KOMOOT

Komoot: Deutsche Outdoor-App wurde verkauft - Kündigungen und mehr drohen

Komoot ist einer der beliebtesten Outdoor-Apps. Nun wurde die deutsche Erfolgsgeschichte nach Italien verlauft. Die übernehmende Firma ist keine unbekannte und lässt Konsequenzen befürchten.

Komoot wurde von der italienischen Firma Bending Spoons übernommen.
Komoot wurde von der italienischen Firma Bending Spoons übernommen. (Quelle: Komoot)

Komoot ist eine deutsche Erfolgsgeschichte, 45 Millionen Nutzende auf der ganzen Welt halten der App seit Jahren die Treue, planen ausgedehnte Wanderungen, Fahrradtouren oder ganze Wochenendtrips mit Hilfe der App.

Nun melden zahlreiche Medien, darunter der Bayrische Rundfunk (BR), dass das Potsdamer Unternehmen Komoot an die italienische Firma Bending Spoons verkauft wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Bending Spoons ist in der Vergangenheit durch andere Übernahmen aus dem Tech-Segment in Erscheinung getreten. Bei der Notiz-App Evernote oder dem Filehoster Wetransfer ging das mit einem signifikanten Stellenabbau einher, bei dem ein Großteil der Belegschaft gehen musste. Das hat sich auch bei den Mitarbeitenden von Komoot rumgesprochen. Die knapp 150 Angestellten, die laut BR kurzfristig von der Übernahme erfuhren, sind in Sorge.

Ziel: Verdopplung der Nutzerzahlen

Komoot-Mitgründer und CEO Tobias Hallermann hat kürzlich das offizielle Ziel ausgegeben, mit Komoot die Marke von 100 Millionen Nutzer knacken zu wollen. Daher müsse man sich "neuen Denkweisen und Fähigkeiten öffnen", so Hallermann. Luca Ferrari, CEO von Bending Spoons, wolle weiteres "Wachstumspotential" ausschöpfen.

Während die Komoot-Beschäftigten nicht ganz unbegründet Sorgen um ihren Job haben ist noch unklar, was der Komoot-Verkauf für die internationale Nutzerschaft für Folgen hat. Bislang lassen sich sehr viele Funktionen der App kostenlos nutzen. Denkbar wäre also eine Preiserhöhung und/oder ein eingeschränkte Basisfunktionalität, um die Übernahmekosten wieder einzuspielen. Alternativen zu Komoot stellen wir euch in diesem Artikel und zusätzlich an dieser Stelle vor.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!