Tiny House aus Stahl und Glas: Mini-Bungalow kostet 44.600 Euro - und soll bewusst rosten
Dieses Tiny House stellt ihr am besten in der Natur auf und genießt die Aussicht durch die großen Fenster. Gegen Aufpreis seid ihr komplett autark. Der Stahl verändert mit der Zeit sein Aussehen.
- Die spanische Firma Tini stellt das Tiny House Tini M vor.
- Das Mini-Haus wird von großen Glasflächen dominiert.
- Die Oberfläche der Stahlkonstruktion rostet im Laufe der Jahre und verändert damit ihr Aussehen.
Die in Madrid ansässige Firma Tini setzt beim 34 Quadratmeter großen Tini M bewusst auf den Rost-Effekt, auf einen Vintage-Look. Dieser steht im starken Kontrast zur großen, weit zu öffnenden Glasfassade. Damit setzt sich die Konstruktion deutlich von anderen Tiny House-Modellen die wir kennen ab.
Tiny House von Tini in Bildern
In einem weiteren Punkt unterscheidet sich das Tini M von anderen Mini-Häusern, nämlich im Grundriss. Oft ist das Schlafzimmer im zweiten Stock zu finden, um den Raum optimal auszunutzen. Hier nicht. Beim Tini M wohnt, esst und schlaft ihr wie in einem Bungalow auf einer Ebene.
Die Decke ist mit Birkenholz eingekleidet, der Boden besteht aus robuster Eiche, was zu einem natürlichen Wohnklima beitragen dürfte. Modernes und Altbewährtes wechseln sich bei der Ausstattung ab. Während Küche und Badezimmer in modernem Look erstrahlen, sorgt bei Bedarf ein gemütlicher Holzofen für Wärme.
Wer glaubt, ein Tiny House sei nur etwas für "Spinner", sollte sich dieses Exemplar ansehen. Kaum zu glauben, wie es im Inneren aussieht.
Apropos Badezimmer: Dieser Teil befindet sich zum Glück im nichtverglasten Ende des "Bungalows", sodass eure Privatsphäre gewährt bleibt. Gegen Aufpreis verbaut der Hersteller Solaranlage, Wasserfilter samt Abwassertechnik, damit das Tiny House "offgrid" betrieben werden kann.
Preis und Verfügbarkeit
Interessiert? In Basisausstattung kostet das Tini M 44.600 Euro. Hinzu kommen Aufpreise für die genannten Optionen sowie Kosten für Transport und Aufbau. Ab Bestellung solltet ihr 60 Tage einplanen, bis ihr einziehen könnt, da die Teile in Madrid vorproduziert werden. Näheres erfahrt ihr beim Hersteller. Wir stellen euch weitere Tiny Houses an dieser Stelle vor.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!