Weihnachten 2022: Bestell- und Rückgabefristen bei Händlern und Paketdiensten
Wir zeigen euch alle wichtigen Bestell- und Rückgabefristen für eure Weihnachtsgeschenke bei beliebten Händlern und Paketdienstleistern, damit eure Geschenke rechtzeitig ankommen.
Geschenke online bei Amazon, Media Markt, Otto und Co. zu bestellen, spart in der Weihnachtszeit Zeit und Nerven. Doch bis wann müsst ihr Geschenke bestellt haben, um diese pünktlich an Heiligabend unterm Baum liegen zu haben?
Nachfolgend geben wir euch einen Überblick über die Bestell- und Rückgabefristen der wichtigsten Online-Händler sowie Paketdienstleister zum Weihnachtsfest. Denn vielleicht wollt ihr nicht nur bestellen, sondern auch selbst Geschenke verschicken.
In einem separaten Artikel verraten wir euch, wie ihr mittels Sendungsverfolgung prüfen könnt, ob euer Paket wirklich rechtzeitig ankommt.
Amazon
Bei Amazon wird euch bei eurem Wunschprodukt stets angezeigt, wann die voraussichtliche Lieferung erfolgt. Gerade bei Marketplace-Artikeln kann sich die Versandzeit deutlich von Amazons eigener unterscheiden, daher solltet ihr unbedingt auf den Hinweis achten.
Wenn ihr mit dem Standardversand (1-2 Werktage Lieferzeit) bei Amazon eure Geschenke ordert, könnt ihr bis zum 20. Dezember um 24 Uhr bestellen. Für Prime-Mitglieder oder ab einem Bestellwert von 29 Euro ist die Bestellung versandkostenfrei. Dies gilt, wie auch bei den folgenden Versandoptionen, nur für Produkte, die aus Deutschland an euch versendet werden.
Die Amazon Prime Deal Days sind beendet, doch einige Top-Deals sind weiterhin verfügbar. Hier findet ihr die besten Angebote, die auch nach dem offiziellen Ende der Aktion noch gültig sind.
Wer den Premiumversand (in der Regel ein Werktag Lieferzeit) nutzt, kann sogar bis 22. Dezember bei Amazon auf Shoppingtour gehen. Für die Lieferung fallen dann aber 4,99 Euro Gebühr an. Ausgenommen sind auch hier wieder die Prime-Kunden, welche den Service kostenlos nutzen.
Alternativ kommt nur noch die Same-Day Lieferung infrage. Diese ist derzeit aber nur in ausgewählten deutschen Metropolen verfügbar, darunter Dresden, Berlin, München und Hamburg. Ihr bestellt bei dieser Variante bis zum 24. Dezember (vormittags).
Wenn ihr von den vergünstigten Versandkosten profitieren wollt, könnt ihr Amazon Prime 30 Tage kostenfrei im vollen Umfang nutzen.
Falls euch eure Geschenke nicht gefallen, bietet der Versandhändler eine verlängerte Rückgabefrist bis zum 31. Januar 2023 an. Das gilt für Artikel, welche im Zeitraum vom 1. November bis 31. Dezember 2022 bei Amazon bestellt wurden.
Beachtet: Die Regelung betrifft ausschließlich Käufe, die direkt bei Amazon.de abgewickelt worden sind, für von Amazon versandte Bestellungen bei Drittanbietern sowie für Artikel, die mit dem Prime-Logo angeboten und von Drittanbietern verkauft und verschickt werden. Bei Bestellungen aus dem Marketplace sieht die Sache anders aus. Hier beträgt die Rückgabefrist in der Regel 14 Tage.
Media Markt
Media Markt benötigt für die Standardlieferung 1-2 Werktage. Paketware müsst ihr bis spätestens 21. Dezember um 12 Uhr bestellen, damit sie rechtzeitig geliefert wird. Großgeräte ohne eine Servicebuchung (Ab 32 Kilogramm beziehungsweise über 60 x 60 x 120 Zentimeter) müssen spätestens bis zum 20. Dezember um 23:59 Uhr geordert werden.
Im Oktober locken MediaMarkt und Saturn wieder mit attraktiven Angeboten. Wir zeigen euch hier die fünf spannendsten Technik-Highlights des Monats.
Bei Sperrgut (Waren bis 32 Kilogramm wie Fernseher oder Sat-Anlagen) können bis zum 18. Dezember um 23:59 Uhr bestellt werden. Den Rückgabezeitraum hat Media Markt wie auch viele andere Händler verlängert. Zwischen dem 1. November und 17. Dezember gekaufte Ware könnt ihr bis zum 31. Dezember 2022 zurückgeben.
Otto-Versand
Beim Versandhändler Otto müsst ihr je Produkt verschiedene Bestellfristen beachten, damit eure Ware rechtzeitig ankommt. Offizielle Angaben zur pünktlichen Weihnachtslieferung gibt es derzeit noch nicht. Allerdings wird die voraussichtliche Lieferzeit bei jedem Produkt angezeigt. Orientiert euch also daran.
