ENTERTAINMENT

Keine Filme, keine Serien: Was die Autoren- und Schauspielerstreiks für uns bedeuten

Die SAG-AFTRA und WGA legen Hollywood lahm - die Unterhaltungsbranche zieht in den Streik. Wir erklären euch die extremen Folgen des Autoren- und Schauspielerstreiks.

Der WAG und SAG-AFTRA-Streik halten die Unterhaltungsbranche in Atem.
Der WAG und SAG-AFTRA-Streik halten die Unterhaltungsbranche in Atem. (Quelle: TMDB.org, ABC, Nino Munoz, Netflix / Montage: Netzwelt)

Mit fantastischen Geschichten und emotionalen Darbietungen begeistern uns Filme und Serien beinahe täglich. Doch damit ist vorerst Schluss. Im Sommer 2023 sind die Drehbuchautoren und Schauspieler in den USA in den Streik gezogen.

Grund sind die anhaltenden Verhandlungen der Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA und der Autorengewerkschaft WGA. Die Gewerkschaften setzten sich im Namen ihrer Mitglieder für faire Verträge in der Unterhaltungsbranche ein. Was einem guten Zweck dient, hat für uns schwerwiegende Folgen, denn derzeit werden keine Filme und keine Serien mehr in Amerika produziert. Das führt zu zahlreichen Verschiebungen und einem sehr unterhaltungsarmen Herbst und Winter 2023/2024.

  1. Wer streikt?
  2. Das ist während der Streiks untersagt
  3. Worum geht es in den Streiks?
  4. Was bedeuten die Streiks für uns?
  5. Diese Produktionen sind betroffen
  6. Wann bekommen wir den Streik zu spüren?

Wer streikt?

Autoren- und Schauspielerstreik der SAG-AFTRA und WGA
Autoren- und Schauspielerstreik der SAG-AFTRA und WGA (Quelle: Sheilaf2002 /depositphotos.com)

Seit Mai 2023 hält der Streik der Writers Guild of America (WGA) an, durch diesen haben Autorinnen und Autoren ihre Arbeit niedergelegt. So werden keine neuen Drehbücher verfasst und auch zahlreiche Dreharbeiten mussten abgebrochen werden, weil während der Drehs oft noch an den Skripten gearbeitet wird.

Im Juli 2023 schlossen sich ihnen die Mitglieder der Screen Actors Guild‐American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) an, wodurch zahlreiche weitere Tätigkeiten am Set von Filmen und Serien eingestellt wurden. Insbesondere das Schauspielern vor der Kamera ist untersagt. Doch auch Videospiele sind betroffen und können nicht entsprechend ihres Zeitplans beendet werden.

Das ist während der Streiks untersagt

Vor der Kamera

Nach dem Dreh

Hinter der Kamera

Worum geht es in den Streiks?

Der Schauspielerstreik

Der Schauspielerstreik SAG-AFTRA
Der Schauspielerstreik SAG-AFTRA (Quelle: JOHNGOMEZ /depositphotos.com)

In den USA werden Schauspielerinnen und Schauspieler von der SAG-AFTRA vertreten. Die Gewerkschaft setzt sich dafür ein, dass Schauspieler, Moderatoren, Synchronsprecher und viele weitere Künstler einen sicheren Job haben, was in der Welt von Film und Fernsehen immer seltener der Fall geworden ist.

Natürlich spielt Geld eine große Rolle für eine sichere Arbeit. Nicht jeder Schauspieler erhält das Hollywood-Gehalt eines Brad Pitt. Die meisten Darsteller hangeln sich von Job zu Job und versuchen so über die Runden zu kommen. Ihr Gehalt ist nicht immer sicher, denn eine Anstellung garantiert nicht immer auch eine gute Gage.

