Netflix nimmt Videospiele ins Programm auf - Die Zukunft des Streamings?
Filme, Serien, Dokus, Stand-Up-Comedy und nun auch Videospiele - Netflix will es allen Abonnenten recht machen und nimmt Games ins Programm auf. Beginnt ein neues Streaming-Zeitalter?
- Streamingdienst Netflix will in Zukunft auch Videospiele ins Angebot aufnehmen.
- Die Games sind Teil des regulären Abos, ein höherer Preis ist nicht geplant.
- Die speziell für diesen Zweck entwickelten Spiele sollen überwiegend auf Netflix-Filmen und -Serien basieren.
Netflix bleibt der Marktführer am Streamingmarkt, doch die Konkurrenz schläft nicht. HBO Max und Disney+ locken Abonnenten mit exklusiven Titeln, weshalb Netflix verstärkt auf Innovationen setzt. Neben neuen Funktionen und zahlreichen exklusiven Eigenproduktionen sollen Videospiele das neue große Novum werden.
Haut Netflix eigentlich nur mittelmäßige Filme raus? Eine neue Analyse beantwortet diese Frage eindeutig mit Ja! Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Dabei ist die Idee, Videospiele ohne lange Installation direkt im Stream anzubieten, eigentlich schon ein alter Hut. Besonders bei Netflix ist jedoch, dass die Games Teil des regulären Abos sind, es ist also kein getrennter Videospiel-Streamingdienst geplant. Zudem sollen die Preise von Netflix nicht steigen, die Spiele sind also ein Bonus.
Mike Verdu, der bereits für Facebook und Electronic Arts arbeitete, wird sich für Netflix um die neuen Game-Pläne kümmern. Bisher ist nicht bekannt, wie diese Spiele aussehen sollen. Abonnenten, die Netflix am PC nutzen, könnten die Spiele natürlich wie reguläre Computerspiele spielen, während Spieler am Fernseher wohl nur ihre Fernbedienung als Controller hätten.
Somit ist es wahrscheinlich, dass die Spiele eher einfach aufgebaut sind und sich auf allen Plattformen leicht steuern lassen. Verdu, der an der Schöpfung von "Die Sims" und "Plants vs. Zombies" beteiligt war, hat Erfahrung mit Titeln, die einfach zu bedienen sind und trotzdem Spaß machen.
Netflix bietet euch im November 2025 wieder einige Film- und Serienneuheiten. Zu den Highlights gehört auch die finale Staffel einer beliebten Horror-Serie.
Im Jahr 2022 sollen die ersten Spiele ins Netflix-Angebot wandern. Durch die Spiele sollen Nutzer mehr Zeit auf der Netflix-Seite verbringen, wodurch die Kundenbindung verstärkt wird. Zudem können so Spiele zu Top-Titeln wie "Stranger Things" oder "Bridgerton" entwickelt werden.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!