Google präsentiert das bislang "fortschrittlichste Chromebook": Der Preis ist überraschend niedrig!
Mit dem Lenovo Chromebook Plus 14 erscheint das laut Google bislang "fortschrittlichste Chromebook" auf dem deutschen Markt. Überraschend niedrig fällt dafür der Preis aus!
2023 hat Google mit Chromebook Plus sein Notebook-Line-up um leistungsfähigere Modelle mit KI-Unterstützung erweitert. Mit dem Lenovo Chromebook Plus 14 erscheint nun das laut Google bislang "fortschrittlichste Modell" aus dieser Produktkategorie. Was macht das 14 Zoll große Notebook von Lenovo so besonders?
Erstmals kommt hier der neue MediaTek-Chip "Kompanio 1200" zum Einsatz. Er verfügt über eine spezielle Recheneinheit für Künstliche Intelligenz, die bis zu 50 Trillionen Operationen pro Sekunde (TOPS) liefert. Das verspricht besonders schnelle KI-Interaktionen. Zum Vergleich: Die Copilot+-Notebooks von Microsoft erreichen durchschnittlich nur 40 bis 45 TOPS. Dennoch soll das Lenovo Chromebook Plus 14 wie für die Google-Rechner typisch eine lange Akkulaufzeit bieten. Google gibt diese mit bis zu 17 Stunden an.
Hat euer Notebook keine KI-Funktionen und läuft noch mit Windows 10? Dann ist jetzt die Zeit für eine Neuanschaffung gekommen. Dieser Vergleich stellt 5 Modelle gegenüber und kürt einen Testsieger.
Lenovo Chromebook Plus 14 startet für 729 Euro
Dank des MediaTek-Chips bietet das Chromebook sogar drei exklusive Software-Features:
- Die Funktion "Intelligente Gruppierung" ordnet eure offenen Tabs und Dokumente in logische Gruppen ein, die auf euren aktuellen Aufgaben basieren.
- Mit der Bildbearbeitung in der Galerie App könnt ihr direkt in euer Fotogalerie dank Google AI Bilder bearbeiten.
- Die exklusiven Jupiter-Wallpaper, die in Zusammenarbeit mit der NASA speziell für das Lenovo Chromebook Plus 14 erstellt wurden, zeigen die Polarlichter so, wie sie tagsüber, nachts, bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang auf dem Planeten erscheinen.
Ebenfalls eine Premiere stellt die Unterstützung von Dolby Atmos dar. Bislang bot kein Chromebook weltweit diese. Die Klangtechnik verspricht ein immersiveres Sounderlebnis - etwa beim Streamen von Filmen und Serien. Weitere Ausstattungs-Highlights sind ein OLED-Display sowie ein Fingerabdrucksensor. Trotz dieser Vorzüge kostet das Lenovo Chromebook Plus 14 zum Marktstart im Onlineshop des Herstellers nur 729 Euro. Damit bewegt sich das "fortschrittlichste Chromebook" preislich auf dem Niveau von gehobenen Einstiegs-Laptops mit Windows 11.
Beachtet jedoch, dass bei Chromebooks kein Windows als Betriebssystem, sondern Googles ChromeOS zum Einsatz kommt. Dieses basiert hauptsächlich auf dem Webbrowser Google Chrome und bietet nur eingeschränkte Offline-Fähigkeiten.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!