera bewegt sich auf Smartphone-Niveau und der Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor sorgt zusammen mit 8 beziehungsweise 12 Gigabyte Arbeitsspeicher (je nach Speichervariante) für genügend Leistung.
Als optionales Zubehör bietet Xiaomi einen Eingabestift sowie eine Tastaturhülle an. So lässt sich das Tablet auch bestens zum produktiven Arbeiten nutzen. Dem Akku mit einer Kapazität von 10.000 Milliamperestunden geht zudem nicht so schnell die Puste aus. Was allerdings sind einerseits GPS, andererseits eine Variante mit Mobilfunkanbindung. Beides gibt es bei Xiaomi nicht.
Platz 1: Samsung Galaxy Tab S9 (ab circa 580 Euro)
Die vier Modelle der Samsung Galaxy Tab S9-Familie gehören zu den Top-Geräten im Bereich Android-Tablets. Sie unterscheiden sich untereinander deutlich im Format, eignen sich dadurch aber auch für verschiedene Anwendungsbereiche. Doch nicht nur die Größen, auch die Leistung kann sich sehen lassen.
Die Modelle verfügen über den Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz und bieten so eine gute Leistung selbst für anspruchsvolle Aufgaben. Sie sind großzügig mit 6, 8 oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Das Tab S9 Ultra ist auch mit 16 Gigabyte erhältlich. Bei allen drei Modellen ist ein S Pen-Stylus im Lieferumfang inbegriffen. Diese umfangreiche Ausstattung macht das Galaxy Tab S9 (Plus, Ultra) zu einem Spitzenreiter unter den Android-Tablets.
Etwas günstiger mit kleinen Abstrichen gibt es das Galaxy Tab S9 FE. Es bringt im Lieferumfang ebenfalls einen Bedienstift mit, bietet jedoch weniger Rechenleistung als die S9-Reihe.
Wer ein Top-Modell zu einem günstigeren Preis sucht, kann zur vorherigen Samsung Galaxy Tab-Reihe greifen, also den Tab S8-Modellen. Sie stehen dem Tab S9 in kaum etwas nach und bieten dank Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor noch immer genug Leistung für den Alltag.
| 1.
noch nicht getestet
| 2.
8,4 von 10 Punkten
| 3.
noch nicht getestet
| ||
| Samsung Galaxy Tab S8 | Samsung Galaxy Tab S8 Ultra
8.4
| Samsung Galaxy Tab S8+ | ||
| Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | Zum Angebot ❯ | ||
| Vorteile | Vorteile |
| ||
| Nachteile | Nachteile |
| ||
| Erhältlich bei | Erhältlich bei | Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Angebot ❯ Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
|
Die Galaxy Tab S8-Tablets kommen ebenfalls mit Bedienstift, im Vergleich zur aktuellen Reihe kommt das Basismodell jedoch ohne AMOLED-Display aus.
Weitere Tablet-Vergleiche
Nicht das richtige Tablet für euch dabei? Auf Netzwelt findet ihr noch weitere Tablet-Vergleiche sowie aktuelle Tablet-Angebote.
Wenn ihr ein Tablet mit einem Stift kaufen wollt, stehen nicht nur Apples iPad und Samsungs Galaxy Tab zur Auswahl. Im Vergleich stellen wir euch Alternativen vor, die ebenfalls überzeugen.
Apple hat vier verschiedene Tablet-Reihen im Programm. Hier die wichtigsten Unterschiede zwischen dem iPad, dem iPad Air, der iPad Pro-Serie und dem iPad Mini.
Kindgerechte Unterhaltung, Spaß und lernen. Mit einem Kinder-Tablet ist all das möglich. Doch welches Gerät ist geeignet? Und welches das beste? Wir machen den Vergleich.
Laptops und Tablets für Arbeit und Freizeit gibt es bei vielen Händlern derzeit im Angebot. Wir zeigen euch die derzeit besten Deals der Händler.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!




