SAMSUNG

Produktionsfehler bei Samsung: Dadurch bekommt ihr dieses neue Produkt erst später

Samsung hat kürzlich die Galaxy Buds 3 Pro vorgestellt und die Vorbestellungen gestartet. Nach mehreren Beschwerden hat der Hersteller die Auslieferung jedoch gestoppt und verschoben.

Die neuen Samsung Galaxy Buds3 Pro sollen eine bestimmte Schwachstelle haben
Die neuen Samsung Galaxy Buds3 Pro sollen eine bestimmte Schwachstelle haben (Quelle: Samsung)

Erst vor wenigen Tagen brachte Samsung seine ersten In-Ear-Kopfhörer mit Stiel auf den Markt. Nun stoppt der südkoreanische Hersteller die Auslieferung der Galaxy Buds 3 Pro. Grund hierfür sind Berichte von Usern über über ein Problem mit den Ohrstöpsel-Aufsätzen der Kopfhörer.

Wie ein Nutzer auf Reddit beschreibt, soll sich der Silikonteil der Aufsätze, beim Versuch diese zu wechseln, leicht von dem Plastikring lösen. Das Ergebnis: Der Plastikteil des Aufsatzes bleibt an eurem Kopfhörer hängen und ihr haltet nur den Silikon-Aufsatz in der Hand.

Was euch Samsung verschweigt: Dieses neue Gadget kann mehr als angekündigt
Was euch Samsung verschweigt: Dieses neue Gadget kann mehr als angekündigt Ein YouTubers und GSMArena verraten es

Ein YouTuber hat entdeckt, dass der Samsung Galaxy Ring mehr Funktionen bietet als ursprünglich bekannt war. Aktuelle Berichte belegen: Das Samsung-Gadget kann sogar noch mehr.

Möglicherweise besteht das Problem nur bei kleineren Aufsätzen

In den Kommentaren zu dem Reddit-Post schreiben auch andere Nutzer, dass beim Wechseln des Ohrstöpsel-Aufsatzes dieser kaputt gegangen wäre. Das Auffällige dabei ist, dass es sich laut den Berichten bei den kaputtgegangenen Aufsätzen meist um die in der Größe "small" handelt.

Um den Verschleiß an Aufsätzen und das lästige "Pulen" des Plastikrings vom Kopfhörer zu vermeiden, empfehlen einige Nutzer, die Silikon-Ohrstöpsel vor dem Wechseln umzustülpen. Dann sehen sie aus wie ein Trichter. Dadurch soll es besser möglich sein die Basis des Aufsatzes zu greifen, anstatt nur am Silikon zu ziehen.

Übrigens: Im selben Verlauf berichten Nutzer darüber das gleiche Problem auch beim Wechsel der Silikonaufsätze ihrer AirPods Pro 2 von Apple gehabt zu haben.

Samsung hat reagiert und den Versandtermin verschoben

Wie GSMArena berichtet hat Samsung auf die Klagen der Nutzer reagiert. Im koreanischen Forum habe sich der Hersteller für die Unanehmlichkeiten mit den Kopfhörern entschuldigt und eine Nachforschung an den Produkten angekündigt. Solltet ihr irgendwelche Probleme mit den Galaxy Buds 3 Pro haben, könnt ihr damit zu einem Samsung Shop gehen um einen Ersatz oder eine Rückerstattung zu erlangen, so Samsung.

Zudem hat Samsung den Versandtermin für Neubestellungen verschoben: Statt des 24. Juli gibt der Hersteller, im Samsung-Shop, jetzt den 16. August als voraussichtlichen Versandtermin an. Wie Samsung in einem Statement gegenüber Netzwelt geschrieben hat, wurde die Aufschiebung des Versandtermines veranlasst, um eine Qualitätskontrolle der Galaxy Buds 3 Pro vorzunehmen. Das gesamte Statement findet ihr am Ende des Artikels.

"Es gab Berichte über Galaxy Buds3 Pro-Geräte, die eine begrenzte Anzahl aus der frühen Produktion betreffen. Wir nehmen diese Angelegenheit sehr ernst und sind weiterhin bestrebt, mit unseren Produkten höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Wir arbeiten mit Nachdruck daran, unsere Qualitätskontrollprozesse zu überprüfen und zu optimieren. Um sicherzustellen, dass alle Produkte unseren Qualitätsstandards entsprechen, haben wir die Auslieferung der Galaxy Buds3 Pro-Geräte an die Vertriebskanäle vorübergehend ausgesetzt, um eine vollständige Qualitätskontrolle durchzuführen, bevor die Auslieferung an die Nutzer*innen erfolgt. Wir bedauern die gegebenenfalls dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten."

Samsung

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel