Galaxy S24: Samsung plant riesige Überraschung - damit hätten wir nicht gerechnet
Zuletzt bot die Galaxy S-Serie von Samsung keine größeren Neuerungen. Das dürfte sich mit dem S24 ändern. Denn Samsung plant eine Überraschung, mit der wie nie gerechnet hätten.
Während Hersteller wie Xiaomi, OnePlus oder Realme in Sachen Ladeleistung und -geschwindigkeit einen Rekord nach dem anderen aufstellen, tut sich diesbezüglich bei Samsung seit Jahren nichts. Maximal ladet ihr Galaxy S23 Ultra und Co. mit bis zu 45 Watt, in der Regel ist aber schon bei 25 Watt Schluss. Das könnte sich mit dem Galaxy S24 nun ändern.
So berichtet der Twitter-User RGcloudS, dass Samsung bei der S24-Serie ähnlich wie Apple beim iPhone 15-Line-up auf eine sogenannte "Stacked battery" setzen könnte. Solche Batterien werden unter anderem auch in Elektroautos genutzt und erlauben es, einen Akku mit höherer Kapazität zu verbauen, ohne dass dieser mehr Platz im Handy einnimmt.
Ultra-Modell könnte mit bis zu 65 Watt geladen werden
Zumindest beim Galaxy S24 Ultra soll Samsung zudem eine spezielle Kühllösung verbauen, die es erlaubt das Handy mit bis zu 65 Watt zu laden. Gehen wir von einer Akkukapazität von 5.000 Milliamperestunden aus, dürfte sich das S24 Ultra dadurch in unter einer Stunde laden lassen. Beim S24 und S24+ müsst ihr euch den Informationen von RGCloudS zufolge aber wohl weiterhin mit 25 beziehungsweise 45 Watt maximaler Ladegeschwindigkeit zufriedengeben.
Das Galaxy S23 ist Geschichte, das S24 steht in den Startlöchern. Hier sammeln wir für euch alle Informationen zu Preis, Release und Features des neuen Samsung-Flaggschiffes.
Abzuwarten bleibt, ob Samsung nur die Leistung für das kabelgebundene Laden an der Steckdose erhöht oder auch Verbesserungen beim drahtlosen Laden des Handys vornimmt. Auch hier sind eingangs genannte Hersteller Samsung mittlerweile weit enteilt.
Auch interessant...
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!