Nutzer sind enttäuscht: EKG auf der Galaxy Watch Active 2 verzögert sich
Nutzer einer Galaxy Watch Active 2 warten seit Monaten auf die versprochene EKG-Funktion und vieles deutet darauf hin, dass das entsprechende Software-Update noch lange auf sich warten lassen wird.
Die Galaxy Watch Active 2 setzt sich vor allem mit ihrer EKG-Funktion von den Vorgängern ab. Doch bislang kann das Feature noch nicht genutzt werden, es sollte eigentlich im ersten Quartal 2020 per Software-Update freigeschaltet werden. Lässt aber weiter auf sich warten. Das sorgt für Ärger bei den Käufern.
Viele Nutzer berichten in Sozialen Netzwerken wie Reddit oder im offiziellen Samsung Support-Forum, dass sie sich extra die Galaxy Watch Active 2 nur wegen der EKG-Funktion gekauft haben. Diese Elektrokardiogramm-Funktion wird unter anderem schon von der Apple Watch angeboten und die Nutzer der Smartwatch sind begeistert.
Nutzer der Samsung Galaxy Watch Active 2 warten nun jedoch schon knapp sieben Monate seit der Markteinführung auf die EKG-Funktion und werden bei Anfragen immer vertröstet. Man arbeite an der EKG-Funktion und sie würde sich verzögern, teilt Samsung mit. Um die Funktion freizuschalten, benötigt der Hersteller verschiedene Zertifizierungen.
Eine dafür notwendige Studie ist laut der U.S. National Library of Medicine noch nicht gestartet. Sie soll erst am 1. Mai 2020 beginnen. Viele Nutzer schlussfolgern daher, dass sie noch lange auf die Funktion warten müssen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
8.7 / 10