Auch das Anstellungsverhältnis für Künstler ist nicht immer sicher. Eine Rolle in einer Serie bedeutet nicht, dass die Darsteller während der Produktion dieser dauerhaft angestellt bleiben. Charaktere werden aus dem Drehbuch geschrieben, Rollen minimiert oder Darsteller durch neue Schauspieler ersetzt. Das haben wir zuletzt bei Serien wie "Bridgerton" oder "The Witcher" erlebt.

Um mehr Sicherheit für ihre Arbeit und damit für ihr Leben zu haben, ziehen die Schauspieler in den Streik. Denn vor allem Streaming hat ihre Arbeit deutlich verändert und erschwert, wie auch "Die Nanny"-Darstellerin und SAG-AFTRA Präsidentin Fran Drescher in ihrer Rede zum Streik erklärt.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Streaming macht die Arbeit als Schauspieler schnelllebiger. Durch die zahlreichen Produktionen ist die Aussicht auf einen Job gestiegen, aber auch die Unsicherheit. Alles wird in Fließbandarbeit produziert, wer dieser nicht standhält, wird ohne Rücksicht ersetzt. Um ihre Rechte an das neue Medium anzupassen, ziehen die Künstler nun eben in den Streik.

Der Autorenstreik

Die Writers Guild of America streikt für die rechte der Hollywood-Autoren
Die Writers Guild of America streikt für die rechte der Hollywood-Autoren (Quelle: thenews2.com /depositphotos.com)

Ähnliches erleben auch die Autorinnen und Autoren, die in Hollywood ihre Geschichten umsetzten möchten. Vor allem im Serienbereich ist es üblich nicht sofort für ein Drehbuch bezahlt zu werden. Oft werden Pilotfolgen gedreht, die nur dann vergütet werden, wenn die Serie nach der erfolgreichen Vorstellung tatsächlich in Produktion gehen.

Das bedeutet für viele Autoren, dass sie ohne Bezahlung eine ganze Serie erdenken und erst bei erfolgreichem Geschäftsabschluss ihr Gehalt erhalten. Auch hier gilt das Prinzip der Fließbandarbeit. Die Writers Guild of America möchte gegen die Ausbeutung der Autoren in Amerika vorgehen.

In den USA ist es üblich, dass Autorinnen und Autoren sich in sogenannten Writers Rooms zusammen finden, um gemeinsam an dem Drehbuch einer Serie zu arbeiten. Durch Streamingdienste haben sich Mini-rooms etabliert, die früher meist eine Notlösung von kleiner Produktionen waren.

Mini-rooms beschäftigen weniger Autoren als üblich und zahlen diesen oft auch deutlich weniger Gehalt. In den 2020er haben sich diese Räume "vermehrt", weil Streaminganbieter wie Netflix, Disney+ und Co. ihre Produktionskosten drücken wollen. Die Regulierung dieser Mini-rooms ist eines der größten Themen des Streiks der Autoren.

Auch hier geht es vor allem um Sicherheit, denn Autoren werden oft als Freiemitarbeiter beschäftigt, die jederzeit ausgetauscht werden könnten.

Was bedeuten die Streiks für uns?

Oppenheimer (2023)
Oppenheimer (2023) (Quelle: tmdb.org)

Die Streiks der SAG-AFTRA und Der WGA bedeuten für uns nichts weniger als der komplette Stillstand der US-amerikanischen Film- und Serienlandschaft. Es werden keine neuen Filme oder Serien produziert, denn weder die Drehbücher noch die Dreharbeiten können starten.

Doch nicht nur Filme und Serien sind betroffen, auch Hörspiel, Hörbuch und Videospielproduktionen sind stark eingeschränkt bis eingestellt. Es dürfen nämlich auch keine Tonaufnahmen gemacht werden, für die Schauspieler oder Sprecher benötigt werden. Videospiele können zudem aktuell nicht auf Motion-Capturing für die realistische Animation ihrer Videospielcharaktere zurückgreifen.

