Mercedes Vision AVTR: Konzeptstudie entstand in Zusammenarbeit mit Disney
Mit dem Vision AVTR hat Mercedes zusammen mit Disney etwas ganz besonderes auf der CES 2020 in Las Vegas gezeigt. Das Design des Elektroautos ist von der Natur des Planeten Pandora aus dem Film Avatar inspiriert worden. Die Technik dahinter übrigens auch.
Dabei ist der Codename Vision AVTR natürlich nicht rein zufällig gewählt. AVTR steht einerseits nur für den preisgekrönten Film "Avatar" von James Cameron. Andererseits steht die Abkürzung auch für "Advanced Vehicle Transformation". Wer schon das Design des Tesla Cybertrucks ziemlich futuristisch fand, könnte beim Anblick des Vision AVTR zum Umdenken gebracht werden.
Im Gegensatz zum Cybertruck ist das Konzeptdesign des Mercedes-Elektroautos sehr rund gehalten. Die Ballon-Räder erinnern zum Beispiel an Blumen, während das Heck des Viersitzers mit 32 Klappen ausgestattet ist, die an Schuppen von Reptilien angelehnt sind. Über 20.000 LEDs sollen der Kommunikation zwischen Auto, Fahrer und dem Umfeld dienen.
Futuristisch ist auch die Bedienung, denn es gibt weder Lenkrad noch Bildschirme. Stattdessen setzt man sich in das Elektroauto und legt die Hand auf die Mittelkonsole. Kurz darauf startet Vision AVTR und die Armaturen werden durch Hologramme mit Leben gefüllt.
Mercedes Benz Vision AVTR: Konzeptstudie soll zur Inspiration dienen
Das Auto wird aber nicht auf den Markt gebracht. Der Mercedes Vision AVTR ist lediglich eine Konzeptstudie in Zusammenarbeit mit Disney, die andere Designer und vor allem das eigene Mercedes-Team inspirieren soll.
Das wird vor allem bei der Batterie deutlich, die hier angeblich zum Einsatz kommt. Design-Chef Gorden Wagener gibt an, dass diese ohne Metalle und seltene Erden auskomme. Sie sei komplett nachhaltig und könne sogar kompostiert werden. Natürlich entspringt eine derartige Energiequelle für ein Elektroauto noch der Fantasie des Designers. Schön wäre es für die Zukunft aber dennoch.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!