Lieferbare Paketware haben in der Regel eine Lieferzeit von 1 bis 2 Werktagen, Sepditionsware von 2 bis 3 Werktagen. Zudem sind einige Artikel sind mit "24-Stunden-Lieferung" gekennzeichnet. Diese sind dann noch schneller bei euch.
Im Oktober bietet Otto wieder zahlreiche Technik-Geräte zu reduzierten Preisen an. Wir zeigen euch hier die spannendsten Angebote, die sich aktuell wirklich lohnen.
Gefallen euch die Geschenke doch nicht? Bei Otto in der Weihnachtszeit gekaufte Waren können bis 31. Januar 2023 zurückgesendet werden. Wenn es sich allerdings Produkte handelt, die ihr von einem Verkäufer auf dem Otto-Marktplatz gekauft hat, beschränkt sich die Rückgabefrist auf 30 Tage.
Saturn
Saturn hat die gleichen Bestellfristen wie Media Markt. Paketware müsst ihr bis spätestens 21. Dezember um 12 Uhr bestellen, damit sie rechtzeitig geliefert wird. Großgeräte ohne eine Servicebuchung (Ab 32 Kilogramm beziehungsweise über 60 x 60 x 120 Zentimeter) müssen spätestens bis zum 20. Dezember um 23:59 Uhr geordert werden.
Beim großen Sortiment des Technikhändlers Saturn ist es kein Wunder, dass immer wieder starke Deals gibt. Wir zeigen euch hier die besten Angebote aus Prospekt und Onlineshop.
Großgeräte mit Anschluss müsst ihr bis spätestens 19. Dezember um 23:59 Uhr bestellen, Großgeräte mit Einbauservice bis 15. Dezember um 23:59 Uhr, wenn es Side-by-Side-Geräte sind oder die Bestellung auf eine deutsche Insel geht.
Bei Sperrgut (Waren bis 32 Kilogramm wie Fernseher oder Sat-Anlagen) können bis zum 18. Dezember um 23:59 Uhr bestellt werden. Den Rückgabezeitraum hat Saturn ebenfalls verlängert. Zwischen dem 1. November und 17. Dezember gekaufte Ware könnt ihr bis zum 31. Dezember 2022 zurückgeben.
Conrad Electronic
Wenn ihr bei Conrad Electronic bis zum 21. Dezember um 6 Uhr bestellt, erhaltet ihr die Ware garantiert noch bis zum 24. Dezember und könnt sie unter den Weihnachtsbaum legen. Mit einem entsprechenden Aufschlag von 8,95 Euro (zusätzlich zu den Versandkosten) bestellt ihr per Express auch noch bis zum 21. Dezember um 12 Uhr.
Darüber hinaus kann eine Bestellung mit 2h-Express- und Wunschlieferung noch bis zum 24.12 um 11:59 Uhr aufgegeben werden. Bezüglich der Rückgabe könnt ihr euch bei Conrad Electronic bis zum 22. Januar 2023 Zeit lassen, wenn die Ware zwischen dem 11. November und dem 24. Dezember 2022 versendet wurde. Der Elektronik-Fachmarkt hat seine Fristen passend zum Weihnachtsgeschäft verlängert.
Apple
Bestellfristen für das Weihnachtsgeschäft hält Apple auf einer Sonderseite bereit. Diese richten sich nach dem jeweiligen Produkt. So könnt ihr etwa das iPhone 14 noch bis zum 21. Dezember bestellen, das iPhone 14 Pro Max hingegen hätte bis zum 15. November bestellt werden müssen.
Die Liefersituation bei iPads, Apple Watch, Mac, AirPods, HomePod mini sowie Apple TV sieht allerdings noch recht entspannt aus. Die meisten Produkte können bis 21. Dezember bestellt werden. Zudem gibt Apple euch die Möglichkeit, zu spät bestellte Produkte noch rechtzeitig im Apple Store abholen zu können.
Auch bei Apple gibt besteht ein verlängertes Rückgaberecht für eure Weihnachtseinkäufe. Für alle zwischen dem 4. November 2022 und dem 25. Dezember 2022 ausgelieferten Artikel gilt, dass ihr diese bis zum einschließlich 8. Januar 2023 zurückgeben könnt.
Tchibo
Mittlerweile gibt es bei Tchibo nicht mehr nur Kaffee. Auch Elektronikwaren, Kleidung und Spielzeug hat der Kaffee-Einzelhändler in seinem Onlineshop anzubieten. Eine genaue Bestellfrist gibt Tchibo nicht an. Laut Shop sollen sich Kundinnen und Kunden am angezeigten Lieferzeitfenster des jeweiligen Produkt orientieren.
Aktuell wirbt Tchibo noch mit einer pünktlichen Lieferung zum Fest, macht allerdings auch Ausnahmen. Garantiert sei diese nicht bei Speditions-, Auslands- und Partneraktionen.
