eBike: Specialized bringt 17 Kilogramm leichte E-Mountainbikes
E-Bikes und gerade E-Mountainbikes (E-MTB) wiegen meist deutlich mehr als 20 Kilogramm. Die 2020er-Modelle aus der Specialized Turbo Levo SL-Reihe unterschreiten diese Marke deutlich und bringen im Gelände einen echten Gewichtsvorteil.
Motor hin, Motor her: Gerade wer mit dem E-Bike im Gelände unterwegs ist kann auf überflüssige Pfunde gerne verzichten. Denn was bringt der starke Motor mit massig Drehmoment, wenn man das E-MTB über einen Baumstamm wuchten oder den Hang hochtragen muss. Und natürlich profitiert ihr auch beim Fahren von einem niedrigen E-Bike-Gewicht.
Vollgefederte E-Mountainbikes mit Mittelmotor wiegen meist zwischen 20 und 30 Kilogramm. Das Specialized Turbo Levo SL hingegen wiegt mit 17,3 Kilogramm deutlich weniger als 20 Kilogramm. Für ein derart gut ausgestattetes eBike ist dies ein fantastischer Wert. Noch dazu dürften nur Fachkundige erkennen, dass es sich überhaupt um ein E-Bike handelt.
Einen Teil zur Gewichtsreduzierung hat auch der vom Hersteller selbst entwickelte Mittelmotor beigetragen, der knapp unter zwei Kilogramm wiegt. Kleiner Wermutstropfen: der Motor reizt mit einer Leistung von 240 Watt nicht ganz das in Deutschland erlaubte Leistungsmaximum aus. Laut Herstellerangaben verdoppelt er euren Treteinsatz und unterstützt in der für Europa vorgesehenen Variante aktiv bis zur gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Auch das Drehmoment fällt mit 32 Newtonmeter eher gering aus.
Auch bei der Akkukapazität müsst ihr Kompromisse eingehen. Hier unterschreitet Specialized die mittlerweile gängige Marke von 500 Wattstunden. Der Akku im Turbo Levo SL liefert 320 Wattstunden. Das sollte dennoch mehr als genügend Reichweite für die meisten Unternehmungen im Gelände sein. Was in unseren Augen schwerer wiegt ist die Tatsache, dass sich der Akku nicht zum Aufladen aus dem E-Bike entnehmen lässt, sodass immer das gesamte Pedelec an die Steckdose muss. Als Zubehör ist ein Zusatzakku in Trinkflaschenform erhältlich, der eine Zusatzkapazität von 160 Wattstunden bereit hält.
Preis und Verfügbarkeit
Leichtbau war noch nie günstig und E-Bikes sind es ebensowenig. Für die Basis-Version des ab sofort verfügbaren E-Bikes müsst ihr rund 6.000 Euro auf den Tisch legen. Wer mit einem Karbon-Rahmen das Gewicht weiter drücken will, zahlt 7.299 Euro. Weitere E-Bike-Neuheiten von 2020 findet ihr an dieser Stelle auf netzwelt.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!