Tesla-Neuheiten 2020: Von Roadster über Model S und Model Y nach Brandenburg
Tesla brachte sich im letzten Jahr vor allem mit dem Cybertruck in die Schlagzeilen. 2020 dürfte mit Model Y, dem Tesla-LKW Semi und weiteren Neuheiten ähnlich spannend werden. Wir geben einen Ausblick.
Bis der abgefahrene Tesla Cybertruck auf den Straßen rollt, vergeht noch einige Zeit. Offiziell wird der Elektro-Pick-up erst Ende 2021 zu haben sein. 2020 werden andere Fahrzeuge und Dienstleistungen von Tesla aber sicherlich für genügend Gesprächsstoff sorgen. Wir stellen euch die zu erwartenden und bereits angekündigten Tesla-Neuheiten vor.
Tesla Model Y - das Kompakt-SUV
Wie das US-Magazin Electrek bemerkt, hat das Crossover-Modell Tesla Model Y das Zeug zum internen Firmen-Rekordhalter. Denn während bei anderen Tesla-Fahrzeugen bisweilen sehr viel Zeit zwischen der Vorstellung und der tatsächlichen Verfügbarkeit lagen - wie eben beim Cybertruck - könnte es beim Model Y sehr schnell gehen.
Vorgestellt im Frühjahr 2019, soll die Massenproduktion Mitte 2020 anlaufen. Der Marktstart für die ersten Exemplare des Model Y ist für Anfang 2020 angesetzt. Wer in Deutschland ein Model Y kaufen möchte, muss sich allerdings noch gedulden. Der Produktionsstart wird hierzulande mit "Anfang 2021" angegeben.
Beim Model Y handelt es sich um ein Kompakt-SUV, das technisch und optisch dem Model 3 von Tesla ähnelt. Es bietet eine Reichweite von bis zu 540 Kilometern (nach WLTP) und einen verhältnismäßig großes Ladevolumen von 1,9 Kubikmetern. Die Preise für das Model Y beginnen in Deutschland bei 56.000 Euro.
Tesla Semi - der Elektro-LKW
Das Model Y liegt im Zeitplan - beim Elektro-LKW Semi hinkt der kalifornische Autobauer bereits hinterher. Eigentlich sollte der futuristisch wirkende Lastwagen schon 2019 Serienreife erlangen, doch daraus wurde nichts. 2020 soll es nun soweit sein. Die Rede ist bislang aber lediglich von geringen Stückzahlen, zudem steht öffentlich noch nicht fest, an welchen Standorten und in welchen Fabriken der Tesla Semi überhaupt gebaut werden soll.
Der Elektro-LKW kostet je nach Ausstattung zwischen 150.000 und 180.000 US-Dollar und soll eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern bieten.
Facelift für Model S und Model X
Nicht gesichert aber wahrscheinlich ist eine optische und technische Frischzellenkur für die Limousine Model S und das E-SUV Model X. Das letzte Model S-Facelift liegt immerhin bereits mehr als drei Jahre zurück.
Tesla Roadster und weitere Neuheiten
Mit Spannung wird der neue Tesla Roadster erwartet. Ob der pfeilschnelle Elektrowagen jedoch wirklich schon 2020 in den Verkaufsräumen stehen wird, ist sehr fraglich. Zuletzt dämpfte Elon Musk persönlich entsprechende Erwartungen.
Tesla hat die nunmehr dritte Version des Solardaches vorgestellt, das nun auf den Namen "Solarglass" hört. Das Dach ist deutlich günstiger geworden.
Der Nachfolger des 2008 vorgestellten Elektrosportwagens mit gleichem Namen wird mindestens 200.000 US-Dollar kosten. Atemberaubend sind die skizzierten Leistungswerte. So soll der Wagen binnen 2,1 Sekunden auf 100 Stundenkilometer sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h erreichen.
2019 soll zudem der Spatenstich im brandenburgischen Grünheide zur ersten Giga-Fabrik des Herstellers in Brandenburg erfolgen. Obwohl der Kaufvertrag über das Grundstück bereits unter Dach und Fach ist, bleiben noch einige Fragen offen. Sowohl der Tesla-Vorstand als auch der Haushaltsausschuss des Landtages müssen den Vertrag noch absegnen, was Anfang Januar geschehen soll.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!