Statt eines verlängerten Rückgaberechtes gibt es bei Tchibo ein verlängertes Umtauschrecht. Alle Produkte, die zwischen dem 1. November und 31. Dezember gekauft wurden, könnt ihr bis zum 31. Januar 2023 bei Tchibo umtauschen.
Zalando
Wenn die bestellten Schuhe und Klamotten von Zalando rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum landen sollen, müsst ihr in diesem Jahr auch bei Zalando pünktlich bestellen. Der Onlinehändler hat noch keine offiziellen Fristen. Die reguläre Lieferzeit liegt bei 2 bis 5 Werktagen, die kostenpflichtige Premiumlieferung braucht etwa 1 bis 3 Werktage zu euch.
Ein spezielles Rückgaberecht hat Zalando seinen Kunden zur Weihnachtszeit nicht eingeräumt. Das braucht der Versandhändler aber auch nicht. Denn im Zalando-Onlineshop könnt ihr bei Nichtgefallen die Waren ganzjährig 100 Tage nach Erhalt zurücksenden.
Geschenke per DHL versenden
DHL gibt euch nur noch wenig Zeit zum Versenden. Ihr solltet eure Pakete bis zum 20. Dezember in einem Paketshop oder eine Filiale abgeben, wie die Deutsche Post auf der eigenen Website schreibt. Für Express-Sendungen habt ihr nur einen Tag länger Zeit. Denn die garantierte Zustellung bis Weihnachten gilt nur, wenn ihr euer Paket bis zum 21. Dezember verschickt.
Ihr erwartet eine DHL-Sendung, doch wisst nicht, wann sie ankommt? Wir zeigen euch, wie ihr die Sendungsverfolgung von DHL nutzt, um euer Paket zu tracken.
Geschenke per Hermes versenden
Geschenke, die ihr per Hermes versendet, kommen garantiert bis Heiligabend an, wenn ihr sie ebenfalls bis zum 21. Dezember abgebt oder abholen lasst, wie das Unternehmen auf ihrer Webseite bekannt gibt.
Hermes bietet auf seiner Webseite und in der App eine Sendungsverfolgung an, mit der ihr euer Paket ausfindig machen könnt. So trackt ihr es.
Geschenke per DPD versenden
DPD gibt auf der eigenen Website an, dass normale Pakete garantiert noch unter dem Baum landen, wenn ihr sie bis zum 21. Dezember um 12 Uhr verschickt, bei Express-Sendungen reicht es allerdings, wenn ihr sie bis zum 23. Dezember um 12 Uhr verschickt.
Ihr erwartet eine DPD-Sendung und wisst nicht, wann ihr dafür zu Hause sein müsst? Der Paketdienstleister bietet über das Internet und per App ein Tracking-System an, um Sendungen zu verfolgen.
Geschenke per GLS verschicken
Bei GLS gebt ihr eure Weihnachtspakete bis zum 21. Dezember um 12 Uhr ab, damit sie bis zum 24. Dezember ankommen.
Mit der GLS-Sendungsverfolgung könnt ihr eure Pakete tracken. Wir führen euch direkt zum Service und erklären euch die wichtigsten Schritte.
Geschenke per UPS verschicken
Das Versandunternehmen UPS bietet auf seiner Webseite einen Serviceplan für die Weihnachtszeit, auf dem Ihr Versandoptionen und Zustelltermine einsehen könnt.
Bei der Standardlieferung solltet ihr euer Paket am besten schon am 20. Dezember abgeben, da am 24. Dezember ausschließlich Express-Lieferungen zugestellt werden. Diese erfolgt innerhalb von 1 bis 2 Werktagen. Ihr solltet also auch Express-Sendungen bis zum 22. Dezember abgeben.
Ihr wartet auf ein Paket von UPS? Wir zeigen euch, wie ihr euer UPS-Paket über die Sendungsverfolgung trackt.
Postkarten und Briefe mit Deutsche Post
Weihnachtskarten und -briefe kommen vor oder zu Weihnachten an, wenn ihr sie bis zum 22. Dezember in einen Briefkasten werft oder abgebt.
Lieber etwas früher bestellen
Auch wenn Online-Händler sehr schnell liefern, solltet ihr bei euer Bestellung auch äußere Faktoren bedenken. Ob Streiks, ausgelastete Händler oder das Wetter - alles kann dazu führen, dass die Pakete doch später ankommen, als gewünscht. Bestellt wenn möglich also nicht auf den letzten Drücker, sondern plant einen Puffer ein - denn auch bei einer Liefergarantie kann nicht zu 100 Prozent sichergestellt werden, dass eure Sendung rechtzeitig eintrifft.
Falls ihr auf einer deutschen Insel lebt, beachtet: Da die Boten auf den Fährmann angewiesen sind, plant lieber einen Tag mehr für die Lieferung ein; der Inselspediteur braucht für Großgeräte rund 2-3 Tage länger. Zudem können je nach Zusteller und Paket Versandzuschläge auf euch zukommen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!