WIE NUTZE ICH COMPUTER UND TABLETS MIT WINDOWS 11?

Windows 11/10: So setzt ihr das Kennwort eures PCs zurück und ändert es

Ihr könnt euch nicht auf eurem Windows 11- oder Windows 10-PC einloggen, weil ihr euer Passwort vergessen habt? Kein Problem. Wir zeigen euch, wie ihr euer Passwort zurücksetzt.

Windows 11/10: So setzt ihr das Kennwort eures PCs zurück und ändert es
  1. Methode 1: Passwort bei Microsoft zurücksetzen
  2. Methode 2: Reset über anderes Administratorkonto
  3. Methode 3: Reset mit einem bootfähigen USB-Stick

Ihr startet euren PC und seid bereit für die Arbeit oder eine entspannte Gaming-Session, doch Windows 11 oder Windows 10 verweigert plötzlich den Login mit der Meldung: "Passwort ungültig". Ihr gebt es erneut ein, doch es funktioniert nicht. Vielleicht bekommt ihr zusätzlich eine Warnung vom Google-Passwortmanager, dass euer Microsoft-Konto kompromittiert wurde. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt.

Ob das Passwort vergessen wurde oder euer Konto tatsächlich in Gefahr ist - in beiden Fällen müsst ihr es sofort zurücksetzen, um wieder Zugriff auf euer System zu bekommen. Nachfolgend zeigen wir euch, wie ihr euer Windows-Kennwort schnell zurücksetzt und ein neues Passwort einrichtet.

Es gibt mehrere Wege, mit denen ihr euer Kennwort zurücksetzen und ein neues erstellen könnt. Hier zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr wieder in euer Konto kommt.

Methode 1: Passwort bei Microsoft zurücksetzen

Habt ihr ein Microsoft-Konto, mit dem ihr euch an eurem Rechner anmeldet? Dann könnt ihr euer Passwort ganz einfach online zurücksetzen. Geht dazu auf die Microsoft-Login-Seite und wählt "Sie können nicht auf Ihr Konto zugreifen?" aus. Jetzt folgt ihr den Anweisungen.

Hier könnt ihr das Passwort für euren Windows-Rechner ganz einfach zurücksetzen.
Hier könnt ihr das Passwort für euren Windows-Rechner ganz einfach zurücksetzen. (Quelle: Microsoft Screenshot: Netzwelt)

Methode 2: Reset über anderes Administratorkonto

Falls ihr ein lokales Konto verwendet und das Passwort vergessen habt, gibt es mehrere Möglichkeiten, es zurückzusetzen. Wenn auf eurem PC ein weiteres Administratorkonto existiert, könnt ihr darüber euer Passwort zurücksetzen.

Meldet euch mit diesem Administrator-Konto an und öffnet die Eingabeaufforderung als Administrator. Dazu drückt ihr "Windows + R", gebt "cmd" ein und startet die Eingabeaufforderung mit "Strg + Shift + Enter".

Anschließend gebt ihr den Befehl "net user [Benutzername] [NeuesPasswort]" ein und bestätigt mit "Enter". Nachdem ihr den PC neu gestartet habt, könnt ihr euch mit dem neuen Passwort anmelden.

Methode 3: Reset mit einem bootfähigen USB-Stick

Falls kein weiteres Administratorkonto vorhanden ist, könnt ihr das Passwort mithilfe eines bootfähigen USB-Sticks zurücksetzen. Dafür benötigt ihr ein Windows-Installationsmedium, zum Beispiel einen USB-Stick mit Windows 11 oder 10.

Windows 11/10: So erstellt und verwaltet ihr Nutzerkonten
Windows 11/10: So erstellt und verwaltet ihr Nutzerkonten Einfach und verständlich erklärt

Ihr wollt mehrere Nutzerkonten auf eurem PC einrichten, um Chaos zu vermeiden? Hier erfahrt ihr, wie es unter Windows 11 und 10 ganz einfach geht.

Erstellt diesen mit dem Media Creation Tool von Microsoft und bootet den PC vom USB-Stick. Um ins Boot-Menü zu gelangen, drückt ihr beim Start "F2", "F12", "Entf" oder "ESC". Anschließend wählt ihr "Computerreparatur" > "Problembehandlung" > "Eingabeaufforderung".

Dort gebt ihr den Befehl "net user [Benutzername] [NeuesPasswort]" ein und bestätigt mit "Enter". Nach einem Neustart könnt ihr euch mit dem neuen Passwort anmelden. Falls auch diese Methode nicht funktioniert oder ihr keinen Zugriff auf einen USB-Stick habt, bleibt als letzte Möglichkeit eine vollständige "Neuinstallation von Windows".

Achtet darauf, vorher eine Sicherung eurer wichtigen Daten zu machen, falls möglich. Alternativ könnt ihr professionelle Software oder einen IT-Spezialisten zur Hilfe nehmen, um eure Zugangsdaten wiederherzustellen.

Windows 11/10: So richtet ihr die Kindersicherung ein
Windows 11/10: So richtet ihr die Kindersicherung ein PC-Nutzung von Kindern kontrollieren und beschränken

Windows 10 und 11 bietet eine Familien-Funktion, mit der ihr die PC-Nutzung eurer Kinder im Blick behalten. Dazu gehört auch die Einrichtung einer Kindersicherung, die unangemessene Inhalte blockiert.

Damit ihr in Zukunft keine Passwörter mehr vergesst, könnt ihr einen Passwortmanager wie Bitwarden auf eurem Handy und PC installieren. Dort speichert ihr alle eure Passwörter sicher ab und müsst euch nur noch ein einziges Hauptpasswort merken.

Starkes Passwort festlegen

Am besten wählt ihr dafür ein möglichst langes und sicheres Passwort, idealerweise als Merksatz, den nur ihr kennt. Zum Beispiel: Ich heiße Peter Müller und bin 47 Jahre alt. Ich fahre einen Golf IV und habe drei Katzen. Daraus wird ein starkes Passwort wie IhPMub47Ja!IfeGIV&h3K. In einem anderen Artikel verraten wir euch mehr dazu, wie ihr ein sicheres Passwort erstellt.

Alternativ könnt ihr euch ein zufällig generiertes Passwort von eurem Passwortmanager erstellen lassen - das ist oft noch sicherer. So seid ihr bestens geschützt und müsst euch keine Sorgen mehr um vergessene Kennwörter machen.

Kostenlose VPNs für Windows
Kostenlose VPNs für Windows Virtual Private Network für Windows-PCs

Ihr wollt anonym und sicher im Netz surfen, ohne dafür Geld ausgeben zu müssen? Wir zeigen euch die besten kostenlosen VPN-Anbieter für Windows 10 und Windows 11.

Egal, ob ihr euer Passwort vergessen habt oder euer Microsoft-Konto kompromittiert wurde - mit den hier gezeigten Methoden könnt ihr euer Kennwort schnell zurücksetzen und wieder auf euren PC zugreifen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!