Großes Update für Xiaomi-Handys ist da: Das ändert sich jetzt auf eurem Smartphone
Xiaomi stattet hierzulande Handys und Tablets mit HyperOS statt MIUI aus. Wir verraten was sich durch den Wechsel auf eurem Gerät ändert und wie es um die Kompatibilität zu Android steht.
- HyperOS ersetzt MIUI künftig auf Xiaomi-Geräten - auch in Deutschland. Das neue System basiert auf Android ist aber deutlich schlanker.
- Die Bedienoberfläche soll zudem flüssiger agieren - auch dank eines neuen Animatiionssystems.
- Des Weiteren integriert Xiaomi KI-Features und will die Zusammenarbeit seiner Geräte verbessern.
Bereits im Oktober hat Xiaomi HyperOS in China veröffentlicht. Nun findet die neue Benutzeroberfläche zusammen mit dem Xiaomi 14 und dem Xiaomi 14 Ultra auch ihren Weg nach Europa. HyperOS löst auf Xiaomi-Geräten das bekannte Interface MIUI ab. Künftig sollen alle Xiaomi-Geräte vom Smart Display über Handy und Tablet bis hin zum Auto mit dem System laufen.
HyperOS ist das Ergebnis einer siebenjährigen Entwicklungszeit. Auch wenn Xiaomi HyperOS als Betriebssystem bezeichnet, basiert dieses immer noch auf Googles Android. Ihr müsst also keine Angst haben, dass ihr künftig keine Apps mehr auf euren Xiaomi-Handys nutzen könnt. Auch der Google Play Store und Apps wie Google Maps und Gmail stehen euch weiter zur Verfügung.
Das Xiaomi 14 Pro wird nicht in Deutschland erscheinen. Hierzulande veröffentlicht Xiaomi nur die Modelle Xiaomi 14 und 14 Ultra. Auch ein Xiaomi 14 Lite gibt es nicht. Das hat Gründe.
Schlanker und mit KI ausgestattet
Was ändert sich mit dem neuen System nun auf eurem Handy? Xiaomi will euch mit HyperOS ein schlankeres und schnelleres System bieten. So belegt dieses auf dem Handy nur noch knapp 9 Gigabyte, MIUI beansprucht hingegen rund 14 Gigabyte. Gegenüber anderen Android-Varianten soll HyperOS auch schneller reagieren. Animationen soll dank eines neuen Subsystems hierfür flüssiger aussehen. Neu ist zudem die Möglichkeit, das Design des Sperrbildschirms umfangreich anzupassen. Ebenso wurde das Kontrollzentrum überarbeitet. So beinhaltet dieses nun ein Musik-Player-Widget.
Auch Künstliche Intelligenz erhält mit HyperOS verstärkt Einzug auf Xiaomi-Geräte. So bieten die neuen Xiaomi 14-Geräte mit "AI Portrait" etwa eine App, mit der ihr Portraitfotos von euch vor jedem beliebigen Hintergrund erstellen könnt. Dafür müsst ihr nur die KI mit einigen Selfies von euch füttern. Auf Tablets steht euch die App "AI Art" zur Verfügung. Dies zaubert Kunstwerke aus Strichzeichnungen. Des Weiteren bietet HyperOS Features wie eine KI-gestützte Fotosuche oder die Möglichkeit automatische generierte Untertitel in Videokonferenzen einzublenden.
Eine Hypermind genannte KI soll zudem das Nutzungerlebnis von Xiaomi-Produkten optimieren. Smarte Lampen sollen beispielsweise abends heller leuchten wenn ihr sie anschaltet als tagsüber. Auch soll Hypermind für einen nahtlosen Musikgenuss sorgen, wenn ihr zwischen Xiaomi-Geräten wechselt. Gesteuert werden verbundene Geräte über das Xiaomi Smart Hub, das ihr über das Kontrollzentrum von HyperOS aufrufen könnt.
Überhaupt rückt Xiaomi die Zusammenarbeit der Geräte in den Fokus. So sollt ihr vom Handy Fotos drahtlos aufs Tablet übertragen und Texte zwischen den Geräten über eine gemeinsame Zwischenablage kopieren können. Zu den weiteren Neuerungen zählt auch ein neues Sicherungssystem namens TEE, das eure Geräte schon auf Hardware-Level vor Angriffen schützen sollen.
Diese Geräte erhalten das Update
Neben dem Xiaomi 14 und dem Xiaomi 14 Ultra wird auch das ebenfalls auf dem MWC vorgestellte Tablet Xiaomi Pad 6S Pro sowie die neuen Wearables Xiaomi Watch S3 und das Smart Band 8 Pro mit HyperOS ausgeliefert.
Per Update wird das neue System auch auf das Xiaomi Pad 6 und das Redmi Pad SE kommen. Zudem sollen die Handys der Xiaomi 13-Serie, der Xiaomi 13T-Serie, die Xiaomi 12-Serie und die Xiaomi 12T-Serie auf HyperOS aktualisiert werden, ebenso die Modelle der Redmi Note 13-Serie sowie das Redmi Note 12 Pro+ 5G, das Redmi Note 12 Pro 5G und das Redmi Note 12 5G.
Der Rollout soll bis zum Sommer abgeschlossen sein. Auf ersten Geräten steht das Update bereits zur Verfügung. Wie im Forum von Android-Hilfe zu lesen ist, könnt ihr das Update unter anderem schon auf dem Xiaomi 13T Pro installieren.
Neben den genannten Modellen dürften auch einige Geräte der Tochtermarke Poco das Update erhalten. Diese liefert mit dem Poco X6 Pro bereits ein Handy mit HyperOS aus. Ein Update auf HyperOS hat Poco allerdings bislang nur für das Poco F5 bestätigt.
Update enthält je nach Modell wohl nicht alle Funktionen
Unklar ist allerdings, ob die älteren Modelle alle Features von HyperOS erhalten. Rechenintensive KI-Funktionen dürften den höherpreisigen Xiaomi-Geräten vorbehalten bleiben.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!