MOBILITY

Abgefahren: Mann baut aus Flugzeugturbine diesen Wohnwagen

Steve Jones war bei der Royal Air Force für die Wartung von Flugzeugturbinen beschäftigt. Dass er und seine Familie nach über tausend Arbeitsstunden mal darin schlafen und kochen können würde, wusste er damals noch nicht.

Triebwerk auf Rädern: Bis zu vier Personen können in diesem höchst ungewöhnlichen Wohnwagen campen.
Triebwerk auf Rädern: Bis zu vier Personen können in diesem höchst ungewöhnlichen Wohnwagen campen. (Quelle: Screenshot YouTube)

Wenn der menschliche Geist sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann ist es mitunter schwierig, ihn von der Umsetzung abzuhalten. Im Falle Steve Jones können wir dankbar dafür sein. Denn so können wir einen Blick in einen der ungewöhnlichsten Camping-Projekte des Jahres 2020 werfen.

Abgefahren - ein Triebwerk als Wohnwagen

Bei der Royal Airforce war Jones fünf Jahre lang beschäftigt. Bei seiner Arbeit kam er oft mit den Triebwerken einer Vickers VC10 in Berührung.

Eines dieser Triebwerke baute er in über 1.000 Stunden zum Wohnwagen um. Vier Personen finden darin jetzt bequem Platz zum Leben, Schlafen und Kochen. Neben seiner Arbeitszeit investierte Jones rund 4.000 britische Pfund (4.400 Euro) in den Umbau.

Im Flugzeug: Mann isst sein Smartphone auf, verursacht Notlandung
Im Flugzeug: Mann isst sein Smartphone auf, verursacht Notlandung Anklage erhoben

Auf einem EasyJet-Flug von Manchester nach Island kam es zu einem kuriosen Zwischenfall. Ein Mann begann, sein Handy auseinanderzubauen und zu essen. Als der Akku zu rauchen anfing, wurde die Maschine umgelenkt.

In einem Radiointerview mit BFBS berichtete der Camper, dass er bereits sechs Jahre an diesem Projekt in Gedanken arbeitete. Zunächst sei es schwierig gewesen, an ein ausrangiertes Triebwerk zu gelangen. Das Fehlen rechter Winkel im Innenraum dürften weitere Kopfarbeit verlangt haben.

Auf Reisen ging der Flugzeugfan mit seinem Wohnanhänger noch nicht. Die Pandemie machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Auch fehlt aktuell noch die Zulassung, den Anhänger auf öffentlichen Straßen zu ziehen. Dies will der Tüftler spätestens 2021 angehen.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das nächste Projekt hat Jones bereits am Haken: Aus einem Triebwerksteil einer Boing 747 will er sich eine Badewanne für den Garten bauen, einen so genannten Hot Tub. Weitere Bilder könnt ihr auf der Facebook-Seite von Jones anschauen. Oder ihr werft einen Blick auf diesen Campervan mit Tesla-Akkus.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Tolle Preis-Leistung für Pendler: Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Tolle Preis-Leistung für Pendler Suzuki Hybrid ab 88 Euro im Monat
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel