KOPFHÖRER

ANC: Was bedeutet das und wie funktioniert es?

Wenn ein Kopfhörer über ANC verfügt, verschwinden Hintergrundgeräusche fast gänzlich - denn Active Noise Cancelling bedeutet aktive Geräuschunterdrückung. So arbeitet die Technologie.

Die Apple Airpods Pro Max verfügen über Active Noise Cancelling (ANC) und durch ihr Over-Ear-Design auch über eine passables passive Geräuschunterdrückung.
Die Apple Airpods Pro Max verfügen über Active Noise Cancelling (ANC) und durch ihr Over-Ear-Design auch über eine passables passive Geräuschunterdrückung. (Quelle: Richard W. Schaber)

Wer sich dieser Tage mit der Anschaffung eines neuen Kopfhörers oder kompakter Ear Buds beschäftigt, wird häufig über das Kürzel ANC stolpern. Diese Abkürzung steht für Active Noise Cancelling, was auf Deutsch Aktive Geräuschunterdrückung genannt wird.

Dabei handelt es sich um eine Technologie, die Umgebungsgeräusche gezielt unterdrückt, damit es bei der Nutzung eines Kopfhörers keine ungewollte Geräuschkulisse gibt. So können auch im Flugzeug oder auf der Rückbank eines Autos Hörbücher und Musik in moderater Lautstärke ungehinder genossen werden, denn Hintergrundgeräusche müssen dank ANC nicht mehr übertönt werden.

So funktioniert ANC

Um die Umgebungsgeräusche gezielt herauszufiltern, müssen diese zunächst über ein integriertes Mikrofon vom Kopfhörer aufgenommen werden. Die ANC-Technologie erzeugt dann ein Gegensignal, das dem aufgenommenen exakt entspricht, jedoch in gegensätzlicher Polarität abgegeben wird.

ANC-Kopfhörer im Test: Die besten Modelle mit Noise Cancelling im Vergleich
ANC-Kopfhörer im Test: Die besten Modelle mit Noise Cancelling im Vergleich

Können geräuschfilternde Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) halten, was die Hersteller versprechen? Wir haben verschiedene ANC-Kopfhörer getestet und miteinander verglichen.

Auf dem Trommelfell treffen die beiden Signale dann aufeinander, was zu einer gegenseitigen Neutralisierung der Schallwellen führt. Für euch bedeutet das: Ihr könnt über eure Kopfhörer auch bei einer lauten Geräuschkulisse eure Audio-Inhalte in einer dezenten Lautstärke anhören und somit euer Gehör schonen.

Active Noise Cancelling vs. Passive Noise Cancelling: Das ist der Unterschied

Neben dem aktiven Noise Cancelling spielt bei der Unterdrückung von störenden Umgebungsgeräuschen auch das Passive Noise Cancelling eine entscheidende Rolle. Bei abgekürzt PNC genannten passiven Geräuschunterdrückung handelt es sich allerdings nicht um eine komplexe moderne Technolgie, sondern um die Isolierung durch Material und Bauart der Kopfhörer.

Damit gibt es PNC eben schon genau so lange, wie es Kopfhörer gibt: Ein mächtiges Over-Ear-Modell mit Vollabschluss isoliert die Ohren eben stärker von Umgebungsgeräuschen als leichte On-Ear-Kopfhörer.

Wer eine möglichst effektive Geräuschunterdrückung haben will, sollte neben dem Vorhandensein von ANC auch auf die PNC-Qualität eines Kopfhörer-Modells achten. Um diese zu überprüfen, müsst ihr Kopfhörer lediglich aufsetzen und werdet feststellen, wie stark Umgebungsgeräusche durch Material und Sitz des Wearables reduziert werden.

ANC: Wo man auf die Geräuschunterdrückung verzichten sollte

Auch wenn ANC deutlich mehr Komfort beim Hörbuch- und Musikgenuss in einer lauten Umgebung sorgt, kann das Aussperren von Umgebungsgeräuschen aus dem Gehörgang gefährliche Folgen haben. So ist eine anfahrende Straßenbahn je nach Qualität der Geräuschunterdrückung nicht mehr zu hören und das unachtsame Überqueren einer Straße kann schnell in einem Fiasko enden. Auch ANC-Kopfhörer auf dem Fahrrad zu verwenden, kann schnell gefährlich werden.

Bluetooth-Kopfhörer im Test: Das sind die besten On- und Over-Ear-Kopfhörer
Bluetooth-Kopfhörer im Test: Das sind die besten On- und Over-Ear-Kopfhörer

Hier stellen wir euch aktuelle Bluetooth-Kopfhörer vor, welche wir auf Herz und Nieren getestet haben. Die Liste zeigt sowohl On- als auch Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth-Anbindung, die uns im Test positiv oder negativ aufgefallen sind.

Wenn ihr euch in der Öffentlichkeit bewegt und unterwegs nicht auf eure Musik verzichten wollt, ist es daher sinnvoller, einen Transparenzmodus zu verwenden, wie es ihn zum Beispiel bei den Apple AirPods Pro oder Airpods Max gibt. Im Gegensatz zum ANC verwendet so ein Transparenzmodus auch das Mikrofon zur Aufnahme von Umgebungsgeräuschen, verstärkt diese aber, um die passive Geräuschunterdrückung von Kopfhörern zu umgehen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Alemannia Aachen gegen 1. FC Saarbrücken im Live-Stream: So empfangt ihr die 3. Liga für 5 Euro - ganz ohne Abo
Alemannia Aachen gegen 1. FC Saarbrücken im Live-Stream So empfangt ihr die 3. Liga für 5 Euro - ganz ohne Abo
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream: So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream: So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
Xiaomi TV S Pro Mini LED 2026 im Test: So hell, so günstig - und so gut? 7.8 / 10
Xiaomi TV S Pro Mini LED 75 2026 So hell, so günstig - und so gut?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!