Vergleichstest: Die besten In-Ear-Kopfhörer im Test

Vergleich

Die besten True-Wireless-Kopfhörer im Vergleich: Wer bietet den besten Sound, das stärkste ANC und die längste Akkulaufzeit? Der große Test zeigt die Gewinner.

True-Wireless-Kopfhörer sind längst mehr als nur praktische Begleiter für unterwegs - sie bieten High-End-Sound, intelligentes Noise Cancelling und smarte Features. Doch welche Modelle sind ihr Geld wirklich wert? Wir haben fünf aktuelle In-Ears getestet und miteinander verglichen.

Klangqualität: Wer liefert den besten Sound?

Beim Klang trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Spitzenreiter ist hier der Technics EAH-AZ100, der mit seinem Magnetic Fluid Driver für ein enorm präzises und detailreiches Klangbild sorgt. Besonders in den Höhen und Mitten glänzt er mit einer klaren, räumlichen Wiedergabe. Der Bass ist druckvoll, aber stets kontrolliert. Dolby Atmos mit Head Tracking hebt das Hörerlebnis zudem auf ein neues Level - perfekt für Musikliebhaber, die Wert auf feine Nuancen legen​.

Knapp dahinter folgen die Huawei FreeBuds Pro 4, die mit ihrem Dual-Treiber-System ein ebenso beeindruckendes Klangspektrum bieten. Sie liefern kräftige, aber nicht überbetonte Bässe, warme Mitten und glasklare Höhen. Besonders Hi-Res-Audio-Tracks profitieren von der hochwertigen Abstimmung​.

Die Soundcore Liberty 4 Pro überzeugen mit kräftigem Bass und einer breiten Klangbühne. Ihr Dual-Treiber-System sorgt für eine ausgewogene Wiedergabe, allerdings muss man sich die beste Abstimmung erst über den Equalizer der umfangreichen Soundcore-App erarbeiten. Wer hier experimentiert, wird mit einem hervorragenden Sound belohnt​.

Die Technics AZ100 sind nicht nur in Sachen Klangqualität unser Favorit.
Die Technics AZ100 sind nicht nur in Sachen Klangqualität unser Favorit. (Quelle: Axel Telzerow)

Weniger überzeugend sind die LG xboom Buds. Trotz ihrer Zusammenarbeit mit Will.i.am bleibt der Klang eher blass. Der Bass wirkt kraftlos, die Höhen sind unspektakulär, und insgesamt fehlt es an Dynamik​.

Das Schlusslicht bilden die Xiaomi Buds 5 Pro. Sie liefern zwar solide Mitten und Höhen, aber der Bass bleibt hinter den Erwartungen zurück. Auch bei komplexeren Musikstücken fehlt es an Details, und der Klang wirkt insgesamt etwas dumpf​.

Gewinner: Technics EAH-AZ100

Noise Cancelling: Wer schirmt am besten ab?

Ein gutes ANC kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, sich in lauten Umgebungen ungestört auf Musik oder Podcasts zu konzentrieren.

Die Huawei FreeBuds Pro 4 liefern hier eine der besten Leistungen im Test. In lauten Umgebungen - wie am Flughafen - filtert ihr intelligentes, dynamisches Noise Cancelling Umgebungsgeräusche fast vollständig heraus. Selbst Stimmen werden zuverlässig gedämpft​.

Ebenfalls stark sind die Technics EAH-AZ100. Ihr ANC ist stufenlos einstellbar, was eine besonders präzise Anpassung ermöglicht. Besonders beeindruckend ist, dass die Kopfhörer Umgebungsgeräusche automatisch analysieren und das Noise Cancelling entsprechend anpassen​.

Das ANC der Huawei Freebuds Pro 4 überzeugt auf ganzer Linie.
Das ANC der Huawei Freebuds Pro 4 überzeugt auf ganzer Linie. (Quelle: Netzwelt)

Die Soundcore Liberty 4 Pro bieten solides ANC, das sich adaptiv an Umgebungsgeräusche anpasst. Allerdings zeigen sie Schwächen bei unregelmäßigen Geräuschen, wie sie im Straßenverkehr auftreten​.

Die LG xboom Buds reduzieren monotonen Lärm gut, lassen aber Stimmen und Tastaturgeräusche durch. Zudem gibt es keine feinere Abstufung des ANC - man kann es nur an- oder ausschalten​.

