BALKONKRAFTWERK

Faltbares Balkonkraftwerk: Für Camping, Boot oder Hauswand

Diese Solarzelle lässt sich im Origami-Stil zusammenfalten und dann platzsparend verstauen. Aber auch eine feste Installation, als Balkonkraftwerk ist denkbar.

Faltbar und flexibel einsetzbar: Origami-Solarzelle von Levante.
Faltbar und flexibel einsetzbar: Origami-Solarzelle von Levante. (Quelle: Screenshot YouTube)

Wer beim Camping schon mal eine Solarzelle mitgenommen hat wird wissen: PV-Module mit guter Leistung benötigen Platz. Sind sie flexibel gestaltet, etwa als Folie ausgelegt, sinkt die Leistung. Dieses Problem wollte das junge Unternehmen Levante lösen und präsentiert eine Origami-Solarzelle.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vom Entfalten bis zur Stromproduktion soll nur eine Minute vergehen, so die Entwickler. Das macht das System vor allem für den Einsatz unterwegs - die Macher selbst sind Camper und Segler - interessant. Da das Modul über eingebaute Halterungen verfügt, lässt es sich prinzipiell aber auch fest an der Hauswand oder an einem Balkon platzieren. Ein Wechseltrichter muss dann zusätzlich angeschlossen werden.

In erster Linie stand bei der Entwicklung jedoch das Offgrid-Leben mit Fahrzeugen oder Booten im Vordergrund. Besonders praktisch wenn es mal schnell gehen muss: Selbst im zusammengefalteten Zustand ist eine Stromproduktion möglich, die dann natürlich deutlich geringer ausfällt, da nur ein Bruchteil der maximal möglichen Fläche zur Verfügung steht.

Die monokristallinen, gut vor Wasser geschützten Zellen werden in Italien in zwei Leistungsstufen produziert, mit wahlweise 330 oder 500 Watt Leistung. Das kleine Modul misst zusammengefaltet etwa 119 x 40 x 5 Zentimeter und ist auseinandergefaltet 167 x 163 x 2 Zentimeter groß.

Eine Powerstation müsst ihr selbst bereits besitzen oder dazu kaufen - der Hersteller gibt jedoch an, in Zukunft auch über die Produktion von passenden Batterien nachzudenken. Einen Preis für die Module nennt Levante noch nicht, aber an dieser Stelle gibt es bereits eine FAQ, auch Vorbestellungen sind möglich. Der Lieferzeitraum wird mit vier Monaten ab Bestellung angegeben. Weitere Meldungen aus dem Bereich der alternativen Energiegewinnung lest ihr hier.

Ebenfalls gerade interessant ...

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!