Auch Messen wie die Comic-Con oder Preisverleihungen wie der Emmy leiden unter den Streiks. US-Schauspielern ist es untersagt jeglicher Arbeit nachzugehen, die etwas mit einem Film oder einer Serie zutun hat, an der sie beteiligt waren. Sie dürfen demnach nicht für ihre Projekte werben und keine Interviews führen, in denen sie Fragen zu ihren Projekten beantworten.

Der erste Rote Teppich, der davon betroffen war, war das historische Drama "Oppenheimer". Die Premiere des Films fand am 13. Juli 2023 in London statt. Zunächst schritten die Darstellerinnen und Darsteller des Films über den schwarzen Teppich und gaben fröhlich Interviews. Als die SAG-AFTRA verkündete in den Streik zu ziehen verließen die Schauspieler umgehend die Veranstaltung.

Diese Produktionen sind betroffen

"Dune 2" wird wegen der Streiks verschoben.
"Dune 2" wird wegen der Streiks verschoben. (Quelle: © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.)

Serien

Filme

Doch während des SAG-AFTRA-Streiks müssen wir glücklicherweise nicht auf alle Produktionen verzichten und in einen schwarzen Bildschirm starren. Filme, Serien, Videospiele und Co., die außerhalb der USA produziert werden, können wie gewohnt fortgesetzt werden.

Dazu zählt auch die erfolgreiche HBO-Serie "House of the Dragon". Die Dreharbeiten finden in Europa statt und der Großteil des Casts stammt aus Großbritannien. Auch die "Dune"-Spin-off-Serie "Dune: The Sisterhood" kann aus dem gleichen Grund in Produktion gehen.

Dennoch wurden auch bereits fertig produzierte Filme und Serien verschoben. Der schwerwiegendste Fall ist wohl "Dune 2". Der Science-Fiction-Kracher sollte im November 2023 in die Kinos kommen. Das stand schon seit mehren Monaten fest.

Aufgrund des Streiks entschied sich das Studio Warner Bros. jedoch dazu, den Film in den März 2024 zu verschieben. Vermutlich in der Hoffnung, dass der Streik bis dato aufgelöst ist und wie gehabt für "Dune 2" geworben werden darf.

Ein anderer Grund könnten die anstehenden Oscarverleihungen im Februar 2024 sein. "Dune 2" erscheint nun erst nach den Oscars und ist damit erst bei den Oscars 2025 gesetzt. Dadurch sind die Sommer-Hits "Barbie" und "Oppenheimer" keine Konkurrenz mehr für "Dune 2". Die beiden Filme gelten als größte Anwärter für die begehrten Awards bei der kommenden Verleihung.

Wann bekommen wir den Streik zu spüren?

Die Autoren- und Schauspielerstreiks halten Hollywood in Atem.
Die Autoren- und Schauspielerstreiks halten Hollywood in Atem. (Quelle: JOHNGOMEZ /depositphotos.com)

Nachdem die Streiks zunächst nur in den USA zu spüren waren, haben die Folgen nun auch uns in Deutschland eingeholt.

Zahlreiche Produktionen werden derzeit teilweise über Monate verschoben oder komplett abgesetzt. Zudem bekommen wir während des Streiks kaum Trailer zu Gesicht, geschweige denn andere Werbemittel. Der Herbst und Winter 2023/2024 wird sehr Serienarm ausfallen und auch in den Kinos werden nur wenige Filme starten.

Für die Unterhaltungsbranche, die zum Großteil aus Produktionen aus den USA besteht, wird es düster in den nächsten Wochen und Monaten. Der letzte Streik der WGA hielt über 100 Tage. Diese länge hat der Streik von 2023 mittlerweile übertroffen. Der längste Streik der SAG-AFTRA legte 2016/2017 beinahe ein Jahr lang die gesamte Videospielbranche der USA lahm.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream: So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream: So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
Programmänderung bei ARD: Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Programmänderung bei ARD Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Xiaomi TV S Pro Mini LED 2026 im Test: So hell, so günstig - und so gut? 7.8 / 10
Xiaomi TV S Pro Mini LED 75 2026 So hell, so günstig - und so gut?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!