Die Xiaomi Buds 5 Pro enttäuschen mit ihrer Geräuschunterdrückung. Trotz beworbener 55 dB Abschirmung werden Gespräche kaum gedämpft. Der Unterschied zwischen den ANC-Stufen ist zudem minimal​.

Gewinner: Huawei FreeBuds Pro 4

Tragekomfort und Bedienung

Ein guter Sitz ist entscheidend - nicht nur für den Komfort, sondern auch für die Klangqualität.

Die Huawei FreeBuds Pro 4 sind mit sieben Paar Ohrstöpseln ausgestattet, darunter auch Memory-Foam-Varianten. Dank der AI-Life-App lässt sich der Sitz sogar per Passtest überprüfen. Ergebnis: Die FreeBuds Pro 4 sitzen sicher und bequem, auch über Stunden​.

Ähnlich angenehm sind die Technics EAH-AZ100, die mit fünf verschiedenen Ohrstöpselgrößen und einer leichten Bauweise überzeugen. Die passive Geräuschisolierung ist ebenfalls hervorragend​.

Die Soundcore Liberty 4 Pro sind für Sportler eine gute Wahl. Sie halten beim Laufen oder Radfahren sicher im Ohr und sind zudem nach IPX5 gegen Wasser geschützt​.

Die LG xboom Buds sind leicht, aber nicht so ergonomisch geformt wie die Konkurrenz. Wer sehr kleine Ohren hat, könnte Probleme mit dem Sitz bekommen​.

Die Xiaomi Buds 5 Pro sind ebenfalls angenehm zu tragen, haben aber ein unsicheres Ladecase, das sich im Falltest mehrfach öffnete. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Kopfhörer herausfallen und verloren gehen​.

Gewinner: Huawei FreeBuds Pro 4

Akkulaufzeit: Wer hält am längsten durch?

Die Technics EAH-AZ100 sind die Dauerläufer im Test. Mit aktiviertem ANC kommen sie auf beeindruckende zehn Stunden, ohne ANC sind es bis zu 28 Stunden mit Ladecase​.

Ebenfalls stark sind die Soundcore Liberty 4 Pro, die bis zu zehn Stunden ohne ANC und sechs Stunden mit ANC durchhalten​.

Die Huawei FreeBuds Pro 4 liefern mit aktivierter Geräuschunterdrückung rund fünf Stunden, ohne ANC sieben Stunden - ein solider Wert, aber nicht überragend​.

Die Xiaomi Buds 5 Pro punkten mit bis zu acht Stunden Laufzeit und insgesamt 40 Stunden mit Ladecase. Damit sind sie eine der ausdauerndsten Optionen​.

Die LG xboom Buds halten ohne ANC bis zu zehn Stunden, mit aktivierter Geräuschunterdrückung jedoch nur sechs Stunden. Kabelloses Laden fehlt, was sie gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen bringt​.

Gewinner: Technics EAH-AZ100

Fazit: Wer ist der Testsieger?

Die Technics EAH-AZ100 holen mit ihrer hervorragenden Klangqualität, dem effektiven Noise Cancelling und der langen Akkulaufzeit den Testsieg. Sie sind die beste Wahl für Audiophile​.

Die Huawei FreeBuds Pro 4 liefern ebenfalls starke Leistungen, vor allem in Sachen Noise Cancelling und Komfort. Wer viel unterwegs ist, trifft hier eine gute Wahl​.

Technics EAH-AZ100 in Bildern

Hier seht ihr unsere ersten Eindrücken nach dem Unboxing.

Die Soundcore Liberty 4 Pro sind eine preiswerte Alternative mit anpassbarem Klang und sporttauglichem Sitz​ und holen sich die Auszeichnung Preistipp.

Die LG xboom Buds by Will.i.am enttäuschen mit mittelmäßigem Sound, während die Xiaomi Buds 5 Pro vor allem wegen ihres schwachen ANC und der problematischen Mitschnitt-Funktion (noch) nicht überzeugen können​​.

Mehrfarben-3D-Drucker günstiger: Dank Gutschein für unter 200 Euro
Mehrfarben-3D-Drucker günstiger Dank Gutschein für unter 200 Euro
Sony WH-1000XM6 im Choice-Day-Sale Premium-Klang zum Sparpreis sichern
DJI Osmo Pocket 3 erreicht neuen Tiefpreis Kompakte 4K-Kamera für unter 350 Euro

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream: So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream: So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
Programmänderung bei ARD: Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Programmänderung bei ARD Diese Sendung fällt am 3.11. aus